Die eine oder andere hat es schon gelesen. Mein August war nicht der gesündeste. Ich ziehe schon länger mit einer Beinlängendifferenz herum. Dazu viel sitzen und zu wenig Bewegung. Nun ein akuter Bandscheibenvorfall und noch ein paar "Details", die die Nerven beeinträchtigen (L5/S1).
Mein Hausarzt und ich haben unser Möglichstes getan um das schnell abklären zu lassen. Aber das ist gar nicht so einfach gewesen. Trotz Privater Krankenversicherung und wegen aktueller Urlaubszeit. In 4 Wochen hatte ich ein MRT, drei Besuche beim Neurochirurgen und einen beim Neurologen.
Nach 4 Wochen "Schonung" konnte ich den Neurochirurgen, nach Prüfung der vorliegenden Befunde, heute auf meine Seite ziehen. Es wird (erstmal) nix operiert und er hat mir die Notwendigkeit einer ambulanten Reha attestiert. Einen freien Platz gäbe es bei einem ambulanten Rehazentrum hier in der Nähe. Mein Antrag auf Bewilligung dieser Rehamaßnahme ging heute an Beihilfe und Krankenkasse raus. Ich bin gespannt, wann die sich melden.
Falls es wieder schlimmer wird, habe ich noch die Option auf eine 2. Meinung im Fachzentrum für Wirbelsäulen(themen) nächste Woche. Das sieht ja jetzt wieder positiver aus. Aber die Zeit, in der man nicht weiß, was man machen darf/kann/soll ist einfach viel zu lang. Einen höhenverstellbaren Schreibtisch und einen passenden Rehawürfel habe ich mir schon "am Anfang" bestellt, aber es wird wohl noch etwas dauern, bis der Schreibtisch geliefert und aufgebaut wird. Ich habe mich hier bewusst - aus mehreren Gründen - für einen Büromöbelhändler aus München entschieden.
Ich kenne mehrere Leute die mit den Schreibtischen, der Lieferung und dem Aufbau dieser Firma sehr zufrieden sind. Im Falle einer nötigen Gewährleistung ist das sicher eine gute Idee, bei Anschaffungen in dieser Größenordnung sollte man das Geld wirklich nicht "anschauen".
Das wars dann eigentlich schon mit den News. Ich bin froh, dass es diesen Winter selten und wenig geschneit hat. Meine Hortensien sind in diesem Sommer vermutlich deshalb vergleichsweise schön geworden.
Die Herbst-Anemone aus dem Nachbargarten fühlt sich in meiner schwarzen Johannisbeere auf der Nordseite des Hauses sichtlich wohl. Der Apfelbaum vom Nachbarn trägt Früchte. Aber die faulen am Baum vor sich hin oder fallen herunter. Der alte Mann kann es nicht mehr sehen und die wirklich nette Pflegekraft hat vermutlich andere Aufgaben, als Fallobst zu sammeln und daraus einen Kuchen zu backen.
Ich habe ja nicht viel erlebt im August. Aber ich habe fast täglich "Rückrufmeldungen" aus dem Einzelhandel gelesen. In Papier und online. Bakterien überall. Sogar im Duschgel. Und das auch noch bei einer renommierten, deutschen Marke.
Und nicht nur das. Auch Lebensmittel sind betroffen. Salami wegen Shigatoxin-bildenden E. coli (STEC), Datteln und Burger-Buns wegen möglicherweise enthaltenen Metallsplittern. Ja Leute, wo ist denn unsere vielgepriesene Lebensmittelsicherheit hin gekommen? Ich bin wirklich entsetzt.
Da ich ja nicht sitzen kann/darf/sollte habe ich im vergangenen Monat einige Schubladen aussortiert. Da ist mir so ein Messingteil in die Finger gefallen. 110° sind da eingraviert. Hat jemand von Euch eine Idee, was das sein könnte. Keiner meiner aktuellen oder vergangenen Mitbewohner hat auch nur die geringste Ahnung.
Wie gebt Ihr
Uhrzeiten an? Ich weiß, die Franken meinen 10:15 Uhr, also viertel nach zehn, wenn sie viertel elf sagen. Manche sagen viertel vor zwölf, andere dreiviertel zwölf.

Ich hatte im August eine "Ansichtskarte" von Gran Canaria im Briefkasten. Mit einer hübschen Briefmarke, die die kanarischen Inseln zeigt. Aber außer dem Ort und der Hausnummer war an der Adresse leider "gar nix" richtig. Die Karte ging an eine ganz andere Frau (immerhin!!) in einer Straße "über der Hauptstraße". In dieser Straße gibt es "meine Hausnummer" allerdings nicht. War statt 23 halt 22 a. Naja. Aber die Frau gibt es. Hab sie problemlos im Netz gefunden und Rudi hat ihr die Karte dann halt eingeworfen. Es ist wirklich nicht zu glauben. Selbst die Post kommt ihren Aufgaben nicht mehr wirklich nach. Früher wurde die Post nach Namen ausgeliefert, nicht nach Hausnummer. :-))) Da konnte man sogar Postkarten an "den Bankerl Opa" schicken, der immer auf der Bank unter dem Maibaum saß. Die ehemaligen Postler waren da scheinbar nicht zu dumm, zu überlegen, wer das wohl sein könnte.

Ich weiß nicht, was mein Pa an diesem Tag getrieben hat, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie die Smartwatch auf die Idee kommen könnte, er hätte 75(!!!) Stockwerke gemacht. Das ist eine Menge Holz und an diesem Tag hat er das Haus gar nicht verlassen. Jemand eine Idee, was diese Zahl getriggert haben könnte?
Was ist das rechts? Ist mir in den letzten Wochen häufiger unter gekommen. Ein gestreiftes Kleid auf einem Bügel. Die einen sehen scheinbar Blau (dunkelblau??) und Schwarz. Andere Gold und Weiß.
Ich sehe Gold und ein blasses Flieder? Was seht Ihr hier für Streifen?
Und sonst. Sonst habe ich die 4. und letzte Staffel mit 8 statt 10 Folgen von "der Brücke" geschaut. War wieder sehr gut. Sehr spannend und sehr unterhaltsam. Die ganze Serie ist eine absolute Empfehlung von meiner Seite.
Zwischenzeitlich habe wir auf einen
Tipp von Tina mit Pokerface begonnen. Sieht definitiv so aus, als könnte uns das gefallen. Ich werde hier also auch berichten.
Kommt mir gut in den Dienstag, lasst es Euch gut gehen und bleibts ma gsund
Sunny
Kommentare
Kommentar veröffentlichen