Man möchte es gar nicht glauben, aber wir stecken schon wieder ganz schön weit im Februar. Dabei habe ich den Rückblick auf den Januar noch gar nicht geschrieben. Aber es ist ja noch nicht zu spät. Und ich möchte den Januar auch nicht unter den Tisch fallen lassen.
Wie den geneigten Lesenden sicher nicht entgangen ist, bekommt der Monatsrückblick in 2023 einen neuen Titel: "Allerhand Durcheinand" was nichts anderes bedeutet, als ziemlich viel und von allem etwas. Oder so. Bayrisch ist ja eher eine gefühlte Sprache.
Der Januar 2023 war ein Monat der einiges was in 2022 recht turbulent wirkte, wieder in etwas geordnetere Bahnen gelenkt hat. Besonders viel geschneit hat es auch nicht. Das macht hier immer eine Menge Arbeit, die ich dann kaum unterbringe, wenn nichts anderes leiden soll.
Die erste Woche des Jahres hatten Rudi und ich gemeinsam Urlaub. Und auch wenn ich nicht wirklich groß Zeit für gemeinsame Unternehmungen gefunden habe, so war ich doch froh mit ihm zusammen einen Stadtbummel unterzubekommen. Gekauft haben wir nichts, aber wir waren gemeinsam in der im Sommer 2022 eröffneten und von ihm ein paar Wochen vorher entdeckten und getesteten Daintree Pinsa Bar. Ich hatte die klassische Teigvariante mit Birnen, Ziegenkäse und Heidelbeeren. Rudi eine Pinsa mit Pulled Pork. Beides sehr lecker, aber plus zwei Getränke haben wir 50 € in dem Laden gelassen. Das ist kein Schnäppchen für ein Mittagessen.
Anfang des Monats wars auch wieder Zeit für einen Friseurtermin. Dieser Schnappschuss entstand, weil mich mein Sohn kurz angeschrieben hat und ich eigentlich keine Lust hatte eine lange Antwort zu tippen. Ich hab ihm das Foto geschickt und somit war klar, dass er die nächste Zeit keine Antwort zu erwarten hat. Mein Sohn und ich haben seit Anfang 2004 den selben Friseur, Rudi geht seit 2008 auch zu Axel. Ist quasi unser Familienfriseur. Der feiert übrigens heuer seinen 60. Geburtstag. Und ich habe ihm schon mitgeteilt, dass er die nächsten 20 Jahre gar nicht erst an den Renteneintritt zu denken braucht. :-))
Ich habe 250 g Mascarpone mit einem Vanillejoghurt, 2 Päckchen Vanillezucker und etwas Milch zu einer weichen Creme verquirlt. Auf den Boden des Glases kamen zerkleinerte Amerettini die ich zuvor mit etwas Milchkaffee betropft hatte. 2 h im Kühlschrank kalt stellen kann nicht schaden, bevor man die Nachspeise serviert.
Silvester haben Rudi und ich ja zusammen mit meinem Vater und Elvis zu Hause verbracht. Ich hab dann meine Cousine und ihren Mann am 2. Januar zum "Neujahrskaffee" eingeladen. Und dafür habe ich dann auch eine "kleine" Torte gebacken. Auch diesmal gefüllt mit Mascarpone-Creme (s.o.) und Kirschen. Die Dripps und Streusel von Superstreusel haben auch diesmal wieder einen guten Dienst geleistet. Da sich beim Backen des Schokokuchens immer ein Gupf bildet, hab ich auch diesmal wieder Cake-Pops daraus gemacht. Allerdings diesmal auf Schaschlik-Stöckchen, wie es sich gehört.
Die Funktionieren ganz einfach und lassen sich natürlich immer und aus allen Rührkuchen-Teigen herstellen. Der Überschüssige
Teig wird klein gezupft und mit Philadelphia
Frischkäse oder Crème Frâiche vermengt (Mischungsverhältnis
3:
1). Das Milchprodukt sollte fettig und nicht zu flüssig sein. Je weniger fettig und je flüssiger, desto weniger. So lassen sich gut die kleinen Cake-Pops formen. Zur Not kann man noch gemahlene Nüsse bzw. Mandeln dazu mischen. Achtung bei Allergien!!
Ich überschütte sie mit etwas Schokosauce und streue sofort Streusel drauf. Wenn die Schokolade ausgehärtet ist, kann man die Kugeln "von unten" auf die Schaschlik-Stöckchen stecken und in der Torte "versenken".
Beamer und Leinwand waren natürlich auch im Januar wieder im Einsatz. Dazu schreibe ich aber an anderer Stelle etwas mehr. Dafür reicht mir heute die Zeit leider nicht mehr.
Dafür möchte ich heute kurz einfließen lassen, wie es um unsere Erfahrungen mit den E-Autos steht. Momentan haben wir zwei im Einsatz. Den
grünen Mini (Schaumbauch) und den knallblauen Corsa. Mit beiden sind wir sehr zufrieden. Allerdings müssen wir aktuell "auswärts" laden, weil wir zu Hause aktuell eine Wallbox bekommen und die Starkstromsinstallation auf aktuelle Verhältnisse angepasst werden muss. Das ist natürlich nicht ganz so bequem, wie das Laden über Nacht. Aber ein modernes E-Auto (wie Mini und Corsa) lassen sich in 20-30 Minuten alle 1-2 Tage (je nach Fahrprofil) parallel zum Einkauf perfekt nachladen.
Wir hatten zwischendrin auch eine VW ID3 und einen Kia eSoul. Das wären aus diversen Gründen jetzt nicht unsere Favoriten, wenn wir uns ein E-Auto kaufen würden. Wenn es jemand interessiert, nenne ich natürlich die verschiedenen Aspekte. Aber Mini und Corsa sind für unsere Zwecke perfekt. Ich persönlich ziehe tatsächlich den Corsa vor. Er ist zwar "spritzig", aber das "geht wie der Teufel" fehlt hier. Klar. Hat auch mehr Gewicht. Der knallblaue Corsa lässt sich fahren wie meine
alte "blaue Liesel" und auch Form und Größe kommen meinem ehemaligen A3 ziemlich nahe. Mal gucken wies hier weiter geht.
Ihr seht mich hier beim Laden. Mit meinem uralten Daunenmantel aber mit neuem Schal. Der ist aus der selben Kollektion wie das karierte, lange Hemd, dass ich Euch im Blogparadenbeitrag für die
ü30Blogger Ende Januar "Love at first sight" gezeigt habe.
So. Dann will ich es für heute genug sein lassen. Kommt gut in den Mittwoch und durch den Rest der Woche. Lasst es Euch gut gehen und bleibts ma vor allem gsund
Sunny
Der alte Daunenmantel passt schön zum Farbton der Jeans, das ist bei Blautönen sonst ja gerne mal "knapp daneben ist auch vorbei".
AntwortenLöschen"Allerhand Durcheinand" finde ich einen schönen neuen Titel. Gefällt mir!
Bei 50 Euro mittags für zwei Pinsen und Getränke wäre ich not amused gewesen, aber immerhin sehen sie gut aus und Du schreibst ja auch, dass sie lecker waren. Wie heißt es so schön: Wenn's gut ist ... dann besser zu viel bezahlen als einen Cent für schlechte Sachen.
Habt Ihr den Corsa jetzt geleast?
Komm gut durch den Februar!
LG Ines
Ja, die beiden Blautöne passen gut und es freut mich, dass Dir mein neuer Titel auch zusagt.
LöschenMir geht es grundsätzlich auch nicht um den Preis, wenn die Qualität stimmt. Ich muss ja nicht essen gehen, wenn ich es mir nicht leisten will. Aber 17 € für nein Teigfladen mit "Gemüse" und etwas Käse war tatsächlich schone eine Hausnummer. Aber wir hatten schöne und wirklich seltene Stunden gemeinsam außer Haus.
Momentan haben wir den Corsa und den Mini in "Langzeitmiete". Das geht immer 4 wochenweise und kann beliebig verlängert werden. Den Mini tauschen wir Ende des Monats gegen einen Fiat 500. Sein Leasing läuft aus.
Das ist kein Leasing. Die zahlen Inspektionen, Reparaturen, Reifen und Vollkasko. Man selbst muss nur waschen und laden. Gerade jetzt, wo so viele EAutos rauskommen, finde ich es verfrüht sich auf ein Modell festzulegen. Schön langsam stellt sich heraus, was für uns Sinn macht und auf was ich achten würde, würde ich ein EAuto kaufen.
BG Sunny
Guten Morgen Sunny, Pinsa möchte ich auch mal wieder essen gehen, sehr lecker aber auch kein Schnäppchen in dem Restaurant in das wir gerne gehen. Ich gehe aber lieber seltener essen und super, als schlechter und günstig. Gut und günstig ist natürlich auch klasse. 😂
AntwortenLöschenTestet ihr die Autos alle? Geht das? Wir fahren immer noch unsere alten, wohl bis es halt nimmer geht und dann schauen wir mal weiter. Beim Einkaufen laden, könnte ich hier nicht. Da ist keine Ladestation.
Deine alte Daunenjacke hat einen tollen Blauton. Das karierte Hemd finde ich toll von den Farben und der Schal dazu natürlich auch.
Ich wünsche Dir einen schönen Mittwoch, liebe Grüße Tina
Das war tatsächlich meine erste Pinsa. Sie war nicht schlecht. Aber ich konnte jetzt nicht wirklich einen großen Unterschied zu einer Pizza feststellen. Außer, dass ich "meinen Belag" auf einer Pizza noch nie gesehen habe. Wir gehen aktuell tatsächlich kaum Essen. Außer einer unserer Senioren läd zum Geburtstag ein. Rudis Ma hat uns zu Weihnachten Geld gegeben, damit sollten wir "schön Essen" gehen. Ham wir brav gemacht.
LöschenWas heißt testen. Wir hatten erst den Mini. Dann wollte ich einen MG5. Der wartet in der Werkstatt seit Anfang Dezember auf ein Ersatzteil aus China. Deshalb bekam ich als Ersatz erst den ID3 und dann den Soul. Beim ID3 ist das Leasing ausgelaufen. Der Soul lud so langsam. Deshalb dann der Corsa. Den behalte ich jetzt bis Juli. Der Mini kam Ende Dezember neu dazu. Wir haben zwei aktuell. Der geht auch zurück. Dafür dann als 2. bis Juli der Fiat 500. Wir werden sehen.
Ich habe auch 5 Minuten zu gehen, von der Ladestation zum Edeka. Die Ladestationen sind bei Dehner. Aber das finde ich OK. Vor allem, wenn man zu zweit ist. Alleine kauft man dann nicht sooo viel.
Freut mich, dass Dir meine alten und die neuen Klamotten gefallen.
BG Sunny
Ich mag gern diesen Teig der Pinsa. Aber ich verstehe, dass Du da nicht wirklich den Unterschied siehst.
LöschenIch bin gespannt welches Auto dann vielleicht bleiben darf. Den Zoe, den wir vor Jahren mal gefahren haben fanden wir eigentlich toll. Aber wir können uns von den alten immer noch nicht trennen, solange der Werkstattaufwand noch im Rahmen ist. Dummerweise ist das so ein Teufelskreis. Wenn man grad erst einiges wieder reingesteckt hat an Geld für Reparatur, dann lässt man die nächst kleinere auch machen usw. und der Mechaniker sagt uns auch immer, die sind längst nicht am Ende unsere alten Autos.
Bin mal gespannt wie gut Du und der Mini zurechtkommen.
Liebe Grüße Tina
50 Euro sind schon ein stolzer Preis für ein Mittagessen. Der blaue Parka ist klasse. Passt auch super zum Auto.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Sabine
Das sehe ich auch so. Mit den 50 €. Ja. Die lange Jacke von Lands End leistet mir seit Jahren wirklich gute Dienste in den wirklich kalten Wintermonaten. Vor allem geht sie auch noch über die Oberschenkel. Das macht sich durchaus positiv bemerkbar. Und ja. Du hast Recht. Die Blautöne harmonieren ganz wunderbar. BG Sunny
Löschenfür einen schicken laden in münchen scheint mir ein fuffi für 2 leckere essen nicht teuer.....
AntwortenLöschendas so eine pinsa vom material fast nix kostet wird sicher von personal- und mietkosten aufgefressen.
deine torten machen echt gute laune mit all der bunten deko und der vielen schokolade :-D
ein Eauto schaffen wir erst an, wenn wir eine möglichkeit gefunden haben, den fahrdraht anzuzapfen - mit dem örtlichen stromnetz aus dem frühen 20.jh. würde sonst der ganze ort im finstern versinken wenn das auto geladen wird ;-D
xxxx
Hmmm..... ich bin grade am überlegen, ob Du es schlimm fändest, wenn der "ganze Ort" im Dunklen versinken würde.... Wir testen gerade, wie praktikabel die EMobilität für uns tatsächlich ist. Den A4 mit 296 000 km konnte ich leider nicht mehr für einen vertretbaren Aufwand in Stand setzen lassen. Ich hätte es getan, hätte mir der Mechaniker nicht ernsthaft abgeraten.
LöschenBG Sunny
zu deiner frage: würde man wenigstens nachts nichts sehen von den ganzen ruinen, aus denen das zentrum immernoch besteht....... dank investitionsstau, verursacht durch eine ganz merkwürdige mentalität....
Löschenxx
Der Corsa passt auf jeden Fall zu deinem Mantel :-) Ich bin nach wie vor ein Fan meiner Zoe und würde sie nicht mehr gegen einen Verbrenner tauschen. Und die Werkstattbesuche zaubern mir seit E ein Lächeln ins Gesicht. Da geht halt nix kaputt bisher.
AntwortenLöschenEssen zu gehen ist im vergangenen Jahr teuer geworden, zumindest wenn man Wert auf Qualität legt. Ist halt so. Wenn es lecker ist, ist das für mich ok. Morgen wartet die Bullerei auf mich. War tatsächlich noch nie da und bin sehr gespannt!
Liebe Grüße
Fran
Gegen eine Verbrenner würde ich kein EAuto tauschen. Ja, u.a. weil einfach die Instandhaltung eines Verbrenners auf seine Lebenszeit gerechnet den Anschaffungspreis verdoppelt.
LöschenZoes bietet Nextmove leider nicht an, sonst hätte ich den auch versucht.
Wieso wartet die Bullerei auf Dich? Was machst Du bei der Polizei?
BG SUnny
Bullerei ist glaub ein Restaurant von Mälzer. Wär auf jeden Fall angenehmer. 😁
LöschenHihi, musste grad so lachen... Sorry. Die Bullerei ist Tim Mälzers Restaurant in HH. Lass dir das von der alten Klugscheißerin Maren mal erklären...! Da würd ich übrigens auch gern mal hin, aber für ein Mittagessen in München sind 50 Euro leider fast normal, würde ich sagen... schon beim Thai-Imbiss zahlt man 30 bis 40, zu zweit.
AntwortenLöschenSchön, dass ihr die e-Autos so testen könnt, um euch dann zu entscheiden. Wie du weißt, hab ich dem Auto ja komplett abgeschworen, kann mir sonst meine Freiheit nicht mehr leisten. Aber das ist ok. Hab ich schonmal keine nervigen Werkstatt-Tüv- etc. Termine mehr, und bei den Spritpreisen bleibt mein Blutdruck konstant :-DDD
Liebe Grüße, Maren
Hihi. Ja. Tina hat es knapp über Dir schon geschrieben. Never Heard "Bullerei", außer als "altes, bayrisches Wort", wie "Polypen" etc. für Polizei. Tim Mälzer ist ein... Fernsehkoch? Ich habe ja seit bestimmt 10 Jahren keinen TV Empfang mehr und auch davor war mein Fernsehkonsum klein und Kochshows hatte ich noch nie auf dem Zettel. :-)
LöschenIch brauche mein Auto auch nur um wöchentlich 2 Mal zum Sport, 2 Mal zum Einkauf und 2 Mal zum Wertstoffhof zu fahren. Zusammengelegt sind das vielleicht 100 km im Monat. Incl. Freundin treffen, Friseur, Arzt etc.
Und natürlich würde das auch ohne gehen, dann müssten mich hin und wieder mein Pa oder Rudi fahren.
Für mich bedeutet das tatsächlich Freiheit. Denn sonst würde ich wirklich nur noch zu Hause sitzen und könnte keinen Schritt spontan tun.
BG Sunny
"Allerhand Durcheinand" ist ein sehr interessanter Titel! Ich war noch in keinem Restaurant, das Pinsa hat, bis jetzt haben wir unsere immer zu Hause gemacht, aber die Fotos ließen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen. Sowie das köstliche Dessert und der Kuchen, der wie ein Kunstwerk aussieht. Ich liebe das Blau deiner Daunenjacke und bin immer noch verliebt in dein kariertes Hemd! ;) Weiterhin viel Freude beim tragen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Claudia
Na, dann bin ich ja froh, dass ich einen neuen Titel für meine Rückblicke gefunden habe, der so gut bei Euch ankommt. Das Kompliment, dass der Kuchen wie Kunst aussieht, aus Deinem Mund, ist ein Kommentar, der mich besonders ehrt. Ich gebe mir da tatsächlich immer große Mühe.
LöschenBG Sunny
Du bist inzwischen ja wirklich die Fachfrau fürs E-Auto! Dann frage ich Dich, wenn es bei uns soweit ist. Aber wir fahren wirklich gar nichts mehr außer Enkel abholen vom Kindergarten oder in den Urlaub. Das ist übrigens bald mal für einen Kurzurlaub München. Da werde ich die Borstei besuchen, das hattest Du mal vor Jahren im Blog beschrieben und das fand ich total interessant. Ob wir auch Pinsa essen gehen werden, weiß ich noch nicht, aber könnte durchaus sein...schaut jedenfalls sehr gut aus.
AntwortenLöschenDein neuer Rubriktitel gefällt mir sehr. Allerhand Durcheinand, das ist doch das pralle Leben!
Herzliche Grüße,
Sieglinde
Naja. Ich gebe Dir gerne Auskunft über meine E-Erkenntnisse. Bei "normalen" Autos spielt das Fahrprofil keine solche Rolle, wie bei den E-Autos.
LöschenIch mag es, wenn ich genug Platz zum Sitzen, für die Beine, Einkäufe und den Wertstoffhof habe. Außerdem muss sich das Laden in einer angemessenen Zeit erledigen lassen. Bei vielen älteren E-Autos geht das technisch einfach nicht. Das ist für die tägliche Nutzung mit 60 km Fahrleistung dann einfach nicht geeignet. Für mein Fahrprofil genügt es, wenn das Auto 130/150 läuft. Ich fahre zwar auch schneller, aber das brauche ich so selten, dass ich eben darauf verzichte. Mini, ID3 und Corsa erfüllen das. Der ID3 ist eine Nummer "größer", als die anderen beiden. Der Mini ist chic und flott. Aber eben sehr klein. Der ID3 geht mir zu sehr Richtung Renter-Brezen-Panzer. Ich mag diese hohen Einstiege nicht. Platz wäre OK. Laden auch. Aber er hat viel zu viel Schnickschnack, den a) keiner braucht und der b) auch nicht gut funktioniert. Mini und Corsa sind da reduzierter. Das mag ich lieber. Ich kann autofahren. ;-)
BG Sunny
Ja, essen gehen ist teuer geworden. Aber ich schließe mich den anderen an: Die wertvolle Zeit, es war lecker und man macht es ja nicht jeden Tag.
AntwortenLöschenUnd wie wertvoll dir die Zeit war, das sehe ich am ersten Bild: Du strahlst sehr glücklich.
Schal und Mantel gefallen mir sehr, bin gespannt, wie dir der Elefantenrollschuh (Fiat 500) gefällt.
Ein schönes Wochenende und viele Grüße
Nicole
Nicht, dass wir uns falsch verstehen. Das Essengehen hätte uns nicht in den Ruin gestürzt, hätten wir es aus eigener Tasche bezahlt. Was wir nicht haben. Rudis Mama hat uns zu Weihnachten Geld gegen, damit wir es nutzen, um gemeinsam essen zu gehen.
LöschenEs ist eher eine Frage des Prinzips. Das Essen war gut. Der Tag war toll. Aber 50€ ist es nicht wert gewesen. Ich gehe ohnehin kaum essen, weil es mir daheim eh am besten schmeckt und ich da in die Qualität investieren kann, die ich gerne hätte.
Elefantenrollschuh. :-))) Haupsache wir passen von der Länge rein. Lieber schlecht gefahren, als gut gelaufen.
BG Sunny
Hallo Sunny,
AntwortenLöschennachdem ich eine Pinsa nicht kannte, war ich neugierig, wo die herkommt und woraus die besteht – und habe deshalb in Wikipedia nachgeschlagen. Interessante (und überraschenderweise noch sehr junge! 😉) Geschichte - https://de.wikipedia.org/wiki/Pinsa
Ich kenne die Münchner Lokalpreise nicht so genau, denke aber, sie liegen normalerweise einen Hauch über denen von Wien. In der Wiener Pinseria-Bar Pinsatore kosten Pinsen bis zu 15,90, die meisten aber nur 13,50 https://www.pinsatore.at/ - aber ob sie auch nur annähernd so gut schmecken wie die, die ihr gegessen habt, weiß ich natürlich nicht. Einen Belag mit Birnen, Ziegenkäse und Heidelbeeren habe ich dort nicht finden können – den stelle ich mir auf jeden Fall auch köstlich vor. (Am ähnlichsten wäre Mozzarella, Ziegenfrischkäse, Feigen, Walnüsse, Honig um 14,50). Bei der Größe würde ich sie vermutlich teilen. Man kann Pinsen aber wohl auch gut selber machen – und ich schätze, dann kosten die Zutaten so um die 3 Euro … https://www.italienische-rezepte.net/italienische-rezepte/italienische-auflaeufe-und-pizza-rezepte/pinsa-rezept.php
Deine Silvestertorte schaut auch cool aus, besonders gut finde ich die Idee, den „wegstehenden“ Teig für diese Pops zu verwenden!
Schönes Wochenende!
Traude
https://rostrose.blogspot.com/2023/02/costa-rica-5-kapitel-la-paz-waterfall.htm
PS: Edi und ich haben auch eine „Familienfriseurin“, unsere Nachbarin, die inzwischen schon pensioniert ist, aber für uns noch hin und wieder ihre Schere hervorkramt.
München war natürlich schon "immer" teurer, als andernorts. Sieht man mal von Touristenzielen ab.
LöschenAber ich habe auch schon 1990 in Wien umgerechnet 7 DM für ein Stück Sachertorte bezahlt. Bei uns kostete eine Torte im Café damals die Hälfte.
Soll ich Dir was sagen, ich habe sogar noch die Reste von Rudi aufgegessen. Ich fand die Pinsa nicht so "extrem sättigend" wie eine Pizza.
Ich bin schon bespannt auf Deinen aktuellen Beitrag. Deine Beiträge sind aber immer so gehaltvoll, dass man da schon etwas Zeit mitbringen muss, um alles zu lesen, zu gucken, zu verstehen und natürlich angemessen zu kommentieren.
BG Sunny