Ja, ich weiß. Monatsrückblicke sind irgendwie angenehmer. Aber das
klappt aktuell irgendwie nicht. Das Leben lässt sich halt nur schlecht in
irgendwelche Raster packen. Im Mai feierten wir am Muttertag auch gleichzeitig
den 27. Geburtstag meines Sohns. Aber so wirklich gefeiert haben wir nicht.
Meinen Vater hatte zu diesem Zeitpunkt Corona erwischt. Das wussten wir zu
diesem Zeitpunkt aber noch nicht. Denn trotz anständiger Symptome und
ordentlich Fieber waren die ersten Tests noch negativ.
Für Rudi war in der darauffolgenden Woche eine orthopädische OP geplant,
sodass wir keine Ansteckung riskieren wollten und er deshalb nicht zur
"Geburtstagsfeier" vorbei kam. Wir hatten ganz schön an der Beerenkäsesahne zu
"knabbern". Allerdings habe ich festgestellt, dass man sie ganz hervorragend,
in einzelne Stücke geschnitten einfrieren kann. Schmeckt auch eine Woche
später noch ganz wunderbar.
Besser spät als nie. Also, sowohl das mit der Torte, als auch das erblühen der
Pflanzen. Auch wenn Beate meint, "das Wetter" der letzten Monate sei "der
Jahreszeit" angemessen. Zumindest hier, im Voralpenland war es in diesem
Frühjahr ungewöhnlich lange, ungewöhnlich kühl und vor allem sehr regnerisch.
Es hat quasi Wochen bei maximal 8 Grad durchgeregnet. Deshalb gab es in meinem
Garten an Ostern keine Tulpen. Die blühten im Mai! Dafür entfalteten die
Pfingstrosen tatsächlich über Pfingsten. Wunderschön. Und endlich, endlich
scheint die Sonne angenehm warm vom Himmel.
Kontinuierlich und jeden Tag. so mag ich das.
Schon wieder Fotos vom kleinen, renovierungsbedürftigen Bad in München-Sendling? Jupp. Das ist das nächste Teilprojekt, das langsam in die Umsetzung geht. Das Bad hat 3,70 qm und die nicht-rechteckige Form wird uns noch vor die eine oder andere Herausforderung stellen.
Am Freitag haben wir die Schlüssel für die Wohnung bekommen und jetzt kanns richtig los gehen. Wenn Euch das interessiert, nehme ich Euch natürlich gerne mit.
Was gibts neues an der E-Auto-Front. Den Fiat 500 habe ich am Dienstag abschleppen lassen müssen. Der Kühlflüssigkeitsbehälter war unter Minimum und unser Garagenfußboden von thalergroßen Kühlflüssigkeitstropfen gepflastert. Wie sich herausgestellt hat, haben die Mader-Biester da wohl einmal zu oft eine Party gefeiert. Wenn ich dem Tipp eines Mitarbeiters des Wertstoffhofs Glauben schenken darf, soll ich gut eingetragene "Arbeitsschuhe" drunter platzieren. Marder mögen, lt. des Kollegen, keine Menschen und deren Geruch schon gar nicht. Ich werde es testen.
Ich finde ja den Blick auf den "Hinterhof" aus dem Wohnzimmerfenster meines Sohns ganz zauberhaft. Vor allem jetzt im Sommer. Dass mich Ela (nachträglich zum Geburtstag) zu Harry G. (wer ihn nicht kennt, ich habe
im letzten Posts ein paar Videos von ihm verlinkt). eingeladen hat, habe ich Euch ja schon erzählt. Dass ich mit meinem Team in Saulgrub zum Teambuilding war, allerdings noch nicht. Es war toll. Einige der Kolleginnen und Kollegen kannten sich noch gar nicht persönlich. Das ganze Team in seiner aktuellen Zusammensetzung war noch nie zusammen in einem Raum. Corona machts möglich. Aber will lassen uns nicht unterkriegen.
Was gabs sonst Neues? Ich habe jetzt schon hin und wieder eine Pizzazopf gebacken. Funktioniert gut, mit einem (fertigen) Hefeteig, einem Becher Kräuterfrischkäse und einer "Lage" Räucherlachs.
Der Pizzaboden wird mit Frischkäse bestrichen, etwas gesalzen und mit dem Lachs belegt. Der Pizzaboden wird von links und rechts zur Mitte hin eingerollt. Mittig zunächst in zwei Stränge geteilt. Die werden dann nochmals durchgeschnitten und zu "Zöpfen" verdreht. Backzeit ca. 180°C 35 min Umluft.
Auf der Leinwand im heimischen Kino haben wir auch die eine oder andere Serie, den einen oder anderen Film geschaut. Heute will ich nur auf Staffel drei vom "
Mandarlorianer" hinweisen. Warum? Weil ich einen Comic meines Sohns darüber habe liegen sehen. Mehr über unsere Leinwanderlebnisse dann an anderer Stelle.
Kommt mir gut in den Sonntag, lasst es Euch gut gehen und bleibts ma gsund
Sunny
Du hast gut was um die Ohren. Ich finde, momentan ich Vieles nicht planbar oder es wird einem einen Strick durch die Rechnung gemacht. Man muss das Beste daraus machen.
AntwortenLöschenMarder mögen auch keine Hundehaare. Neben ausgelatschten Schuhen vielleicht noch eine Socke mit Hundehaaren ins Auto legen.
Liebe Grüße
Sabine
Ja, tatsächlich. Langweilig wird mir nicht. Obwohl ich nicht zu den Leuten gehöre, die sich "zu früh" freuen, traue ich mich schon fast nicht mehr, mich überhaupt zu freuen.
LöschenDanke für den Tipp mit den Hundehaaren.
BG Sunny
Wie geht es Deinem Dad jetzt?
AntwortenLöschenDie Beerensahne sieht oberlecker aus. Ich hoffe, er konnte dennoch ein Stück verdrücken. 27 ist Dein Sohn schon? Die Zeit rennt. Der hat doch "gerade erst" Abi gemacht!
Gegen Marder sollen auch Hundehaare unter der Motorhaube helfen. Paul hat da schon für einige Leute abgeliefert. Sag Bescheid, wenn Du Post brauchst. Er ist im Fellwechsel ...
Schönen Sonntag für Euch!
Nach drei Wochen ist der Husten weg und die Temperatur wieder "ganz normal". Ich bin super froh, dass es so glimpflich abgelaufen ist. Und ja. die Zeit rennt wirklich. Sein Abi ist "gerade mal" 9 Jahre her. :-)
LöschenDanke auch Dir für den Tipp mit den Hundehaaren.
BG Sunny
mit deinen schönen tulpen ist alles in ordnung!
AntwortenLöschentulpen haben im freiland noch nie zu ostern geblüht - die kommen immer erst ende april/anfang mai...... lass dich nicht foppen von den gewächshausdingern, die man schon im märz blühend kaufen kann.
die torte sieht sehr appetitlich aus!
gute besserung für deinen dad!!
xxx
Also, wenn ich eine Tulpe wäre, ich hätte mich heuer auch verspätet. Es war tatsächlich sehr kalt, nass und windig. Kann ja keiner, keine Tulpe, ahnen, dass schon "Frühling" im Kalender steht.
LöschenDanke für die Genesungswünsche.
BG Sunny
Ich hoffe, dein Vater hat die Infektion gut überstanden und inzwischen wieder gesund! Diese Geburtstagstorte zu verpassen war definitiv hart. Die sieht superlecker aus.
AntwortenLöschenMarder - den hatte ich auch mal unter der Motorhaube. Hundehaare haben nicht geholfen, selbst die Schuhe von Kind, klein, nicht. Und die sind wirklich eine Herausforderung.... Ich hoffe, du wirst das doofe Tierchen schnell wieder los!
Liebe Grüße
Fran
Ja, danke, es geht ihm schon wieder fast ganz gut. Ich habe ihm immer maskiert sein Essen gebracht. Auch den Kuchen. Aber alle an einem Tisch ist zu selchen Gelegenheiten natürlich immer die Sahne auf der Torte. :-)
LöschenIch bin gespannt wies mit dem Marder-Pack weiter geht. Die Reparatur hat jetzt an die 600 ,- gekostet. Hätte das Geld lieber für was anderes ausgegeben.
BG Sunny
Zunächst einmal gute Besserung für Rudi, möge die OP ein Erfolg werden. Und ich hoffe, dass dein Vater jetzt vollständig genesen ist. Die Torte sieht aber lecker aus! ;)
AntwortenLöschenSoweit ich sehen kann, war der Monat ziemlich arbeitsreich und wird auch weiterhin mit der Renovierung der Wohnung sein, von der ich natürlich gerne weiterhin Fotos sehen würde! Weiterhin viel Erfolg mit eurem Projekt.
Liebe Grüße,
Claudia
Danke, beide sind auf dem "aufsteigenden Ast".
LöschenLecker? Die Torte? Jaaa, das war sie.
Der Sohn hat nach der Arbeit schon angefangen alles durchzuputzen. Vielleicht fängt der Teppichleger im Juni mit dem "Rausreißen" des alten Teppichs schon mal an. Vor Juli wirds mit dem Bad wohl nichts werden. Mal sehen.
BG Sunny
Hoffentlich gehts Deinem Vater inzwischen wieder gut und Rudi kann auch bald wieder richtig gesund sein.
AntwortenLöschenGesundheitliche Sorgen finde ich immer am belastensten. Insofern ist die Zeit im Moment eher nicht so schön. Obwohl die tolle Torte eine andere Sprache spricht. So lecker schaut die aus!
Das Pizza-Zopf-Rezept klingt ebenfalls sehr fein. Wie lange sind die Zöpfe? Ich habe bei der Anleitung die vorletzten zwei Sätze nicht so ganz verstanden...
Nun wünsche ich Dir für den Juni etwas mehr Ruhe, viel Sonne und etwas Sommerstimmung.
Ich bin dann mal weg in Urlaub an der Nordsee...
Herzlich, Sieglinde
Es geht beiden den "Umständen entsprechend gut". Würde ich sagen. Gesundheit ist tatsächlich so unglaublich wichtig. Wenn man krank ist, ist alles "nix".
LöschenZum Glück war wenigstens der Sohn ich nicht krank. Das allein konnten wir schon feiern.
Die Zöpfe.
Ich habe quasi das Hefeteig-Rechteck mittig der Länge nach geteilt, habe also den Boden belegt und von beiden Seiten zur Mitte eingerollt. Sah im Querschnitt wie ein B aus. Dann habe ich es in der Mitte durchgeschnitten. Es waren dann zwei Ds. Die nochmals halbiert und die 4 Stränge dann 2 und 2 übereinander legen. Dann hat man zwei Zöpfe. Sind natürlich keine richtigen, denn dafür bräuchte man ja dann 3 Stränge. Kann man zu einem Kranz legen oder einfach etwas gebogen aufs Backblech.
Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub an der Nordsee.
BG Sunny
Ich hoffe Dein Papa hat alles einigermaßen gut überstanden. Genau wie Rudi.
AntwortenLöschenWie man sieht ist auch bei Dir einiges los. Kuchen friere ich auch gerne ein.
Für zwei ist der oft zu viel :))
LG heidi
Ja, bei beiden gibts bisher nichts zu klagen. Und ja, langweilig wirds mir nicht. Das wär eigentlich wirklich mal wieder schön, nicht zu wissen, wohin mit seiner Zeit.
LöschenBG Sunny
Ich hoffe auch, dass dein Vater inzwischen wieder aufm Damm ist und es ihm besser geht. Sowas braucht echt kein Mensch, dann noch zum Geburtstag... dafür sieht die Torte oberlecker aus.
AntwortenLöschenDas Bad in Sendling sieht ein bisschen aus wie meins :-))) Meins ist allerdings noch kleiner... Herausforderungen sind gerade bei Minibädern immer gegeben, aber du bist doch auch kreativ :-) Ja, die Aussicht ist zauberhaft! Eine Grünfläche hinterm Haus ist unbezahlbar, auch gerade in der Sommerhitze.
Ehrlich gesagt, fand ich den Frühling seit langem mal wieder "normal", und ich hab mich sowohl über den Regen gefreut, als ich auch jetzt die 22 bis 24 Grad genieße - letztes Jahr war ich bei 35 Grad in Südtirol, das war echt nicht mehr schön! Ungesund...
Liebe Grüße, Maren
Ja, Husten und Fieber sind auch weg. Hat aber doch fast 3 Wochen gedauert. Müde fühlt er sich noch. Aber das ist denke ich noch eine der harmloseren "Folgen".
LöschenJa, ich bin gespannt, was der Bad Mensch und ich "zaubern". Bei jedem Treffen hat er eine "andere" Idee. Das Fenster muss auf jeden Fall zugänglich bleiben und die WaMa muss nach rechts, damit man sie rein und raus bringt. Dazu noch die schrägen Wände.
Das aktuelle Wetter darf gerne bleiben. Sonnig und nicht zu warm. 4 Wochen Dauerregen vor den Alpen war schon eine Herausforderung. Auch für mein Gemüt. Wir waren am 10/11.Mai auf Teambuilding in Saulgrub. Bei 4 Grad und Dauerregen. Es hätte nicht viel gefehlt und es hätte zu Schneien begonnen. ;-)
Meine Mutter (26.04.) und mein Sohn (14.05). hatten oft Glück und man konnte im Garten sitzen und Feiern. Meine Mutter ist schon 24 Jahre tot. Also diese warmen Wetterphasen waren auch vor 25 Jahren "normal". Klar. 28 Grad brauchts da nicht. Aber eben auch keine 8.
BG Sunny
Da war ja wieder ordentlich was los bei dir. Wie gut, dass es deinem Dad(Ich habe meinen auch immer so genannt und rede noch heute so von ihm) wieder besser geht. Ist ja doch immer dieser Unsicherheitsfaktor, ob es glimpflich verläuft.
AntwortenLöschenDie Torte hätte mir auch gefallen (und geschmeckt).
Ihr findet bestimmt eine feine Lösung fürs Bad. Ich mag diese Hinterhofperlen auch- da versteckt sich oft zauberhaftes.
Einen schönen Donnerstag und viele Grüße
Nicole