[Music & Style] Musikalischer Rückblick auf den Februar

Ms. Lisa Fischer and Grand Baton
Mitte Februar hatten wir das große Glück, die US-amerikanische Sängerin, Songwriterin und zweifache Grammy-Preisträgerin Ms. Lisa Fischer in der Unterfahrt München live und aus der 2. Reihe zu erleben.Zwei Sets mit einer jeweils äußerst gelungenen Songauswahl warteten auf uns.
Der Abend möchte ich aus musikalischer Sicht als äußerst spannend und erlebnisreich beschreiben.
Verzaubert wurden wir von einer Gänsehautstimme pur. Und von einer Lisa, die die Menschen beim Singen anstrahlt, durchs Publikum geht und einem die Hand auf die Schulter legt. Das ist schon was besonderes. Ich habe selten so eine sanfte Person erlebt. Eine Person deren Stimme laut ist und trotzdem sanft für die Ohren klingt. Bei vielen ist es umgedreht, wenn sie laut werden, schreien sie.
Lisa Fischers (sehr schönes Interview (Link nach You Tube)), das ihre Sanftheit so wunderbar transportiert) musikalischen Wurzeln liegen in R&B, Rock, Soul, afrikanischen und karibischen Stilrichtungen, sowie klassischen Einflüssen. Die Stimme kennt vermutlich jeder.
Sie sang im Background für die Stones, Tina Turner, Sting, Aretha Franklin und seit dem 2014 oscarprämierten Dokumentarfilm #20feetfromstardom (Deutscher Trailer bei You Tube) kennt eigentlich auch jeder ihr atemberaubend schönes Gesicht.
Wie Ihr wisst liegen bei mir Musik und Style recht dicht beieinander. Und es gibt durchaus Musiker die mich mit ihrem Style inspirieren. Oder deren Musik mich zu einem ganz bestimmten Konzert-Outfit inspiriert. Bei Lisa find ich den "ein Arm durchs Halsloch" Style ziemlich speziell. Und auch ziemlich interessant. Während sie einarmig in einem dicken, schwarzen Pulli gestartet ist, hatte sie nach der Pause ein asiatisches wirkendes Kostüm an. Und auch hier, ein Arm draußen. Ela meinte, man könnte das durchaus als Signatur-Style bezeichnen. Recht hat sie.
Mein Dank geht an dieser Stelle
- nochmal an Lisa und ihre Band Grand Baton für den wundervollen Abend
- an Rudi, Ela (Link zum Blog) und Schos für ihre Begleitung und
- an Rudi für das schöne Valentinsgeschenk.
Weiter ging es dann knapp zwei Wochen später mit meinem Weihnachtsgeschenk für Rudi. Ein Besuch in der Philharmonie München. Klassische Musik haben wir in aller Regel nicht auf dem Zettel, aber Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. Letztes Jahr waren wir um Ostern herum bei der Zauberflöte (Artikelverlinkung).
Wagner und Loriot: Der Ring an 1 Abend
Ich zitiere hier einfach mal die Seite der Konzertlocation: Der Gasteig (Werbung)
"Frei nach dem Motto »Was Sie schon immer über Siegfried wissen wollten« schuf Loriot seine ganz eigene Version von Wagners »Ring«. Amüsant und scharfsinnig bringt die kurzweilige Zusammenfassung der vier Opern endlich Licht in die komplizierte Handlung und rückt den göttlichen Verstrickungen mit Witz und Hintersinn zu Leibe – nicht als Persiflage, sondern als geistreiche und launige Einführung. Die Erkenntnisse des beliebten Humoristen sind dabei nicht nur für Opern-Neulinge, sondern auch für Wagner-Kenner eine reine Freude."
Mein erster Versuch das Konzert mit Rudi zu besuchen (2015), war leider nicht von Erfolg gekrönt. Damals war er noch sehr viel (und leider auch spontan) beruflich unterwegs, sodass mich damals statt seiner, eine Freundin in den Gasteig begleitet hat. Ich hatte auf dem Blog über das Konzert und die von mir gewählte Kleidung berichtet.

Dieses Mal habe ich mich für die neue lilane Marlenehose entschieden. Weite, fließende Hosen aus weicher Webware wirken immer lässig und trotzdem edel. Sofern sie von der Taille, wie hier, oder auch auf der Hüfte "hängen". Diese Hosen gehören nicht eng. Bei dem feinen Stoff zieht das überall unschöne Querfalten. Um diesmal den edlen Effekt zu verstärken, habe ich eine schwarze Ausbrennersamttunika (Viskose) aus meinem Fundus, eher spitze Ankleboots und schweren, schwarzen Jet-Glas-Schmuck dazu kombiniert.
Joanne Shaw Taylor
Am 28.02.2019 das erste Mal live gehört und für gut befunden. Joanne Shaw Taylor, die 33 jährige, britische Bluesrock-Gitarristin und Singer-Songwriterin. Von Dave Stuart entdeckt, debütierte sie vor 10 Jahren mit dem ersten Album. Stilistisch hörte ich Jimmy Hendrix, Stevie Ray Vaughan, B.B. King und Warren Haynes heraus. Unterstrichen wird ihre stilistische Bandbreite durch die Gitarrenwahl. #lespaul #gibsonSG und #telecaster.
Im Vorprogram von Joanne Shaw Taylor spielten The Sonic Brewery aus Eggenfelden. Falls das jemand bekannt vorkommt, die beiden DSDS Kanditaten Elli und Daniel Kübelböck stammen auch aus Eggenfelden. Das niederbayrische Musikernest, möchte man annehmen.
Musikalisches Vorbild neben Led Zeplin und für die Namensfindung ausschlaggebend waren aus meiner Sicht The Brew (Artikelverlinkung) über die ich auf dem Blog hier auch schon geschrieben habe.
Insgesamt nicht schlecht. Ein bisschen hat mir das gewisse Etwas, ein Wiedererkennungsmerkmal gefehlt. Sowohl musikalisch als auch was die Musiker als Typen chatakterisiert. Der Sänger hatte mir einen Hauch zu viel von Robert Plants Attitüde, Gitarre und Bass noch zu viel "Oberstufe" bzw. "Student". Trotzdem ein gutes "Warmup". Von dieser Band freue ich mich definitiv auf mehr.
Alle musikalischen Highlights aus dem Februar 2019 hier nochmal in den Highlights.(Klick)
Kommt mir gut durch den Mittwoch, lasst es Euch gut gehen und bleibts ma gsund
Sunny
Das hört sich bunt und schön an.... lese ich richtig, dass Rudi jetzt etwas "sesshafter" arbeitsmäßig unterwegs ist, das freut mich und ist natürlich für eine entspannte Freizeitplanung wesentlich besser. Ich mag deinen Musikgeschmack sehr gern und finde es immer wieder spannend, was du alles hörst... ich war ja ewig nicht mehr in Konzerten... mangels ständig anwesener Begleitung.
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße aus Berlin von Jacky
Das hört sich nach mehreren gelungenen Abenden an. Eine schöne Mischung. Bei uns stand Anfang März das Grönmeyer Konzert in Kiel auf dem Plan. War mega.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Sabine
Was für eine schöne bunte Mischung. Früher fand ich Jazz eher ein wenig nervig, jetzt stehe ich irgendwie drauf... auf guten Jazz. Das ist so eine tolle Art Musik, gern auch wenn sie "spontan" entsteht. Das hätte mir auch gefallen. Loriot und Wagner klingt auch interessant :)
AntwortenLöschenDein Lila/schwarzes Outfit mag ich gern. Gerade weil die Hose schön weit ist.
Liebe Grüße Tina
Von Musik keine Ahnung habend wäre ich liebend gern mit in den Ring gegangen. Ich meine: Der Ring und Loriot - das klingt großartig :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Fran, die immerhin Karten für Max Goldt hat. Das ist zwar keine Musik, aber es wird ein toller Abend.
erstmal - cooler effekt mit den "passepartouts"!
AntwortenLöschendann - lila marlene-buxe mit schwarz - bravo!
die musi sagt mir nix - ausser natürlich wagnern - aber es klingt nach schönen abenden.... j.j.liefers mag ich - ist ausserdem aus DD - und war mit dem BW im "wehrlager" anfang der 80er :-D
xxxx
Jazzkonzerte werden hier nicht so angeboten. Daher habe ich bisher erst eines in Berlin besucht. Ich hatte Gänsehaut bis in die Haarspitzen. Die Musiker waren aus New Orleans und hatten es einfach im Blut. Grandios ... würde ich jederzeit wieder besuchen wenn es sich anböte .Kann daher jeden verstehen der solche Konzerte besucht .
AntwortenLöschenLG heidi
Highlights pur! So viele wundervolle Eindrücke, ich freue mich für euch, dass ihr all das erleben dürft! Ich liebe Jazz und besuche ein Konzert immer mit Leidenschaft!
AntwortenLöschenEin sehr schöner sehr alltagstauglicher Look, am schönsten finde ich die Hose, sie steht Dir hervorragend und in der Trendfarbe ist sie ein absoluter Hingucker!
Liebe Grüße,
Claudia
Hi Sunny, wow, da wart Ihr aber echt in Sachen Musik ordentlich unterwegs! Und sehr elegant Dein Outfit mit der lilanen Marlenehose. Ich bin bei Dir, die gehören schon weit :) Cool finde ich auch Deinen Schmuck!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Rena
www.dressedwithsoul.com
Die lila Hose finde ich oberklasse, und ja, die gehören weit. Tolle Konzerte habt Ihr besucht! Jazz ist bei mir so ne Sache: ich hörte eine Zeitlang, so Ende 90er, fast ausschließlich und exzessiv Jazz - und inzwischen finde ich ihn oft nur noch nervig :-) Ja, so ändert sich eben auch der Musikgeschmack von Zeit zu Zeit. Aber ich finde natürlich viele Jazzsänger toll und stimmlich v.a. einfach bewundernswert.
AntwortenLöschenGanz klasse find ich diesen "ausgerissenes Papier"-Effekt bei den Fotos... Du hast ja öfter so cool gestaltete Bilder, sieht super aus.
Liebe Grüße, Maren