Posts

Posts mit dem Label "die-normative-kraft-des-faktischen" werden angezeigt.

Anstiftung zum Rechtsbruch: Schleichwerbung 2.0

Bild
Wie es bereits hier mehrfach zu lesen gab, bin ich ein Verfechter der Transparenz. Ich hasse es, wenn Informationen und Neuigkeiten hinter vorgehaltener Hand in elitären Grüppchen weitergereicht werden. Das Internet und die Sozialen Netzwerke haben uns "Kleinen" endlich ein probates Mittel an die Hand gegeben, um unverfälschte, ehrliche und persönliche Meinungen einer großen Masse zur Verfügung stellen zu können, die unverfälschte, ehrliche und persönliche Meinungen schätzt. Viel zu oft wurde hier in den vergangenen Jahren Schindluder getrieben. Auf den ersten Blick private Blogger, Social Media Nutzer oder neuerdings die sogenannten Influencer haben Ihre private Meinung "verkauft". Das ist ein Verstoß u.a. gegen das Telemediengesetz, dem zur Folge Schleichwerbung verboten ist. Was ist Schleichwerbung? Definition: Unlauter handelt, wer den kommerziellen Zweck einer geschäftlichen Handlung nicht kenntlich macht , sofern sich dieser nicht unmittelbar ...

Mit der normativen Kraft des Faktischen

Bild
[ACHTUNG] [ACHTUNG] „Herrschaftzeiten. Ich glaub es setzt aus. Und ich bin im falschen Film. Langsam habe ich die Faxen echt dicke. Was ist denn das hier eigentlich für ein Saustall auf Instagram? Ich bin sicher, ich bin nicht die einzige, die das denkt oder hinter vorgehaltener Hand verschämt diskutiert.“ Mit dieser Einleitung bin ich heute in die Diskussion auf Instagram eingestiegen. Und erfreulicherweise gab eine rege Beteiligung und einen guten Meinungsaustausch. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Was man diesen Zeilen natürlich nicht ansieht, ist die Tatsache, dass ich sie mutwillig überspitzt formuliert habe. Aber es geht mir auf den Zeiger, wenn irgendwo Chaos herrscht. Das geht nicht mit meiner klaren und nach Struktur strebenden Art zusammen. Werbliche Influenzer, die mit dem käuflichen (ausreichend Quellen im Netz verfügbar), blauen Haken, auf Instagram und werbliche Blogger, die Ihren Content auf Instagram verlängern, MÜSSEN dem deutschen Wettbewerbsrecht genüge t...

Probleme beim Kommentieren mit dem Googlekonto? Hinweise für

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die

Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen

Du kannst die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnieren. Google informiert Dich dann mit eine Nachricht an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.

Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement. Es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Oder Du meldest Dich über einen deutlichen Link in der Mail ab, die Dich über den Kommentar informiert.

Infos zum Datenschutz auf diesem Blog

Hier kannst Du mir folgen



Sunny's side of life via Feedly


Follow Sunny's side of life via Bloglovin'Sunny's side of life via Blogger
trusted blogs

Mich findet ihr bei


ü30Blogger

Melongia

Women over 40
Stop to abuse! my blog!!