Wiesn 2018
Die Wiesn ist und bleibt in München aktuell das präsenteste Thema, was den Kölnern ihr Karneval ist den Münchnern ihre Wiesn. Selbst wenn es eigentlich schon seit Jahren, oder besser seit Jahrzehnten nur noch unter ganz bestimmten Voraussetzungen Spaß macht dorthin zu gehen.

Als noch die verschärfte Sicherheitlage in den vergangenen beiden Jahren dazu kam, war meine Wiesnlust nicht mehr vorhanden. Ein Absperrzaun, eine Sicherheitszone und Taschenkontrollen wie auf einem Rockfastival, haben für mich nichts mehr mit einem netten Volksfest gemein.
Wie kam es dann aber, dass es hier heute doch Bilder von mir auf der Wiesn gibt?
Hier kommen wir auf Punkt 1. Und Punkt 2. meiner Liste zurück. Ich war mit 8 meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dort. Einer davon ein Ex-Praktikant und einer seit dem 1. Oktober ein Ex-Mitarbeiter. Wir haben also quasi einen Abschied zu feiern gehabt.
Das Wetter war traumhaft. Zuerst bekamen wir eine eigens vom scheidenden Kollegen organisierte Behördenhofführung geboten. Von Behördenmitarbeitern für uns „Kollegen“, mein Team unterstützt die Veranstalter der Wiesn mit Software, die die Sicherheit unterstütz. Und für die wird einiges getan. Die Polizei wird nicht nur durch Wach- und Sicherheitspersonal unterstützt, es sind auch Kollegen aus dem europäischen Ausland da, die sich um Taschendiebstahl und andere Delikte kümmern. Durch die strengen Kontrollen gibt es keine Waffen auf der Wiesn und zum Glück gibt es auch keine Maßkrugschlägereien mehr. Dass es aktuell trotzdem noch zu gefährlicher wenn nicht sogar totlicher Körperverletzung kam, beweisen leider immer noch die Meldungen in den Medien.

Das Gelände wird mit 47 hochauflösenden Kameras unaufhörlich überwacht, sodass auch auf den Grünflächen an den Rändern des Volksfestes für mehr Sicherheit gesorgt werden kann. Gemeint sind hier vor allem Drogendelikte oder sexuelle Übergriffe, die auf diese Weise schon im Vorfeld eingedämmt werden können. Das Fundbüro haben wir auch besucht. Es ist schon kurios, was die Leute zum Teil vergessen bwz. verlieren. Eine Tuba und Badmintonschläger lagen neben, Taschen, Schirmen und Unmengen von Handys bereits in den Regalen.
Die Besucher der Wiesn haben bis Ende des Jahres Zeit, die Gegenstände in der Zentrale des Fundbüros wieder abzuholen. Bei den Handys macht man sich sogar die Mühe die Besitzer über die Provider ausfindig zu machen. Ein wirklich toller Service der Stadt, wie ich finde.

Und ja, Ihr seht richtig. Ich war nicht im Dirndl unterwegs. Ich habe heuer zwar wirklich sehr viele, sehr schöne Dirndl gesehen. Aber wenn ich vorher im Büro hocke, genügt mir ein trachtig angehauchtes Outfit vollauf. Zumal ich morgens noch einen Mantel und einen Schal getragen habe. Es war nämlich lausig kalt. Die Teile hängen seit Freitag im Büro, und eine große „Arbeitstasche“ hängt geduldig daneben.
Ich habe den Montag Urlaub genommen. Am Dienstag habe ich regulär frei und gestern hatten wir Feiertag. Fünf Tage Wochenende, so sollte es wirklich immer sein.
Kommt mir gut durch den Donnerstag, lasst es Euch gut gehen und bleibts ma gsund
Sunny
- Die Leute müssen passen. Wenn man auf die Wiesn geht, kann man weder Rauschkugeln noch Spaßbremsen brauchen.
- Das Wetter muss passen.
- Die Uhrzeit muss passen.
Ich habe nur bedingt Lust, mich Sonntag Morgen um 9 Uhr auf eine mit Reif überzogene Bank in den Biergarten zu setzen um zu mehreren einen Platz zu bekommen. Selbst wenn der Tag Sonne verspricht, ist es dann lausig kalt und ungemütlich. Es dauert nicht lang, und die Bedienung knallt Dir die erste kalte Maß Bier auf den Tisch. Eine Brezen und eine Maß Bier ist nicht nur ein sehr kohlenhydratlastiges Frühstück. Das heut richtig rein. Vor allem, weil das erste Hendl vermutlich nicht vor halb elf zu haben sein wird. Letztlich brauchst Du nicht wirklich Gas zu geben, um Mittags schon wieder zu Hause zu sein und dort auf der Stelle aufs Sofa zu fallen und bis zum Abend durchzuschlafen. Bier macht so unglaublich müde. - Wenn das Wetter nicht passt
– das bedeutet es ist kälter als 10 Grad und regnet aus Eimern – braucht man Glück um auch schon am Vormittag Platz im Bierzelt zu bekommen. Und ab 16.30Uhr ist im Prinzip alles reserviert. Wer also abends auf die Wiesn gehen will, ist mit einer Monate im Voraus getätigten Reservierung gegen Vorauskasse gut beraten.

Als noch die verschärfte Sicherheitlage in den vergangenen beiden Jahren dazu kam, war meine Wiesnlust nicht mehr vorhanden. Ein Absperrzaun, eine Sicherheitszone und Taschenkontrollen wie auf einem Rockfastival, haben für mich nichts mehr mit einem netten Volksfest gemein.
Wie kam es dann aber, dass es hier heute doch Bilder von mir auf der Wiesn gibt?
Hier kommen wir auf Punkt 1. Und Punkt 2. meiner Liste zurück. Ich war mit 8 meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dort. Einer davon ein Ex-Praktikant und einer seit dem 1. Oktober ein Ex-Mitarbeiter. Wir haben also quasi einen Abschied zu feiern gehabt.
Das Wetter war traumhaft. Zuerst bekamen wir eine eigens vom scheidenden Kollegen organisierte Behördenhofführung geboten. Von Behördenmitarbeitern für uns „Kollegen“, mein Team unterstützt die Veranstalter der Wiesn mit Software, die die Sicherheit unterstütz. Und für die wird einiges getan. Die Polizei wird nicht nur durch Wach- und Sicherheitspersonal unterstützt, es sind auch Kollegen aus dem europäischen Ausland da, die sich um Taschendiebstahl und andere Delikte kümmern. Durch die strengen Kontrollen gibt es keine Waffen auf der Wiesn und zum Glück gibt es auch keine Maßkrugschlägereien mehr. Dass es aktuell trotzdem noch zu gefährlicher wenn nicht sogar totlicher Körperverletzung kam, beweisen leider immer noch die Meldungen in den Medien.

Das Gelände wird mit 47 hochauflösenden Kameras unaufhörlich überwacht, sodass auch auf den Grünflächen an den Rändern des Volksfestes für mehr Sicherheit gesorgt werden kann. Gemeint sind hier vor allem Drogendelikte oder sexuelle Übergriffe, die auf diese Weise schon im Vorfeld eingedämmt werden können. Das Fundbüro haben wir auch besucht. Es ist schon kurios, was die Leute zum Teil vergessen bwz. verlieren. Eine Tuba und Badmintonschläger lagen neben, Taschen, Schirmen und Unmengen von Handys bereits in den Regalen.
Die Besucher der Wiesn haben bis Ende des Jahres Zeit, die Gegenstände in der Zentrale des Fundbüros wieder abzuholen. Bei den Handys macht man sich sogar die Mühe die Besitzer über die Provider ausfindig zu machen. Ein wirklich toller Service der Stadt, wie ich finde.

Und ja, Ihr seht richtig. Ich war nicht im Dirndl unterwegs. Ich habe heuer zwar wirklich sehr viele, sehr schöne Dirndl gesehen. Aber wenn ich vorher im Büro hocke, genügt mir ein trachtig angehauchtes Outfit vollauf. Zumal ich morgens noch einen Mantel und einen Schal getragen habe. Es war nämlich lausig kalt. Die Teile hängen seit Freitag im Büro, und eine große „Arbeitstasche“ hängt geduldig daneben.
Ich habe den Montag Urlaub genommen. Am Dienstag habe ich regulär frei und gestern hatten wir Feiertag. Fünf Tage Wochenende, so sollte es wirklich immer sein.
Kommt mir gut durch den Donnerstag, lasst es Euch gut gehen und bleibts ma gsund
Sunny
5 Tage Wochenende klingt perfekt!
AntwortenLöschen"Rauschkugeln" klingt lustig. Was sind das? Feierbiester? Saufnasen?
LG Ines
Ja. Das sind Leute die man heimschleppen oder vor schlimmeren bewahren muss. LG Sunny
LöschenIn der Gruppe macht ein Besuch auf dem Oktoberfest bestimmt mehr Spaß. Ist ähnlich wie auf der Kieler Woche. Bei schlechtem Wetter mag ich auch nicht über die Meile schlendern. So viele Bierzelte wie in München gibt es dort nicht.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Sabine
Zum Glück ist die Fläche begrenzt und die Teilnahme an bestimmte Kriterien geknüpft. Sonst würde sich das Festgelände vermutlich bis zum Rathaus ausdehnen. LG Sunny
LöschenEin 5-Tage-Wochenende klingt richtig gut, bei DEM Wetter sowieso :-)
AntwortenLöschenIch kenne das Oktoberfest nicht wirklich - anno Tuck war ich mal kurz mit meiner Schwester da, als sie noch in München gearbeitet hat. Dafür kenne ich die hiesige Variante - heutzutage braucht ja jede norddeutsche Kleinstadt ihre Version des Oktoberfestes - und die ist absolut gruselig. Unzählige Besoffene, die zu Live-Musik von abgehalfterten Schlagerstars und Mallorca-Partygröße wie Jürgen Drews schunkeln *würg* Mit dem Original hat das vermutlich etwa so viel zu tun wie ich mit Seehofer ;-)
Euer Besuch sieht nach Spaß aus und deine Trachten-Strickjacke mag ich. Sowas würde ich auch tragen.
Liebe Grüße
Fran
Jedes Bierzelt hat ihre Bands und die ihr Stammpublikum. Dort spielen zu dürfen ist eine große Ehre. Und bringt richtig Geld. Letztlich gibt es dort Musikblöcke die irgendwo zwischen traditionellen Märschen und AcDC liegen. Und klar sollem die Leute mitsingen und auf den Bänken springen. Das macht durstig. LG Sunny
LöschenIch wollte immer mal gern auf das Oktoberfest. Aber diese Menschenmassen sind mir einfach "unheimlich" :-D Aber tolle Bilder hast du gemacht und so komme ich dann doch nochmal in den Genuss der Wiesn. Danke dafür!
AntwortenLöschenVormittag kann man schon gut drüber bummeln, wenn das Wetter gut ist und ein Werktag. Und zu zweit gibts dann sucher irgendwo Platz, wenn man nicht auf ein bestimmtes Zelt oder eine bestimmte Biersorte fixiert ist. Weil man Freizeichen hat.
LöschenLG Sunny
Dein weißes Blüschen und die Strickjacke passen perfekt für d´Wiesn. :)
AntwortenLöschenDer Himmel hat aber auch ein Blau, da habt ihr tolles Wetter erwischt!
Mittlerweile meide ich riesige Menschenmengen eher, früher habe ich gerne überall mitgemacht. Ja, es ändert sich halt vieles im Laufe der Jahre. :)
Liebe Grüße!
Definitiv. Weil man schon viel gesehen hat, weiß man, dass man nix verpasst.
LöschenLG Sunny
klingt gemütlich! und dein lässiger look gefällt mir viiieel besser als die china-dirndln aus polytierchen, die man heuer so viel sieht. :-D
AntwortenLöschenxxxx
Danke. Es war heuer eher so, dass ich viele schöne und zurückhaltende Dirndl und wenig Turnschuh gesehen habe. Und wieder mehr Jeans plus Trachtenhemd und Janker.
LöschenLG Sunny
München ja, Wiesn nein,
AntwortenLöschenTrachtige Jacke
, weißes unten drunter und Jeans mag ich auch sehr.
Kann man super im Herbst anziehen . Geht irgendwie immer auch beim wandern.
LG heidi
Mein Wiesn Post (im Dirndl) für Sonntag ist schon fertig... da hab ich mich auch über das Dilemma der meisten Münchner geäußert, geh ich hin oder nicht... was mir heuer wirklich auffällt (wie Dir!), ist, dass es fast keine Plastikdirndl mehr gab. Im Gegenteil, ich hab sehr schöne Trachten gesehen! Aber so ein Vorurteil hält sich ja hartnäckig. Da muss ich am WE direkt nochmal hin, um es nochmal zu überprüfen... Dein trachtig angehauchtes Outfit gefällt mir sehr gut!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Maren
Hallo Sunny, auf dem Oktoberfest in München war ich noch nicht, mir sind das zu viele Menschen auf einem Platz. Dein Wiesn-Outfit sieht gut aus.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Bo
Hi Sunny,
AntwortenLöschenda warst Du definitiv unter den besten Voraussetzungen auf der Wiesn. Und man sieht auch dass es Dir g'fallen hat :) Klasse find ich Dich in Deinem Trachtenjäckle, steht Dir super. Verstehe ich auch, dass Dir das mit dem Dirndl vorher in der Arbeit zu viel war ... bei mir ist das immer umgekehrt, ich bin immer super glücklich schon über jeden Biergartenbesuch mit den Arbeitskollegen, weil das dann ein Grund ist, dass ich mit dem Dirndl in die Arbeit gehen kann :) Schönes sehr langes Wochenende für Dich!
Liebe Grüße, Rena
www.dressedwithsoul.com
Tolles Outfit... ein bissel trachtig, aber sehr lässig. Schön, dass ihr euch als Kollegen so gut versteht und solche Sachen zusammen macht.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Jacky
Fünf Tage Wochenende??? WOW, genieße es in vollen Zügen! :)
AntwortenLöschenOktoberfest in Gesellschaft macht es sicherlich viel mehr Spaß.
Schade, dass du nicht mit Dirndl gegangen bist, ich finde du würdest damit ganz toll aussehen und ich hätte es gerne gesehen!
Liebe Grüße,
Claudia
Liebe Sunny, für mich wäre die Wiesn vermutlich sogar unter den günstigsten Voraussetzungen nix. Aber so eien Führung (inklusive Besichtigung von vergessener Tuba ;-)) klingt natürlich interessant. Und dein trachtig angehauchtes Outfit passt prima dazu. Ich hab mir übrigens letzte Woche auch zwei trachtig angehauchte Wolljanker im Rot-Kreuz-Henry-Laden gekauft - leider ohne eine so schöne Stickerei, wie sie auf deiner Jacke ist....
AntwortenLöschenHerzliche Wochenendgrüße, Traude
https://rostrose.blogspot.com/2018/10/eine-woche-im-ausseerland-teil-2.html
Ich war noch nie auf dem Oktoberfest. Dein trachtiges Outfit finde ich klasse.Schön dass ihr zusammen nach der Arbeit los seid und so viel drüber erfahren habt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Tina
Das ein Dirndl nicht unbedingt bürotauglich ist, kann ich gut nachvollziehen liebe Sunny. Aus den von dir genannten Gründen zähle ich ebenfalls nicht zu den eingefleischten Wiesn Fans. In den 23 Jahren, in denen wir im Münchner Umland wohnen, kann ich meine Wiesnbesuche an meinen fünf Fingern abzählen. Das letzte Mal war ich als ich noch in München gearbeitet habe, mit Kollegen auf der Oiden Wiesn und das ist bestimmt schon 4 oder 5 Jahre her. Auf der Wiesn ist es mir zu voll, zu laut, zu hektisch und zu teuer. Von der Fahrt mit den Öffis nach der Wiesn reden wir erst gar nicht. Ein tolles Outfit für die Wiesn hast du gewählt - es muss schließlich nicht immer unbedingt ein Dirndl sein. LG Ursula
AntwortenLöschenIch glaube, daß ist die einzigste Veranstaltung die ich nie besuchen würde - da fehlt mir das Verständnis dafür...
AntwortenLöschenAbzocke wo man nur hinschaut
LG
Jennifer