[Food] Sommer-Favoriten für die ü30Bloggeraktion im Juni 2025

 In diesem Sommer haben wir bisher ja wirklich Glück mit dem Wetter. Es ist immer einige Tage, um nicht zu sagen Wochen, schön, warm und sonnig. Ja, tatsächlich sogar mal am Stück. Und ja. Ich freue mich darüber. Das Schwitzen nehme ich hier tatsächlich gerne in Kauf. Denn es ist mir lieber als frieren.

Allerdings finde ich es sehr schade, dass die Tage nun schon wieder kürzer werden. Das Warten auf den Sommer dauert mir einfach immer zu lange. Und wenn er dann endlich da ist, ist er auch schon gleich wieder vorbei. Jedes Jahr der gleiche Mist.

Unser Thema bei den ü30Bloggern für die Blogparade Ende Juni sind unsere „Sommer Favoriten oder No-Gos“. Wir hatten bei den ü30Bloggern in den letzten 12 Jahren schon das eine oder andere Mal ein ähnlich gestricktes Thema. Vor allem der Sommer scheint prädestiniert, um sich darüber auszutauschen.

Marinierte-Erdbeeren-naturjoghurt-sahne-biskuit

Sommer Favoriten

Wir ü30Blogger haben uns gefragt, ob nicht jeder von uns - besonders im Sommer - seine ganz eigenen Favoriten bei Kleidung, beim Essen, bei Getränken oder sogar beim Tagesablauf hat.

Nachdem ich jetzt ein bisschen darüber nachgedacht habe, muss ich sagen, so richtige Favoriten habe ich tatsächlich nicht. Ich trage gerne Kleidung aus Naturfasern, und das das ganze Jahr. Und freue mich, wenn ich keine Jacke brauche, die die Kleidung verknuddelt und die Geometrie/die Architektur des Looks zerstört. Strumpfhosen habe ich seit Beginn des Homeoffices 3/2020 nicht mehr nachgekauft und nicht mehr getragen. 

Mein Tagesablauf ist an Homeofficetagen, wie auch an den Wochenenden, ganzjährig nahezu identisch. Das einzige was sich ändert ist, dass ich im Sommer morgens - so oft es das Wetter zulässt - den Tag mit einem Kaffee auf der Balkonbank still und leise begrüße und ihn kurz vor Sonnenuntergang mit einem Glas leichter Weißweinschorle dort auch wieder verabschiede.

sommer-ritual-morgens-abends Auf der Bankd

Sommer No-Gos

Das Gegenteil der Favoriten? Lt. unserer Definition die Sommer No-Gos. 

Was würden wir im Sommer niemals tragen, essen oder machen?

Niemals? Naja, klar. Kleidung, die nicht zum Wetter passt. Braten esse ich auch im Sommer gern, aber ich vermeide es meine eigene Küche mit einem Herd 1,5 h Stunden und mit 200 Grad zu heizen. Kuchen backe ich dann schon mal am späten Abend. Machen? Eislaufen oder Skifahren in so einer Halle. Das finde ich irgendwie daneben. Selbst ein Hallenbad kann mich nicht locken. Das aber nicht einmal im Winter.

Also, Ihr merkt schon, ich habe zu diesem Thema jetzt nicht wirklich etwas spektakuläres beizutragen. Ich laufe im Winter nicht barfuß in den Birkis - ihr werdet lachen, aber hier gibt es Leute, die tun das ganzjährig. Und ich esse im Winter keine Erdbeeren. Das dafür aber im Sommer umso lieber und regelmäßiger. Also eigentlich genau jetzt, wo die süßen, deutschen Erdbeeren aus der Umgebung im Supermarkt bzw. Gemüsehändler des Vertrauens angepriesen werden. Erdbeeren gibt’s hier bei uns pur oder mit Joghurt und/oder Eis und Sahne mehrmals die Woche. 

Erdbeeren vorbereiten

Ich kaufe immer 1-2 Pfund, je nach dem wie sie ausschauen. Lasse sie erstmal 20 min in Natronwasser baden und spüle sie dann ab und mach sie mit Küchentüchern trocken. So können sie mindestens bis zum nächsten Tag im Kühlschrank bleiben. Alles was nicht verwendet wird, friere ich ein. Oft mit geschmolzener Schokolade drüber. Hmmm. So hab ich immer welche da, die ich z.B. mit Jogurt mixen kann.

gefrorene-erdbeeren-mit-schoko-topping

Erdbeer "Tiramisu" - das Sommer Kaffeebrot

Oder ich mache eine Art Erdbeer „Tiramisu“. Nicht, weil Mascarpone dabei ist, sondern weil ich immer Löffelbiskuit dafür zu Hause habe. Das „kalte Kaffeebrot“ (zum Nachmittagskaffee) ist schön frisch. Mein Dad liebt das. Nachdem kein „Steifmacher“ mit verarbeitet wird, braucht es etwas Zeit. Es soll ja auch einigermaßen fest sein.

Wir brauchen ca.

  • 500 g geputzte und in Scheiben geschnittene Erdbeeren
  • 200 g geschlagene Sahne
  • 300 g Naturjoghurt
  • 30g - 50 g Zucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1–2 EL Honig
  • Minzblätter von ca. 5 Stielen Minze
  • 1 Bahn Löffelbiskuit

Schritt 1

Die Erdbeeren schneiden wir zunächst in Scheiben und verrühren sie mit Zitronensaft und Honig. Je nachdem welches Gefäß ich verwenden will, püriere ich ca. 100g – 200g von den Erdbeeren. Unter die übrigen Erdbeeren mische ich noch die in feine Streifen geschnittenen Minzblätter. Ich püriere sie nicht mit, ich möchte nicht, dass sie bitter werden.

Schritt 2

Wir mixen den Naturjoghurt mit dem Zucker gut durch und heben die bereits geschlagene Sahne unter.

Schritt 3

Jetzt verteilen wir 6 Löffelbiskuits in der Schale und geben die Hälfte vom Erdbeerpüree auf die Biskuits. Die nächste Schicht besteht auf dem Sahne-Naturjoghurt. Schicht Nummer 3 ist dann die Hälfte der marinierten Erdbeerscheiben.

Schritt 4 wiederholt Schritt 3

Das Ganze wird mit 6 weiteren Löffelbiskuits, Erdbeerpüree, Sahne-Joghurt-Creme und Erdbeerscheiben belegt. Meine Schale war beim ersten Mal ein bisschen groß für die Mengen. Zum Glück war noch etwas Erdbeerpüree über, dass ich rund herum verteilen konnte.

Schritt 5

Die Schale ging für 2 h in den Gefrierschrank um die Form zu halten. Im Anschluss wanderte sie dann bis zum Verzehr am Nachmittag in den Kühlschrank. Die Menge reicht für 4 Personen. Wir hatten also zwei Tage davon. Die Form blieb stabil, es ist nix durchgematscht oder verlaufen.

Kann ich Euch also nur wärmstens ans sommerliche Herz legen. :-) 

Marinierte-Erdbeeren-naturjoghurt-sahne-biskuit

Und jetzt bin ich gespannt, was Euch zu unserem Thema rund um den Sommer einfällt. Kommt mir gut durch den Freitag und ins letzte Juni-Wochenende. Lasst es Euch gut gehen und bleibts ma gsund

Sunny

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Kommentare

  1. guten Morgen Sunny, das sieht Mega lecker aus und muss vor allem nicht gebacken werden. Denn bei 34° noch den Ofen anwerfen, ist hier auch strengstens verboten😂 Das könnten wir statt Kuchen am Wochenende mal machen. Oder Eis. Eis ist gerade sehr gefragt und Joghurt auch. Alles schön erfrischend.
    Ich wünsche Dir ein wunderschönes sonniges Wochenende, liebe Grüße Tina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja. Solche erfrischenden Sachen sind gerade jetzt auch hier sehr willkommen. Hast Du ein "leichtes" Rezept für die Eismaschine. Ich habe eine (bekommen) bisher aber noch kein Eis damit gemacht. Gerne her mit entsprechenden Tipps.
      Ich wünsche Euch auch ein super schönes, sonniges Wochenende.
      BG Sunny

      Löschen
    2. https://www.lecker.de/frozen-joghurt-das-einfache-grundrezept-69104.html
      schau mal Sunny, ich hab das schon öfter gemacht. Mir schmeckt es Pur am besten und mit der empfohlenen Menge an Puderzucker.
      Wenn es bei euch auch so heiß ist, ist das ideal und sehr erfrischend.

      Löschen
    3. Danke Tina. Ich werds mir gerne anschauen. Sitze hier mit dem Fächer jetzt.... Puh.

      Löschen
  2. Ja, der Sommer ist ein gutes Thema, um sich inspirieren zu lassen. Auch wenn der Alltag gleich ist, können die Unterschiede in Kleidung, Essen und Freizeitaktivitäten je nach Sichtweise sehr unterschiedlich sein – positiv oder negativ. Und dass du keinen Braten machst, wenn die Küche zur Sauna wird, kann ich mehr als nachvollziehen. Dann wirklich lieber Kuchen backen bei Abendluft – das ist dann wieder fast romantisch! :))
    Ich liebe Erdbeeren und könnte sie jeden Tag essen – vielen Dank für dieses Rezept. Interessanterweise habe ich schon einmal ein ähnliches Rezept gemacht, allerdings ohne Kekse! Ich werde es mir notieren, damit ich es beim nächsten Mal nicht vergesse! ;)
    Liebe Grüße,
    Claudia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das kann ich mir gut vorstellen, solche Rezepte gibt es ja eine Menge. Auch im Netz. Eines seiner Vorzüge. Jeder wandelt es ab und der nächste bastelt wieder 2-3 zu etwas neuem zusammen. Ich hatte es schon mit zerbröselten Amarettini gesehen. Die finde ich aber sehr süß und mag mir nicht so recht vorstellen, wie das mit der feinen Minze zusammen gehen soll. Biskuits haben eine gute Verpackung. Die, die ich immer nehme enthalten drei einzeln verpackte "Bahnen", sodass man recht spontan die passende Menge zusammenstellen kann. Freut mich, wenn ich Dich dazu inspirieren konnte.
      BG Sunny

      Löschen
  3. auf dem regenradar sehe ich immer, wie ihr im südwesten all den regen abgreift - während der osten versteppt..... die dürre nervt.
    gehe nurnoch barfuss, ausser in der stadt (gefährlich) oder im supermarkt (viel zu kalt). oder wenn ich im garten mit scharfen maschinen arbeiten muss - dann gibts arbeitsschutzgummistiefel.
    und erdbeeren mag ich sehr, und zwar nur im sommer - brauche dazu garnix extra - einfach von der hand in den mund :-D
    no go im sommer ist z.b. rotwein..... indoor kino..... kohl...... überhaupt alles, was unter "deutscher küche" firmiert....
    xxx

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. "Früher" bin ich auch sehr viel Barfuß gegangen. Durchaus auch in der Stadt. Aber Du hast Recht, es liegt zwischenzeitlich einfach zu viel Mist auf der Straße herum. Mähe ich den Rasen, hab ich immer ein paar feste Turnschuhe an und die langen Hosen in die Socken gesteckt. Sehr stylisch :-)))
      Meine Gartenerdbeeren nasche ich auch vom "Busch". Ebenso die Himbeeren.
      Rotwein trinken wir durchaus. Aber Weißweinschorle steht bei mir ganz weit vorn. :-)
      Kohl. :-) Außer Sauerkraut im Herbst/Winter esse ich keinen Kohl.
      Was ist denn deutsche Küche? :-))
      Ich würde Dir gerne Regen abgeben, wenn ich könnte. Es hat jetzt zwar immer mal wieder geregnet. Aber es ist so warm und der Boden dürstet. Viel gebracht hat es eigentlich nicht. Die Wassertonne ist immer noch leer. Ich glaube, ich brauche eine zweite.
      BG Sunny

      Löschen
    2. ich habe zwei 1000 liter regenwasser-tanks - wenn ich so viel gemüse anbauen wöllte wie noch vor jahren würden die niemals reichen heutzutage. mittlerweile muss ich auch die blumen und gehölze giessen, sogar die mediterranen kräuter - der lavendel wär fast vertrocknet dieses frühjahr!
      xx

      Löschen
  4. Oh Dein Erdbeer „Tiramisu“ sieht so lecker aus. Ich mag gerade bei der Hitze erfrischende, leichte Sachen. Danke für das Rezept. Wenn ich frei habe, gehe ich morgens mit einem Kaffee zu gerne auf die Terrasse bzw. in den Garten und setze mich auf die Bank. Ich liebe die morgendliche Idylle und auch die noch angenehmen Temperaturen, denn an heißen Sommertagen verziehe ich mich auch gerne mal nach drinnen ;-).
    Ich wünsche Dir ein schönes sommerliches Wochenende ♥.
    LG
    Ari

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, genau. Morgentliche Idylle ist der Begriff, der es sehr gut beschreibt. Tagsüber bin ich froh, wenn ich nicht unbedingt raus muss. Die Leute, die schwer körperlich draußen arbeiten müssen jetzt, die beneide ich wirklich nicht.
      Ich hoffe, Du hattest auch ein schönes WE.
      Komm gut in die neue Woche. BG Sunny

      Löschen
  5. Wie gut dein Erdbeerdessert aussieht, so frisch und appetitlich. Finde das Rezept perfekt für heiße Sommertage.
    Aber auch die Erdbeeren mit Schokolade sind toll.
    Im Hochsommer achte ich ebenfalls darauf den Herd so wenig einzuschalten wie es geht. Daher gibt es in dieser Zeit nur schnelle Küche. :)

    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dankesehr. Ja, es ist wirklich ein absoluter Sommertraum. :-) Ich hoffe Du hattest ein schönes Wochenende und ausreichend abkühlung. Komm gut in die neue Woche. BG Sunny

      Löschen
  6. Mir fällt dazu auch nicht wirklich viel ein, was nicht schon gesagt oder geschrieben wäre. Dein "Erdbeer-Tiramisu" sieht sehr lecker aus. Wobei ich gestehen muss, dass ich auch im Sommer keine Erdbeeren esse. Nur als pürierte Soße auf Vanilleeis. Erdbeersorbet würde ich auch noch essen.

    Liebe Grüße
    Sabine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Interessant. Aber ich weiß ja, dass Dus nicht so hast mit Obst. Dabei sind Erdbeeren ja eigentlich Nüsse.
      Obwohl, die eine oder andere Ausnahme machst Du ja. Aktuell sind wir auf herrlich süße Kirschen geswitcht. :-) Die essen wir allerdings pur. :-)
      BG Sunny und einen guten Start in die neue Woche

      Löschen
  7. Liebe Sunny,
    ich WILL jetzt und sofort so ein köstliches Erdbeertiramisu essen. Leider ist die Saison hier in Frankreich für Erdbeeren schon vorbei. Minze zu verwenden hört sich besonders frisch an, das probiere ich mal aus.
    LG und einen schönen Sommer, Heike https://teetrinkers-zuhause.de/

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Sunny,
    wie du weißt, bin ich ja eher ein Frühlings- und Herbsttyp – aber mit Baumschatten, Beerenfreuden & leichten Genüssen lässt sich der Sommer auch für mich gut aushalten 🌿 (vor allem, seit ich nicht mehr ins stickige Büro muss - ich glaube, DAS ist mein absolutes Sommer- No-Go 😎)
    Erdbeeren gehören für mich einfach zum Sommer dazu – und wie du verzichte ich auf Importware und greife lieber zu heimischen Saisonfrüchten 🍓 oder überhaupt gleich auf Erdbeeren aus unserem Garten (aber heuer gibt's davon leider nciht viele...).
    Auf Schlagobers steh' ich allerdings nicht besonders – das ist mir zu fett und zu mächtig, auch bei Eis oder Kuchen verzichte ich lieber darauf (außer auf der Sachertorte, da gehört der "Schlag" einfach dazu 😄).
    Dafür genieße ich Erdbeeren umso lieber im Obstsalat – am liebsten mit anderen Beeren wie Ribiseln, Himbeeren oder, wie in meinem aktuellen Post, Maulbeeren aus Helgas Garten. Oder ganz klassisch auf einem Obsttörtchen mit etwas Puddingcreme oder mit Sauerrahm oder Joghurt… hmmm!
    Alles Liebe,
    🌿 Traude
    https://rostrose.blogspot.com/2025/06/juni-highlights-naturpark-sparbach.html

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Probleme beim Kommentieren mit dem Googlekonto? Hinweise für

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die

Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen

Du kannst die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnieren. Google informiert Dich dann mit eine Nachricht an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.

Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement. Es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Oder Du meldest Dich über einen deutlichen Link in der Mail ab, die Dich über den Kommentar informiert.

Infos zum Datenschutz auf diesem Blog

Beliebteste Beiträge des letzten Monats

[Allerhand Durcheinand] Mai 25

Effektives Nagelpeeling mit Natron

[Tall Fashion] Boho-Jeans-Trend 2025 mit Sashiko-Design

[Tall Fashion] Neun Sommertrends 2025 in einem Look für Wintertypen

Hier kannst Du mir folgen



Sunny's side of life via Feedly


Follow Sunny's side of life via Bloglovin'Sunny's side of life via Blogger
trusted blogs

Mich findet ihr bei


ü30Blogger

Melongia

Women over 40
Stop to abuse! my blog!!