Funktionsjacken und Schals

Es ist trotzdem gar nicht soo leicht, sich den Temperaturen und dem Wetter angepasst zu kleiden.
Zwiebellook ist sicherlich bei frischen morgendlichen Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt keine so schlechte Idee. Und da kommt sie dann auch ins Spiel. Die sogenannte Funktionskleidung. Kaum eine Diskussion (vor allem in Foren von Frauenzeitschriften) lässt ein gutes Haar an ihr. Was ist das eigentlich? Funktionskleidung. Hat nicht jede Kleidung eine Funktion? Ob nun die Blicke anziehen oder vor Blicken schützen? Vor Kälte, vor Sonne.... soll sie nicht den Wärmehaushalt des Körpers optimal regulieren? Das ist doch eine feine Sache. Warum sind sie dann so verpönt, die Funktionsjacken/mäntel und Klamotten?
Also ich bin äußerst zufrieden mit meinem Lands End Regenmantel. Er ist leicht und unempfindlich und sieht dabei gar nicht sooo schlecht aus. Man kann was drunter ziehen. Fleecejacken, Blazer oder man trägt ihn lässig über dem Kleid. Man schwitz damit überhaupt nicht. Hier habe ich versucht den Bogen zwischen nassgrauem (kann man durchs Fenster sehen) Herbstwetter und einem Rest Sommerfeeling (maritimer Shopper mit blauer Ansteckblüte) zu spannen.
Dieser Post soll auch ein Auftakt für meine Tücher
sein. Endlich mal alle Tücher, Schals und Loops zu tragen, bevor ich mir was neues zulege. Ich werde meinen Fortschritt auf einer oben verlinkten Seite dokumentieren.
Es gibt also wirklich erst was neues, wenn alle H/W Schals durch sind.
Den Anfang macht heute der mint/dunkelblau/taupefarbene von GW.
Habt Ihr auch einen Schal-Tick? Tragt Ihr Zwiebellook? Was haltet Ihr von Funktionskleidung? Was ist Funktionskleidung überhaupt genau?
Ich habe den Post geteilt auf Papagenas Blog - Die Kunst den Alltag zu feiern - Betucht am Dienstag.
Lasst es Euch gut gehen
Sunny
Liebe Sunny,
AntwortenLöschenich hab im Moment noch eine Fleecejacke an, auch Funktionskleidung und für den Winter habe ich auch eine entsprechende Jacke in vornehmen Schwarz....Also praktisch sind die Jacken schon, aber nicht unbedingt die Schönsten und im Urlaub ist mir wieder aufgefallen, dass wirklich jeder eine Jacke mit Fußtatse trägt...naja nicht sehr einfallsreich.
Schal... gute Frage- ich habe gerade wieder ein Tuch fertiggestrickt und mein Lieblingsmann fragte auch schon - du hast doch... darf man nur einen haben... auf keinen Fall. Halsbekleidung gehört zu den Accessoires, die man wechseln kann und die ein bissel Farbe in die grau-schwarze Einheitskluft bringen.
Liebe Grüße Jacky
Ja, die Funktionskleidung!
AntwortenLöschenIhr haftet immer noch ein wenig die Spinattee-Anmutung an.
Als "Berufssportler" trage ich eigentlich die überwiegende Zeit solche Sachen und ich muss sagen, dass es wirklich schickeres gibt, als die meisten Funtionstextielien. Und gerade für Damen ist es eigentlich total gruselig, mit den gleichen Klamotten rumzulaufen, wie die Männer. Am besten noch paarweise im Partnerlook, uah. Und da sind ja die o.g. "Tatzenklamotten" besonders beliebt.
Um diesen meist schlichten Klamotten zu entgehen, ist der Zwiebellook ja geradezu ideal. Es muss nicht immer die high-tech Faser sein, es kann auch gerne das Shirt mit der Strickjacke und der Fleece-Jacke unter nem Mantel sein.
In den 80ern war der Zwiebellook ja mal extremst "in". Meine Güte, was haben da Schichten von Shirts und Zweitjacken aus meiner Überjacke rausgeschaut. Möglichst noch schwarz mit Neonfarben kombiniert. Aber kalt war mir nie und schwitzen brauchte man auch nicht, man legt eben eine weitere Jacke ab.
Viele Grüße! Joerg
Funktionskleidung - für mich ist das, dass ich mich der Temperatur entsprechend anziehe und da mir fast immer kalt ist, bei mir oft eine Strickjacke und dann noch eine weitere Jacke drüber.
AntwortenLöschenUnd einen Schal-Tickc - ich würde mal sagen, dass ich einen habe. Im Herbst/Winter/Frühjahr trage ich fast täglich einen Schal oder ein Tuch.
Liebe Grüße
Michaela
Einen Schaltick habe ich definitiv. Ich bin ganzjährig drinnen und draußen fast nie ohne Schal oder Tuch zu sehen.
AntwortenLöschenIch habe kein Problem mit Funktionskleidung. Ich mag keine Regenschirme und werde nicht gerne nass. Da es in Hamburg bekanntlich gerne mal nieselt oder schüttet, kaufe ich bevorzugt Jacken und Mäntel mit Kapuzen, die ich auch aufsetze. Die sind bei mir nicht nur Deko. Klar hat jedes Kleidungsstück eine Funktion. Funktionskleidung ist im normalen Outdoorbereich (kein Sport) wasserabweisend oder wasserdicht und winddicht oder windabweisend. Weil ich das mag und trotzdem schön geschnittene Sachen mag, habe ich mir für den Winter eine leuchtendrote lange Jacke (fast Kurzmantellänge bei mir) von Betty Barclay aus der Crossover Kollektion gekauft. Die Kollektion ist dafür gedacht, auch in der Stadt und im Alltag passabel schick auszusehen und trotzdem nicht vom Wetter zerflossen zu werden.
Wenn ich besonders schön aussehen möchte, bevorzuge ich Wollmäntel. Aber wenn es regnet und ich mehr als ein paar Schritte bis zum Auto gehe, sind die einfach nicht geeignet.
Liebe Grüße
Ines
www.meyrose.de
Hallo liebe Sunny, du siehst schick aus. Tücher und Schals schmücken (und nützen) immer, als Deko oder zum wärmen. Diesen Tick habe ich auch, zumal ich auch viele kleine (und große) Schals gestrickt habe.
AntwortenLöschenZu deinem Kommentar, für den ich mich herzlich bedanke, wollte ich noch was zum "Klugscheißertelefon" sagen. Dein Sohn hat vollkommen Recht. Ich finds selbst auch nicht in Ordnung, wenn man z.B. 12jährigen ein smartphone zur Verfügung stellt. Ich bin ja eine Oma und habe viel Freude an meinem kleinen Computer, mit dem man auch telefonieren kann. Vor 50 Jahren saß ich im Fernamt Karlsruhe und habe Gespräche von Pforzheim nach Berlin gestöpselt/vermittelt. Ein Frollein vom Amt. Meine Phantasie reicht bestimmt nicht aus mir vorzustellen, wie unsere Kinder/Enkel in 50 Jahren leben werden. Da ist das Smartie dann auch schon "Omas Telefon" ;)). Wie alt ist dein Sohn denn? Herzliche Grüße von Margarethe
Ich glaube Funktionskleidung ist deswegen so beliebt, weil sie aussieht, wie sie aussieht. :-) Und keiner umhin kommt, sich irgendein Teil davon zu kaufen. Irgendwie ein notwendiges Übel. Beim Golf spielen zum Beispiel haben die Jacken mir schon oft die Haut gerettet - nicht weil sie mein Spiel derart verbessern :-) aber ich habe schon einige Regentage auf dem Golfplatz verbracht - und war meiner Klamotte dann wirklich dankbar. Und für den Alltag habe ich auch einen Regenmantel (von Tatonka) der wird jetzt dann gleich wieder zum Einsatz kommen ... :-( Und weil der Mantel selbst so dünn ist, kommt darunter noch meine Fleecejacke - also Zwiebellook.
AntwortenLöschenUnd einen Schaltick habe ich definitiv - ich bin wie Ines und trage am liebsten ständig Schals. Nur im Sommer da kann ich es mir verkneifen :-) hab einen schönen Tag, lieber Gruß
Conny A Hemad und a Hos
Liebe Sunny, Du hast mich erwischt! Eine Schal-Challange könnte ich ewig machen! Ich habe einen Tuch-Tick. Definitiv und ausgewachsen. Hatte ich nur drei, passte immer eins davon! Jetzt habe ich 30 (Zahl geschätzt - ich bin ja Inventurverweigerer) und nie hat das Tuch die richtige Farbe...oder ganz selten. In Kombination mit FUNKTONSKLEIDUNG musste ich mir allerdings günstige Halslappen zulegen, weil meine Lieblinge allergische Reaktionen bekommen, wenn Klettverschlüsse im Spiel sind. Neuerdings trägt ja alle Welt ständig TUCH und ich bin dabei ;) - täglich neu! LG
AntwortenLöschenBei mir hat es auf Grund des Wetters im Urlaub schon ordentlich gezwiebelt ;) und jetzt sowieso.... brrrrr........!!!! Aber ich mag dieses wilde drüber & drunter-Geziehe ja ganz gern! "Funktionskleidung" habe ich ich auch jede Menge - wenn ich beiapielsweise durch Irland wandere, brauche ich vor allem eines: Gut funktionierende Kleidung :) - wie die ausschaut - ich gestehe - ist mir dann fast egal! Wobei ich finde, Deine Jacke hat echte style-Qualitäten!
AntwortenLöschenLG aus der EDELFABRIK
Chrissie
Liebe Sunny!
AntwortenLöschenIch lebe quasi Sommers wie Winters im Zwiebellook. Gut behilflich sind dabei schöne Strickjacken.
Die Regenjacke ist schön lang. Nichts ist schlimmer, als wenn du ein nasses Hinterteil bekommst, weil der Regen von der Jacke genau da rauftropft.
Außerdem habe ich alle Arten von Halstüchern und Schals und ich trage gerne dünne Shirts mit Rolli dran, die schön eng am Hals anliegen. Nur im Haus, da kann ich das nicht haben. Ich schwitze schnell.
LG Jaris
Ja jedes Teil hat eine Funktion :)) Bin schon sehr gespannt wie viele Tücher Du uns zeigst . Ich selbst mag die auch . Ziehe die aber echt ganz oft nur an ,wenn es mir zu nackt am Hals ist .
AntwortenLöschenLG heidi
Wie schön, dass Du wieder dabei bist!
AntwortenLöschenPapagena
Der Mantel gefällt mir super ,der ganze Look ist sehr herbsttauglich :)
AntwortenLöschenDas Shirt und der Schal machen das Outfit zum Hingucker!
LG
Hi Sunny,
AntwortenLöschenja, "Funktionskleidung" hat... ganz ehrlich... meiner Meinung nach so einen "Spießertouch". Ich denke dabei an solche Leute, die mitten in der City mit Funktionsjacken herumlaufen, die eigentlich für Bergtouren oder so etwas gedacht sind. Und die meistens scheußlich aussehen (also die Jacken). Die, die ich meine, sind aber nicht dezent olivfarben wie Deine (die hätte ich gar nicht als "Funktionsjacke" erkannt, ehrlich gesagt), sondern knallrot oder orange oder leuchtend grün samt Kontraststreifen - und meistens passt dann der Rest vom Outfit überhaupt nicht dazu...und DAS ist so gar nicht nach meinem Geschmack.
Was den "Zwiebellock" betrifft: Ja, wir nennen das hier auch so. Ich finds momentan etwas schwierig, mich wettergemäß anzuziehen. Mal friere ich, mal schwitze ich (die Kombi von gestern, die Du auf meinem Blog siehst, war z.B. für die gestrigen Temperaturen zu warm). Morgen überlege ich eine weiße Bluse anzuziehen, habe aber die Befürchtung, das könnte zu kalt sein... also doch lieber ein Pulli? Ich überlege noch...
Lg, Annemarie
Ist wirklich ein blödes Wort, Funktionskleidung. Wer hat sich das ausgedacht? Wie du sagst, jede Kleidung funktioniert. ;) Dein Regenmantel ist schön und praktisch. Ich habe so einen ähnlichen in blau. Und gerade heute, war ich wieder froh über das gute Stück. Hat geregnet. ;)
AntwortenLöschenDein komplettes Outfit ist "funbktionstauglich" für den Herbst. ;)
LG
Hallo Sunny,
AntwortenLöschenich mach da einen Unterschied zwischen Funktionskleidung für drunter - die zieh ich nur zum Sport an - und der für drüber. Meine Softshell-Jacke möchte ich nicht missen, wenn wir wandern oder auch nur lange Spaziergänge machen. Mit so einem Softshell-Parka liebäugle ich - ich hab ihn in Pink gesehen - mal schaun, ob mir im Frühjahr noch danach ist.
Klasse zur blauen Jacke sieht das hellblaue Shirt aus -noch richtig sommerlich!
Einen Tüchertick hab ich wohl nicht. Ich hab zwar ein paar, trag sie aber nur draussen und auch nur, wenn es richtig kalt ist. Auf Deine Auswahl bin ich gespannt, obwohl ich ja einige schon kenne.
Lieben Gruß von Sabine
Genau die richtige Kleidung zum Übergang , bevor die ganz dicken Klamotten kommen . :)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Heike
ich trage Funktionsjacken zum Gassi gehen, aber so eigentlich garnicht. Ich muss aber gestehen, dass ich unter so einer "Gassigehjacke" tausend Pullis drunter anhabe und mich sonst schon in leichten Wintermäntel einhülle. Mir ist einfach nur noch kalt. Ich habe den Eindruck seit meiner Krankheit bin ich richtig kälteempfindlich geworden. Ich finde die blaue Jacke bei Dir chic, aber sowas leichtes ziehe ich im Sommer an, wenn ich morgens zur Arbeit fahre. Oje, was bin ich kompliziert. LG Andrea
AntwortenLöschenach ja, ich liebe auch Tücher. In allen Variationen ! Ich werde mich mal aufraffen und bei Eurer Tücheraktion mitmachen. LG Andrea
AntwortenLöschen