Frühlingslook - Leinen und Glanz - My Fair Lady - Gärtnerplatztheater
Werbung - unbeauftragt
Am Ostersonntag waren Rudi und ich abends nach langer Zeit mal wieder im Gärtnerplatz Theater. Auf Love T.‘s (Wien) Inspiration hin, habe ich Rudi die Karten zu „My Fair Lady“ (Stückeinführung) geschenkt. Nennen wir es vorgezogenes Geburtstagsgeschenk. Eingelöst wurde es aber bereits am Ostersonntag. Die Vorstellung war bis zum letzten Platz ausverkauft. Eine wundervolle Darbietung. Musikalisch, schauspielerisch und tänzerisch ein Fest für alle Sinne. Nicht zu laut, nicht zu leise. Dazu eine absolut gelungene Gestaltung der Kulissen. Die Zeit verging wie im Flug.
Nicht nur in lauen Sommernächten ist der Gärtnerplatz in München ein beliebter Ort für Nachtschwärmer. Vor allem auf den Stufen des Theaters lässt es sich schön sitzen. Das Haus wurde über fünf Jahre und für mehr als 100 Mio Euro saniert. Es war während der Zeit natürlich geschlossen. Aber der Aufwand hat sich aus meiner Sicht mehr als gelohnt. Ein absolut zauberhaftes Theater. Vor dem Konzert kann man Erfrischungen kaufen oder für die Pause vorbestellen. Das Personal ist überaus freundlich und trotzdem professionell. Für jede Aufführung sind Programmhefte erhältlich. Man bekommt am Tag zuvor eine Erinnerungsmail und am Tag danach wird man per Mail gefragt, was einem gefallen hat und was nicht. Die geben sich wirklich richtig Mühe.
Das 1865 eröffnete Gärtnerplatztheater gehört zu den drei Bayerischen Staatstheatern Münchens und ist neben der Bayerischen Staatsoper das zweite Opernhaus der Stadt. 2018 – nach der Wiedereröffnung – waren wir auch im April mit Rudis Eltern dort und hatten uns die Zauberflöte angesehen.
Wir hatten am Ostersonntag das besondere Glück die 81 jährige Schweizer Opern-, Operetten- und Musicalsängerin Gisela Ehrensperger in der Rolle der Mutter von Prof. Higgins zu erleben. Sie war 40 Jahre festes Ensemblemitglied des Staatstheaters am Gärtnerplatz und ist dessen Ehrenmitglied. Im Herbst/Winter 1998 durfte ich sie schon im Gärtnerplatz(theater) in der Rolle der Pamina hören und sehen. In „My fair Lady“ wird sie übrigens nochmals Anfang Juli in zwei Vorstellungen zu sehen sein.
Diesen Walzer hier find und fand ich schon immer besonders schön. Wer kennt es nicht? Wie oft ist man als Teenager durch die Straße geradelt, wo der Schwarm wohnt? In der Hoffnung ihn vielleicht zufällig zu treffen? Und dieses schöne Gefühl der Nähe, das sich dabei einstellte. Hinter diesem Link versteckt sich ein Foto aus der Verfilmung mit Audrey Hepburn und Jeremy Brett als Freddy.
Ein paar Worte noch zum Look:
Wie gesagt. Das Set aus sehr laaanger Leinenhose und passender Leinenweste stammt aus dem Hochsommer 2024. Ein Teil der Fotos stamm aus dem letzten warmen Tagen aus dem vergangenen Jahr. Man erkennt sie an den fliederfarbenen Birkis, dem Pferdeschwanz und der Sonnenbrille.
Die Zoe Lu Taschenkombination und auch die aktuelle, bzw. die Taschenkörper, Klappen und der lange Henkel sind schon einige Jährchen länger bei mir im Fundus. Ganz zu schweigen von der gecrashten Baumwoll-Seiden-Tunika mit kleinen silbernen Nieten am Ausschnitt. Ich vermute, die ist 2009 oder 2010 bei mir eingezogen. Hier hatte ich sie 2020 zur fliederfarbenen Leinenhose kombiniert. Oder 2012 zur hellgrauen Röhre. Und auch ganz zu Beginn meiner Bloggerzeit - im September 2011.
Die hier und dort verbloggten Puma-Satin-Sneaker wohnen bereits seit Mai 2012 bei mir. Aber sind Sneaker wirklich das richtige fürs Theater? Ich würde sagen. Diese: ja. Vor allem, weil man eh nur die glänzenden Schuhspitzen unter der sehr langen Leinenhose blitzen sieht. Und: ja. Weil Leinen auch ein lässiges Material ist und eine weite Hosenform immer gut zu Sneakern passt. Außerdem habe ich am OSTERSONNTAG dort Leute in Funktionsjacke und Teva-Wanderschuhen gesehen, die vermutlich die Ostereier auf dem Berg gesucht haben und nach der Rückfahrt keine Zeit mehr hatten, sich vor dem Theater noch umzuziehen.
Guten Morgen Sunny, ich war ewig nicht im Theater, eigentlich seit Covid und wir die Rückerstattung vorhandener Karten ans Theater gespendet haben. Da haben wir den Flow verloren. Aber das kann ich ja wieder ändern.😁 Ich schaue gleich mal was unsere Freilichtbühne dieses Jahr aufführt.
AntwortenLöschenIch kenne My fair lady aber nur als Film. Total schön.
Dein Look dazu gefällt mir auch sehr gut. Ich finde auch diese Sneaker gehen gut. Da gibt es mittlerweile so schöne Modelle, die auch fein sind, wie Deine aus Satin. Deinen Look sieht man auch an, dass er sorgsam gewählt und abgestimmt wurde, Das mag ich, gerade fürs Ausgehen sehr gerne und genau das macht es erst zum Look. Funktionsjacke und Wanderschuhe sind für mich nicht zum Ausgehen. Aber vielleicht war es so wie Du schreibst, vom Berg ins Theater.😁 Ich wünsche Dir einen schönen Mittwoch, liebe Grüße Tina
Ja, manchmal lässt es sich nicht vermeiden, dass man zwei "Termine" an einem Tag hat. Da muss man dann schon Kompromisse machen, was die Kleidung betrifft.
LöschenHattest Du nicht auch so schöne, olivgrüne Satinsneaker? Verglichen zu Konzerten gehen wir wirklich extrem selten ins Theater, Musical oder Oper. Aber hin und wieder finde ich das durchaus sehr schön.
Wenn man direkt in der Stadt wohnt, gibt es da sicher mehr und leichter erreichbare Events, als wenn man die "Anreise" schon fast planen muss.
BG Sunny
Gibt es tatsächlich jemanden in unserer Generation, der My Fair Lady nicht kennt? Wobei: Ich habe das Stück tatsächlich nur verfilmt gesehen - nicht im Theater. Musicals sind allerdings auch nicht soooo meine Leidenschaft. Dafür gehe ich regelmäßig ins Theater. Am liebsten ins Deutsche Schauspielhaus, weil es da so herrlich nostalgisch schön ist und dort die Stücke von Studio Braun gespielt werden. Ein bisschen bizarr, fast immer wahnwitzig komisch und ein echter Genuss :-) Ende Mai stehen außerdem Ballett und Krimitheater auf dem Programm und ich freu mich schon sehr.
AntwortenLöschenWas Kleidung angeht - heute ist im Theater so gut wie alles erlaubt. Während die älteren Herrschaften ihren Sonntagsstaat ausführen, kommen andere, jüngere Besucher halt mit Funktionsjacke und Wanderschuhen. Finde ich nicht tragisch. Besser so als wenn man gar nicht geht und irgendwann auch die Theater sterben.
Liebe Grüße
Fran
Im Ballett war ich tatsächlich noch nie live. Romeo und Julia habe ich im Nationaltheater gesehen, den Brandner Kasper im Resi und den Kontrabass im Cuvilliés-Theater.
LöschenIch glaube wohl, dass es die meisten bestimmt im TV gesehen haben. Aber ich kenne einige, die ein schlechtes Erinnerungsvermögen haben. :-)
Mit der Kleidung hatte ich einen umgekehrten Eindruck. Es wahren eher die älteren "Münchner" mit der Berg und Rad tauglichen Kleidung. Wer es sich leisten kann, ist hipp, woke und grün. Oder tut zumindest so. :-) Es war auch ein Schweizer Bus vor Ort, der einen voll war mit "interessierten" Theatergänger*innen. Viele Damen in sehr dünner Kleidung, ohne Strümpfe und mit offenen Schuhen. Die sind dann mit uns zur U-Bahn gezittert. 6 Grad ist nicht wirklich warm.
Dass in München die Theater sterben, kann ich mir so schnell nicht ausmalen. Es gibt so richtig viele Leute mit richtig viel Knete.
BG Sunny
klingt nach sehr schönem abend!
AntwortenLöschenund natürlich kenne ich den film mit der audrey h. - seit der kindheit, oma war grosser musikfilm-fan......
finde es prima, dass du dich schön angezogen hast dafür - nicht übertrieben aufgedonnert, aber das bist ja eh nicht du.... hier am schauspielhaus (unser lieblingshaus in DD) versuchen zumindest alle, sich schick zu machen - gerade die jungen sind da regelrecht kreativ und man sieht ungewöhnliche looks.......
gartengrüsse! xxx
Das wars tatsächlich. Definitiv. Ich hab mir diese Art von Filmen auch immer mit meiner Oma angeschaut.
LöschenSich "schön" anziehen, bedeutet für mich immer "angemessen" anziehen. Das muss jetzt kein Cocktailkleid und kein Anzug sein. Aber "vom Sofa runter" finde ich definitiv "nicht angemessen". So gehe ich nicht einmal zum Edeka.
Gartengrüße? Mein Garten bekommt heute den ersten Regen seit Wochen. Vor der Tür wenn man steht und ganz leise ist, dann hört man die Pflanzen und die Erde regelrecht schlürfen. :-)))
BG Sunny
I haven't seen My Fair lady in theater, maybe some day I will. Audrey Hepburn was a wonderful actress and I think she was a wonderful person, too.
AntwortenLöschenYou look lovely. Purple tones suit you very well.
Don't worry. The right time to see My Fair Lady at the theatre will come. I had to be 56 years old myself before it finally happened. If you ever get the chance, you should definitely take it.
LöschenI can well imagine that Audrey Hepburn wasn't just a very talented actress, but also a lovely person. At least, I’ve never heard anything to the contrary.
I'm glad you like my outfit with the various shades of purple.
Best regards Sunny
Oh wie schön, toll das es euch so gut gefallen hat. Und dann auch noch das Glück hattet das die Rolle der Mrs.Higgins so prominent besetzt war.
AntwortenLöschenDie Renovierung des Theaters muß ganz schön aufwendig gewesen sein. So ist der Erhalt des Hauses wieder für lange Zeit sichergestellt.
Dein Outfit in Flieder mit schwarz ist sehr hübsch.
Dankeschön für die Erwähnung :)
Liebe Grüße
Nicht nur wir waren begeistert. Das Ensenble hat wirklich unzählige Vorhänge bekommen und das ganze Theater stand und hat applaudiert. Ja. Das Theater ist wirklich sehr hübsch. Details brauchen Zeit und kosten Geld. Aber das wars definitiv wert. Freut mich, dass Dir der Look gefällt.
LöschenGern geschehen.
BG Sunny