[Tall Fashion] Weiße Leinenhose - Urban Summer Vibes - ü30Blogger Juli-Aktion 2025

 Werbung - unbeauftragt

Eigentlich ein interessantes Thema. Urban Summer Vibes. Dieser feststehende Begriff soll ein Lebensgefühl beschreiben, welches urbane Stadtkultur mit den entspannten und positiven Aspekten des Sommers verbindet. Ich muss ganz ehrlich sagen, ich konnte "unserer" urbanen, Münchner Stadtkultur noch nie so richtig was abgewinnen.

Seidentunika - Leinenhose - Wildleder Mokassins - Summer Vibes

Ich hab auch nie zu den Leuten gezählt, die "After Work" noch in der Stadt unterwegs waren, obwohl ich ja von 1989 - 2015 in der innersten Münchner Innenstadt gearbeitet habe. Ich hatte noch nie große Lust ewig in der Stadt zu bleiben und dann öffentlich nach Hause zu gondeln. Bei einem 40 Minuten-Takt wohlgemerkt. Bis 1996 hatte ich auch kein eigenes Auto. Morgens bin ich mit meinem Dad in die Stadt gefahren. Nach Feierabend hat mich meine Mutter eigentlich immer am Zug geholt. Abends, zum Weggehen oder am WE, konnte ich ihr Auto dann nutzen. Oder mit Freund*innen bzw. mit meinem jeweiligen Freund mitfahren.

Von 1996 an habe ich immer Teilzeit gearbeitet. Und selbst wenn ich tageweise auch "lang" im Büro war, bin ich abends doch zum Essen - zu Mann und Kind - nach Hause gefahren. Versteht mich nicht falsch. Wenn das Kind im Bett war, sind wir dann schon weggegangen. Meist natürlich einzeln. Erst als wir Ende 1997 zu meinen Eltern ins Haus gezogen sind, hatten wir dann einen stationären Babysitter.

Seidentunika - Leinenhose - Wildleder Mokassins - Summer Vibes

Zusammengefasst: Urban Summer Vibes im Freizeitsinn sind für mich nur mit abendlichem Ausgehen verknüpft. Ich habe noch nie einen ganzen Sommertag "freiwillig" in der Stadt verbracht. Ich habe mich eher geärgert, dass die Münchner nicht in ihrer Stadt bleiben, sondern bei uns die Straßen, Biergärten und Seen überrennen. So entspannt scheinen die Vibes im hochsommerlichen München also noch nie gewesen zu sein.

Das Sommeroutfit von heute hab ich getragen, als wir Ende Juni von unserem Freund Georg zum Essen ins "Le Stollberg" eingeladen worden sind. Ein Guide MICHELIN Restaurant ganz in der Nähe vom Isartor. Georg ist schon in Rente, Rudi und ich hatten an diesem Freitag mal frei. Alles also wirklich "ganz außer der Reihe". Wir waren vor bestimmt 10-15 Jahren schon mal mit einem anderen Pärchen zum Abendessen dort. Es schmeckte uns auch dieses Mal super gut. Am Essen, der Location und beim Service gibts nix zu meckern. Anette Huber bietet eine feine, bodenständige, französisch inspirierte Küche mit den besten Produkten bzw. Zutaten. 

Summer Vibes im Le Stollberg München

Das Wetter war an dem Tag nicht so ganz beständig. Ich hatte sogar einen Schirm im Auto dabei. Dem Ereignis angemessen, habe ich mich auch für einen informellen aber klassischen Look mit "feinen Zutaten" entschieden: Wildleder - Leinen - Seide und Stickerei (auf der Taschenklappe). Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Schuhe und Hose würde ich tatsächlich noch als "neu" bezeichnen. Die Taschenklappe ist aus 2024. Ray Ban (2015) und die federleichte Seidentunika (mindestens 2013 oder früher) sind älter.

Um wieder den Bogen zum Blogparadenthema zu bekommen. Ich fahre im Sommer schon mal hin und wieder in die Stadt - nicht nur zum Arbeiten. Aber eigentlich genieße ich den Sommer lieber bei uns auf dem Land. Die ist es lang nicht so brüllend heiß und Nachts kühlt es auch immer schön runter. Für mich perfekt.

So. Und jetzt gehe ich natürlich gucken, was unseren Mitblogger*innen zu diesem Thema so alles eingefallen ist. Kommt Ihr mit?
Einen schönen Freitag und ein tolles, sommerliches Wochenende wünsche ich Euch. Lasst es Euch gut gehen und bleibts ma gsund
Sunny
ü30Blogger Aktion - urban summer vibes

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Kommentare

  1. Recht hast du. Die Hitze der Innenstadt (zumindest in einer Großstadt) würde mich vermutlich erschlagen. Kiel liegt zumindest noch am Wasser. Hier ist es auch im Sommer auszuhalten.

    Deinen Look finde ich richtig erfrischend. Lässig und leicht. Schön sommerlich.

    Liebe Grüße
    Sabine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Freut mich, dass Dir das Outfit gefällt. Ganz klar Wasser und Bäume kühlen alles mittels Verdunstungskälte schön herunter. Hier sind die renaturierten Uferstrände der Isar und ihrer Seitenarme natürlich quer durch die Stadt dicht mit Menschen überfüllt, die sich nach kühler Luft sehnen.
      BG Sunny

      Löschen
  2. Ich finde es schade, dass du deinen schönen Staat diesen Sommer nicht genießen konntest, liebe Sunny, aber ich verstehe das vollkommen, denn ich kann die Hitze einer Stadt, die nicht am Meer liegt, nicht ertragen – wie damals, als ich in São Paulo lebte und jedes Wochenende in ein 300 km entferntes Strandhaus fuhr, nur um das Meer zu genießen. Na ja, wenigstens kannst du den Sommer zu Hause genießen, wo du lebst – das ist doch das Wichtigste!
    Tolles Outfit, schöne Kombination – Leinenhosen sind eines der größten Sommersymbole in meinem Kleiderschrank, ein Must-have!
    Liebe Grüße und schönes Wochenende!
    Claudia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Versteh mich nicht falsch. Ich mag meine Stadt (eigentlich) und fahre auch gerne hin. Nur dort leben und wohnen möchte ich nicht. Mein Wohnhaus ist zum Glück nur 30 km entfernt und nicht 300 km. Das ist ja gleich nochmal eine ganz andere Hausnummer. Und für "schnell mal heim" definitiv einfach zu weit.
      Freut mich, dass Dir das Outfit gefällt. Und ja. Leinenhosen trage ich tatsächlich nur dann, wenn es sich sommerlich anfühlt und man keine dicken Schuhe braucht. Das beißt sich nach meinem Gefühl total.
      BG Sunny

      Löschen
  3. Tolles Outfit. Blau mit Weiß steht dir immer sehr gut. Hat sowas cooles und unbeschwertes.
    Für den Sommer in der Stadt muß man wohl "geboren" sein. Es ist arg heiß, wegen dem vielen Asphalt und Beton und die Luft wird dadurch auch nicht grade besser. Da klingt ein Sommer außerhalb der Stadt schon viel besser. :)
    Ich muß wohl ein Stadtkind-Gen eingebaut haben, ich vermisse sie wenn ich wo anders bin. Total verrückt. :D

    Wünsche dir ein wunderschönes Sommerwochenende, liebe Grüße

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Freut mich, dass Dir das Outfit gefällt. Danke. Ja, ich glaube es gibt ein Stadtkind-Gen. Und ein Sommerkind-Gen. Das muss man auch nicht zwangsläufig zusammen besitzen. Und verrückt ist das auch nicht. Manche schätzen das große, soziale und kulturelle Angebot und die kurzen Wege in der Stadt sehr. Und nehmen dafür die vielen Menschen, das Gedränge und die große Wärme in Kauf. Einen Tod muss man sterben.
      Ich hol schon mal die Schwimmflügel raus. Bei uns soll es jetzt 7 Tage und Nächte durch regnen. Ich bin gespannt.
      BG und ein entspanntes WE
      Sunny

      Löschen
  4. Ja, genau. Deshalb Schwetzingen. Kleinstadt mit Charme. 🤭 Ich verstehe Dich Sunny. Ich war auch nie so Typ Afterwork Party. So eine Einladung in ein schönes Restaurant ist etwas feines. Du hast Dich toll angezogen dafür. Entspannt und doch edel. Gefällt mir. Gut für die weiße Hose, dass es trocken blieb.😁
    Ich wünsche Dir ein wunderschönes Wochenende, liebe Grüße Tina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Eine Stadt wie Euer Schwetzingen oder ggf. auch wie Bayreuth im letzten Jahr fand ich auch toll. Und während ich so tippe, denke ich: das hab ich doch schon mal geschrieben. Keine Ahnung wo mein Kommentar hin gekommen ist. Solange man keine Weltreise machen muss. Oder ne Std. nen Parkplatz suchen oder beten, dass die Öffentlichen einen auch wieder nach Hause bringen... ja. Solange gehe ich gerne in der Stadt weg.
      Und gleich nach der Arbeit ließ sich das eben nie mit meinen verschiedenen "Familienleben" vereinbaren. Ich habe ja noch nie allein gelebt. Außerdem hätte ich schon irgendwie einen "Cut" zwischen Job und Freizeit. So fließend fühlt sich das für mich komisch an.
      BG Sunny

      Löschen
  5. Obwohl ich gar nicht der Typ "abends weggehen" bin und eigentlich nie war, genieße ich den Sommer in der Stadt... klar ist es oft heiß, aber es gibt so viele Grünflächen und Parks, den Eisbach, ein Naturschwimmbad (Maria Einsiedel), dass ich jetzt nicht finde, es gäbe keine "Möglichkeiten" zu entspannen und sich abzukühlen. Gerade im grünen München gibt es die en masse - und wenn man mal durch die Parks geht oder radelt, sieht und riecht man vor allem (Grillkohle und Essensgeruch) wie viele Menschen doch hierbleiben.
    Aber die Münchner sind froh um die Nähe zu den Bergen und Seen - daher leben auch viele in der Stadt, wegen dem riesigen Freizeitangebot. Da meckern die Brandenburger und die Ostseebewohner ganz sicher genau so über die Städter wie du! Aber wenn da nicht ernsthaft gegengesteuert wird, dass sich am WE alle ins Auto setzen, die Luft verpesten und Staus produzieren, wird es wohl so bleiben, dass die Einheimische in Garmisch es noch nicht mal über die Straße zum Bäcker schafft!
    Schönes, schickes Sommeroutfit! Gefällt mir sehr gut an dir!
    Liebe Grüße, Maren

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wenn man in München wohnt ist das bestimmt anders. Und wenn man es gewohnt ist, den Tag über unterwegs zu sein, gleich nochmal.
      Ich habe ja nie in meinem Leben alleine gewohnt und war immer an Essenszeiten, Heimkommzeiten, Fahrdienstschichten anderer gebunden.
      Um mich in München zu bewegen, nutze ich die die Öffentlichen oder das Auto. Das Rad ist von mir aus kein adäquates Fortbewegungsmittel. Die anderen beiden sind absolut ungeeignet, wenn man etwas transportieren will. Ja. München ist voll. Für meinen Geschmack, zu voll. Nach "Garmisch" etc. fahre ich nicht. Überlasse ich gerne den Leuten, die es in der überfüllten Stadt nicht aushalten. Was ich verstehen kann. Ich bleibe in der Konsequenz also einfach zu Hause. Als ich ein Kind war, war das noch anders. Da waren wir im Sommer täglich - bei passendem Wetter - im Einsiedel. Mit dem Rad. Von der Wenz Siedlung unter der Großhesseloher Brücke ein Katzensprung. Im Winter zum Schlittschuhfahren am Hinterbrühler See. Zu Fuß. Oder zum Skifahren am Brauneck bzw. am Spitzing. Aber das war in den 70ern. In den 80ern war es an den Skiliften unerträglich überlaufen. Im Prinzip kann man die überfüllten Skilifte in Relation zur überfüllten Wiesn setzten. Das macht auch schon seit den späten 80ern eigentlich keinen Spaß mehr.
      Freut mich, dass Dir der Look gefällt.
      BG Sunny

      Löschen
  6. Bei einem heißen Sommertag zieht es mich auch nicht in die Großstadt, denn dort ist die Hitze ja noch unerträglicher ;-). An warmen bzw. angenehmen Sommertagen bin ich hin und wieder schon gerne in Hamburg, dann aber meist an der Alster, denn Wasser und somit eine frische Brise brauche ich besonders im Sommer. Dein Look mit der weißen Hosen versprüht so viel Leichtigkeit. Das Outfit gefällt mir ausgesprochen gut.
    Gute Nacht liebe Sunny.
    LG
    Ari

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bei uns gibt es eigentlich keine "angenehmen Sommertage". Entweder es ist heiß. Oder "für die Jahreszeit" zu kalt, bzw. zu nass. Und nass haben wirs oft. Wassermangel haben wir zum Glück keinen. Dafür seit Wochen Schneewind.
      Ein Blazer ist hier so sinnlos, wie ein Kropf.
      Freut mich, dass Dir der Look gefällt. BG Sunny

      Löschen
  7. Ja, die Vibes gehören zum abendlichen Ausgang in die Stadt zum Bummeln und zum Gastgartenbesuch für ein oder zwei Drinks. Untertags in der Stadt wenn es so richtig hitzt....da kommen für mich auch keine Vibes auf.
    Schönes sommerliches Outfit liebe Sunny.
    Einen schönen, nicht zu heißen, nicht zu nassen August
    Violetta

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wenn man direkt in einer Stadt wohnt und fußläufig schöne Ecken aufsuchen kann ist das sicher toll. Wenn es aber mit Organisation, Zeitdruck und längeren Anreisen verbunden ist, dann finde ich es einfach nicht mehr erholsam. Vor 20-30 Jahren sind wir abends oft noch gut 20 km in die Stadt gefahren. Da stand man aber nicht im Stau und fand auch einen Parkplatz. Und tatsächlich auch einen Sitzplatz. Zwischenzeitlich empfinde ich die meisten Lokale als überlaufen und sehr teuer. Wie sich die jungen Leute das leisten sollen, ist mir unverständlich.
      BG Sunny

      Löschen
  8. Liebe Sunny,
    da bin ich ganz bei dir – die ländlichen Summer-Vibes sind auch für mich weitaus liebenswerter als die urbanen! 😊😎🌞 Deshalb wollte ich schon immer raus aus der Stadt – und vor 23 Jahren hab ich diesen Traum dann auch verwirklicht.
    Allerdings bin ich, als ich noch in Wien gearbeitet, aber nicht mehr dort gewohnt habe, mit etwas Verspätung draufgekommen, dass auch die Großstadt im Sommer ihre besonderen Reize haben kann: etwa die frische Lokalszene am Donaukanal, die Donauinsel, der Grüne Prater … da gibt’s doch so einiges, das sommerlich-mediterrane Stimmung aufkommen lässt.
    Ich vermute, in München ist es ähnlich – bestimmt gibt’s da auch lauschige Sommerplätze, die entdeckt werden wollen. Aber zum Glück muss man das nicht – und darf einfach nach Lust und Laune wählen.
    Dein Look jedenfalls strahlt pure Sommerentspannung aus – weiße Leinenhosen sind einfach ein Klassiker für heiße Tage, ganz egal ob auf dem Land oder in der Stadt. (Und ich erinnere mich gut daran – auch wenn’s bei uns aktuell eher kühl als heiß ist 😉.)

    Herzliche Grüße und einen guten Start in den August!
    Traude
    🌿 https://rostrose.blogspot.com/2025/07/musikalischer-juli-blogparade-urban.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Klar hat die Stadt Ihre Reize. Vor allem, wenn man zentral oder in dem Stadtviertel wohnt, wo man gerne ausgeht. Und dann, wenn es entspannt ist, nach dem Büro noch wo hin zu gehen. Nicht wenn Du vorher schon vorkochst und einen Baby einweisen musst. Und wenn die Kinder nicht mehr klein sind, dann jemand brauchst, der Dich vom Zug holt, weil das Kind mit Deinem Auto unterwegs ist. :-)
      Und jetzt. Aktuell. Ist es für mich auch nicht verlockend. Im Stau stehen. Parkplatz suchen. Nach 2 h Parkplatz zahlen.....
      BG Sunny

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Probleme beim Kommentieren mit dem Googlekonto? Hinweise für

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die

Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen

Du kannst die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnieren. Google informiert Dich dann mit eine Nachricht an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.

Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement. Es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Oder Du meldest Dich über einen deutlichen Link in der Mail ab, die Dich über den Kommentar informiert.

Infos zum Datenschutz auf diesem Blog

Beliebteste Beiträge des letzten Monats

[Allerhand Durcheinand] Juli 25

[Tall Fashion] luftig leichte Seidenbluse zu Leinen und Leder kombiniert

[Tall Fashion] Color up your summer - Serientipp: The Residence

Effektives Nagelpeeling mit Natron

Hier kannst Du mir folgen



Sunny's side of life via Feedly


Follow Sunny's side of life via Bloglovin'Sunny's side of life via Blogger
trusted blogs

Mich findet ihr bei


ü30Blogger

Melongia

Women over 40
Stop to abuse! my blog!!