Blackberry Smoke
Werbung ohne Auftrag
Am vergangenen Sonntag besuchten wir das restlos ausverkaufte Blackberry Smoke Konzert in München (Backstage Werk). In der sehr gut gefüllten Halle herrschte von Beginn an eine super Stimmung, selbst der Support war gut und wurde entsprechend beklatscht.
Dabei ist mir diese Version von „Man of constant sorrow“ untergekommen. Ich war sofort Schockverliebt. Diese Musik reißt mich auf die Beine, lässt meine Stimmung fast euphorisch werden und erdet mich gleichzeitig unwahrscheinlich. Es ist eine Mischung aus Lynyrd Skynyrd, Chuck Berry und Status Quo.
Herstellernachweis: Boots - Gabor | Schlagjeans & Beuteltasche - S.Oliver | Tunikabluse - H&M | Häkelweste - Fundus | Kette - AVON | Puscheljacke - Ulla Popken
Meine Gebete, oder besser meine Inspiration wurde erhört. Als eine von drei Zugaben spielten sie es dann bei uns. Yesssss! I love it. Wie sagt Jack Black so schön: „Never be too proud to beg, if you really want something!“
Zu Beginn des Videos sieht man dieses 70er-Westernstyling recht gut. Gefällt mir. Es war also sonnenklar, dass ich zu diesem Konzert in Schlagjeans und 70er Bluse und Cowboystiefel gegangen bin. Ich liebe den Style von Frontmann Charlie Starr. Der Bart, den in den Videos trägt, ist echt schräg. Aber der Bart ist ab. Und ich muss sagen, so sehr ich auf ausgefallenes Styling stehe, ohne Bart sieht der Kerl echt besser aus.
Kommt mir gut durch den Dienstag, lasst es Euch gut gehen und bleibts ma gsund
Sunny
Am vergangenen Sonntag besuchten wir das restlos ausverkaufte Blackberry Smoke Konzert in München (Backstage Werk). In der sehr gut gefüllten Halle herrschte von Beginn an eine super Stimmung, selbst der Support war gut und wurde entsprechend beklatscht.
Wie klingen Blackberry Smoke
Seit 2000 spielt Blackberry Smoke bereits zusammen, und das merkt man der Band auch an. Die musikalische Ausrichtung fällt genau in mein Beuteschema. Zusammenfassend würde ich sie als südstaatenrocklastigen Americanasound bezeichnen. (Eine Spur Country, dazu eine große Portion Sothernrock mit einem Dipp in den Westcoastsound). Und das alles, ohne eine den vielzitierten Redneck-Mief.Vorbereitet oder mit Risiko in ein Konzert?
Auf die meisten Konzerte bereite ich mich immer ein bisschen vor, vor allem wenn ich die Band aktuell nicht so auf dem Schirm habe, groove ich mich ein, zwei Wochen vorher ein und höre mich durch unsere mp3 Bestände und gucke auf YouTube Live-Videos.Dabei ist mir diese Version von „Man of constant sorrow“ untergekommen. Ich war sofort Schockverliebt. Diese Musik reißt mich auf die Beine, lässt meine Stimmung fast euphorisch werden und erdet mich gleichzeitig unwahrscheinlich. Es ist eine Mischung aus Lynyrd Skynyrd, Chuck Berry und Status Quo.
Herstellernachweis: Boots - Gabor | Schlagjeans & Beuteltasche - S.Oliver | Tunikabluse - H&M | Häkelweste - Fundus | Kette - AVON | Puscheljacke - Ulla Popken
Never be too proud to beg
Daraufhin habe ich die Setlisten der letzten Shows durchgeschaut und musste feststellen, dass das Stück sich auf keiner fand. Also kommentierte ich bei Instagram unter die Freitagsshow: „Sunday we will hear and see you here in Munich. We are looking forward. Hear your version of “Man of constant sorrow” whole day, lightning up my mood.”Meine Gebete, oder besser meine Inspiration wurde erhört. Als eine von drei Zugaben spielten sie es dann bei uns. Yesssss! I love it. Wie sagt Jack Black so schön: „Never be too proud to beg, if you really want something!“
Männliche Musiker als Stilvorbilder
Die Musik die ich höre, ist mir unglaublich wichtig. Vor allem, weil sie meine Person reflektiert oder besser Ausdruck meiner Persönlichkeit ist. Ähnlich wie Kleidung. Also adaptiere ich die Stilelemente der Musiker für mich. Sollte ich selber tatsächlich Stilvorbilder haben, dann sind es Keith, Jimmy oder andere, deren Musik mit ihrer Identität verschmolzen ist.Zu Beginn des Videos sieht man dieses 70er-Westernstyling recht gut. Gefällt mir. Es war also sonnenklar, dass ich zu diesem Konzert in Schlagjeans und 70er Bluse und Cowboystiefel gegangen bin. Ich liebe den Style von Frontmann Charlie Starr. Der Bart, den in den Videos trägt, ist echt schräg. Aber der Bart ist ab. Und ich muss sagen, so sehr ich auf ausgefallenes Styling stehe, ohne Bart sieht der Kerl echt besser aus.
Wie ist das bei Euch, habt Ihr männliche Stilvorbilder? Mögt Ihr den (Rock-)musiker Style? Oder lasst Ihr Euch von Madonna inspirieren? Was glaubt Ihr, inspiriert mich an einem männlichen Kleidungsstil?
Kommt mir gut durch den Dienstag, lasst es Euch gut gehen und bleibts ma gsund
Sunny
Guten Morgen Sunny, Du siehst klasse aus. Ein wenig 70er Countrystyle passt wohl gut zu der Musik. Ich liebe es wie toll Du beschreibst auch wenn ich nur die Hälfte davon verstehe. ;) Was Musik betrifft bin ich glaub ziemlich flach gestrickt. Hab grad gemerkt dass ich fast keine privat höre, in der Praxis den ganzen Tag Radio SWR1 , eine gute Mischung. Zu Hause habe ich gern Ruhe und Göga hört auch total andere Musik, lieber keine als seine!
AntwortenLöschenAlso ich finde Dein Outfit toll, Fransen hätte ich mir auch dazu vorstellen können. Vor allem hast Du Dich sicher super drin wohlgefühlt.
Liebe Grüße Tina
Tina ,..... jo das kenne ich auch . Manche Musik vom Gatten geht mir auf die Nerven ... dann sag ich auch , lieber keine als Deine *gg
LöschenKonzerte werden hier wenige geboten . Die treffen dann nicht ganz meinen Geschmack . Ich mag ja wenn Outdoor Geschichten am See . Da bin ich dabei . Und da suche ich dann tatsächlich vorher im Netzt was kommt . dein Outfit sieht super aus . Steht Dir fabelhaft :))
AntwortenLöschenLG Heidi
Mache es wie du, höre mich ebenfalls einige Tage vor dem Konzert nochmal ein. Dein Outfit gefällt mir sehr, die Bluse sieht schön aus an dir! Bei diesem Look, sieht man sehr gut, das du Farbtyp Winter bist. :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
dir passen die klamotten besser! ;-)
AntwortenLöscheninteressanterweise habe ich unter musikern mehr männliche stilikonen als weibliche. vll. weil viele musikerinnen sich allzusehr als w****vorlage stylen...... gut - madonna war in ihren besten zeiten so "over the top" - das fanden typen eher zum fürchten und taugte deswegen für mich - haha!
xxxxx
p.s.: niedlicher rock-chick-look!
Dein Outfit gefällt mir, die Fransenjacke ist ein echter Hingucker. Ich würde zu so einem Konzert auch was 70er Jahre westernmäßiges anziehen. Manche Frauen ziehen ja immer das an, was ihnen gefällt, egal, wo sie hingehen. Das mache ich nicht unbedingt, sondern ziehe mich schon dem Anlass entsprechend an, das gehört für mich zum Thema Mode dazu. So wie Du Dir eben vorher Gedanken machst, was der Stil der Band ist, so mache ich das auch.
AntwortenLöschenMännliche Vorbilder in Bezug auf Mode? Nein, habe ich nicht, aber ich mag den privaten Look von Schauspieler, Stylist und Moderator Manuel Cortez.
Beste Grüße,
Moppi
Schönes Festival-Outfit. So eine "Zotteljacke" habe ich auch. In Musik reinhören ist immer gut :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße Sabine
So ich glaube nun bin ich wieder auf dem laufenden...puh....Dein Outfit genial und total passend für dieses Konzert! Die Musik ist genial, geht schön langsam los, sogar mein Mann wippte mit den Füßen und dann WOW voll mein Ding! Kann ich nicht immer hören, die Stimmung muss passen, aber es reisst einen schon vom Hocker! Danke für diesen tollen Einblick!
AntwortenLöschenLiebe Grüße Patricia
Interessante Fragen, die ich versuche gerne zu beantworten:
AntwortenLöschen"Wie ist das bei Euch, habt Ihr männliche Stilvorbilder?" - das möchte ich stark verneinen, da ich komplett die "Seiten" gewechselt habe. Nun schaue ich nicht mehr nach männl. Vorbildern bzw. deren Mode.
"Mögt Ihr den (Rock-)musiker Style? Oder lasst Ihr Euch von Madonna inspirieren?" - Rock ist überhaupt nicht meine Musikrichtung, dementsprechend könnte ich mit diesem Kleidungsstil nix anfangen. Madonna ist da schon eher meine "Inspiration", wobei hier nicht die super-sexy-knappen-Mini-Hotpants-Strapsen-Mode im Vordergrund steht - wo soll man das auch tragen??? Und Inspiration ist natürlich auch zu viel gesagt, aber ich mag´s eher feminin als rockig.
"Was glaubt Ihr, inspiriert mich an einem männlichen Kleidungsstil?" - grundsätzlich können Frauen Männermode ohne Probleme tragen. Ich glaube darüber haben wir schon oft diskutiert. Jedoch ist es schwer zu sagen, was dich an dieser maskulinen Mode inspiriert. Vielleicht die Möglichkeit dem femininen zu "entfliehen" und eher in saloppe Mode zu schlüpfen. Dennoch sollte man aufpassen, denn Holzfäller-Hemden stehen niemanden - nicht mal Frauen.
Liebe Grüße
Jennifer
https://jennifer-femininundmodisch.blogspot.de/2017/03/jennifer-wird-40-geburtstagspost-my.html