[Tall Fashion] Schwarz auf Weiß und rotes Detail - Serientipp: Melchior der Apotheker
Im Rahmen meiner abendlichen Schmerztherapie habe ich mich mal wieder durchs umfangreiche Krimiangebot bei Amazon und Netflix geklickt und bin diesmal über die sechsteilige, estnische Minikrimiserie gestolpert.
Melchior der Apotheker
Verfilmt wurden hier 2023 insgesamt drei Bände einer Mittelalter-Krimi-Reihe vom Esten Indrek Hargla. Wer also "Im Namen der Rose" gern geschaut, oder wie ich die Krimis um den Tuchhändler Peter Bernward (Richard Dübell) gelesen hat, ist beim Apotheker Melchior genau richtig.
Die Handlung der Serie "Melchior der Apotheker" spielt ab 1422 in Tallinn. Zu dieser Zeit eine deutschsprachige Hansestadt, die damals den Namen Reval trug. 1346 verkaufte der dänische König die Stadt an den Deutschen Orden, deswegen wurde in Tallinn/Reval zu Melchiors Zeiten tatsächlich Deutsch gesprochen. Tallinn stand in regen Handelsbeziehungen zu anderen Hansestädten wie Rostock, Riga, Bergen und Lübeck. Wer mehr über die Geschichte Tallinns wissen will, guckt einfach mal hier nach: https://de.wikipedia.org/wiki/Tallinn.
Gegenüber dem Rathaus von Tallinn befindet sich noch heute die Ratsapotheke (aktuelles Foto verlinkt). Sie wurde tatsächlich 1422 erstmals urkundlich erwähnt und ist damit eine der beiden ältesten noch tätigen Apotheken Europas. Genau diese Apotheke bekommt Melchior zum Ende der Serie vom Gerichtsvogt für seine tatkräftige Unterstützung bei der Lösung kniffliger Mordfälle mit Hilfe seiner "forensischen Kenntnisse" das Nutzungsrecht übertragen.
Alle sechs Folgen wurden gleichzeitig vor der historischen Kulisse der estnischen Hauptstadt Tallinn gedreht. Tallinn ist eines der am besten erhaltenen, mittelalterlichen Stadtensembles in Europa. Melchior ist dazu klug, hübsch und ziemlich klug. Vor allem ist er aber diplomatisch im Umgang mit den Obrigkeiten. Aber auch furchtlos wenn es darum geht die Wahrheit aufzudecken und zu ihr zu stehen. Auf beide lohnt sich ein Blick. Also auf die Stadt Tallinn und auf Melchior. :-)
Spätsommeroutfit in Schwarz-Weiß-Rot
Aber ich habe Euch heute natürlich nicht nur einen Serientipp mitgebracht, sondern auch ein Spätsommeroutfit. Und natürlich wieder mit einer der beiden schwarzen Leinenhosen aus 2024. Heute kombiniert mit dem schwarz-weißen Layeringshirt (aus 2021) und meinen schwarz-weißen Sandalen (2020). Wenn es kühler wird, funktioniert es auch mit dem transparenten Langarmshirt (2023) drunter und den altbekannten, schwarz-weißen Sambas. Eine weiße Jeansjacke und ein schwarz-weißes Zebratuch ist auch im Fundus. Bei feuchtem Wetter würde ich aber zum roten Trench, statt zur rein roten Zoe-Lu greifen.
Ihr wisst ja, ich bin Verfechterin dieser drei Moderegeln:
- Kleidung muss zur Figur,
- Kleidung muss zum Leben und
- Kleidung sollte zum Farbtyp der Trägerin (bzw. des Trägers) passen.
Deshalb bin ich "froh" dass es natürlich auch in diesem Herbst nicht ausschließlich Herbstlaubfarben für Herbsttypen gibt, sondern die Designer und Pantone sich auch andere Farben für ihre Mode und Inspirationen ausgesucht haben. Wie eben z.B. Schwarz (Black Onyx), Weiß (Bright White) und Knallrot (Poppy Red). Dabei darf das Weiß auch gebrochen (Cloud Creme)sein.
An anderes Schwarz-Weiß-Rot Outfit aus dem Juli 2025 gab es hier ja bereits vor wenigen Tagen zu sehen. Mögt Ihr diese Farbkombination? Ich habe schon häufig gelesen, die Trägerinnen kämen sich darin wie eine Kellnerin vor. Ist das bei Euch auch so?
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag, lasst es Euch gut gehen und bleibts ma gsund
Sunny
Kommentare
Kommentar veröffentlichen