Der richtigen Zeitpunkt für das Schlagen Eures Christbaums in 2025
Der Weihnachtsbaum - oder von gläubigen Menschen auch Christbaum genannt. In den nächsten Wochen ist er - vor allem, wenn es nach Instagram geht - auch in 2025 noch immer das wichtigste Interieur-Accessoire in unseren Wohnzimmern. Kaum ist "Halloween" vorbei, muss natürlich spätestens Mitte November die "Weihnachtsdeko" her.
Aber hallo. Für alles gibt es den richtigen Zeitpunkt. Katholiken starten am Christkönigsfest mit der Weihnachtsdeko. Protestanten am Totensonntag. Beides zufällig am selben Tag. In 2025 am 23. November 2025. Ich persönlich bin meist froh, wenn ich es schaffe meinen Adventskranz am 1. Advent stehen zu haben, damit ich zum Nachmittagskaffee dann auch das erste Kerzlein anzünden kann. Selbst "Heiden" erfreuen sich an Gemütlichkeit, Tannengrün und Licht. Ich hoffe es kommt nicht auch noch jemand auf die Idee, das als kulturelle Aneignung abzustempeln.





The last full moon of the year is on December 5th,
AntwortenLöschenI didn't know that!
Thanks for the info!
Have a beautiful new week!!
die alte bauernregel kann eigentlich garnichtmehr funktionieren - als die aufgestellt wurde, gab es keine zentralheizung und die raumluft in der guten stube war um vieles feuchter - so wie bei uns :-D
AntwortenLöschentrotzdem kein ganzer baum - ein bisschen grün in vasen, aus dem garten, das dort eh wegmuss - für die wintersonnenwende.
xxx
Guten Morgen Sunny, ja, die erste Weihnachtsdeko habe ich hier schon entdeckt in dem ein oder anderen Vorgarten. Mir ist das zu früh. Den Baum holen wir immer dann, wann wir Lust drauf haben und halten muss er nur bis 6. Januar. Ich bin immer froh, wenn der Baum wieder auszieht.🤭 Ein wenig dekorieren werde ich zum 1. Advent, der Adventskranz bringt es sozusagen mit.
AntwortenLöschenIch wünsche Dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße Tina
ich bekenne, ich habe schon seit Jahren einen Weihnachtsbaum, den ich aus dem Keller hole :-) Denn Weihnachten ohne Weihnachtsbaum geht bei mir gar nicht, so vom Gefühl her. Man möge es für kulturelle Aneignung halten, weil ich seit Jahrzehnten kein Kirchenmitglied mehr bin. Aber sei es drum. Aufgestellt und geschmückt wird der Baum seit langer, langer Zeit am 4. Advent, weil die Hektik am Heiligabend mir mit zwei kleinen Kindern zu heftig war. Und weil die beiden, inzwischen großen Kinder, am 4. Advent hier sein werden, dürfen die das Amt dann übernehmen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Fran