[Tall Fashion] Team-Weihnachtsfeier im stimmigen Sunny-Look
mir ein, dass ich Euch im November-Rückblick ein ganz wunderbares Event unterschlagen habe. Im November bin ich auf einem „Ausstand“ eingeladen gewesen. Solche Einladungen betrachte ich immer mit einem weinenden und einem lachenden Auge.
Weinend, weil ich die eine oder den anderen guten, langjährigen Kollegen vermutlich nicht mehr sehen werde. Und lachend, weil ich mich für sie freue (also die Person), dass sie in Pension gehen kann und wir bis zum Ende mehr oder weniger oft gut und eng zusammen arbeiten durften. So war es auch im November. Eine frühere Kollegin ging in den Ruhestand. Ich habe sie als fachlich herausragende und persönlich sehr integre Person kennenlernen dürfen, als ich im Januar und Februar 1991 zum Praktikum ihn ihrem Team zugeteilt worden war.
Nach dem Studienabschluss war sie ab Februar 1993 für 2 Jahre meine Zimmerkollegin. 1995 hat sie in einen anderen Bereich der Stadtverwaltung gewechselt. Trotzdem haben wir uns hin und wieder einmal in der Mittagspause getroffen, oder wir hatten dienstlich gemeinsame Themen und Überschneidungen. Ich habe mich super gefreut, dass ich zu den bestimmt 100 Personen gehöre, die sie nach 45 Dienstjahren auf ihrem Ausstand - mit einem ganz wunderbaren Büffet und vielen lieben, alten Kollegen - dabei haben wollte.
Schon zu Beginn der Veranstaltung hatten sich die anwesenden Kollegen aus „meinem“ alten Team gefunden und sich zusammen an einem runden Tisch gesetzt. Auch mein „alter Chef“ war da. Der ist 2005 schon in Pension gegangen. Und mein erster Zimmerkollege. Der Ausbilder aus dem Team, wo ich das Praktikum absolviert hatte. Die junge Kollegin, die mich damals inspiriert hatte, mich in diesen Bereich zu bewerben. Und ein anderer Kollege, der damals ein Jahr vor mir das Studium beendet hat. Es war wirklich toll, alle einmal wieder zu treffen. Und nicht nur die, sondern natürlich auch einige andere Kollegen, mit denen ich die letzten Jahre dienstlichen Kontakt hatte.
Es gab sogar eine Gesangseinlage. Ein richtiger Chor hatte auf die Melodie von „Atemlos durch die Nacht“ einen neuen Text geschrieben und einstudiert. Für alle Gäste gab es Zettel mit dem neuen Wortlaut und wir haben den Refrain natürlich bei den zwei Durchgängen fleißig mit geschmettert.
Und weil ich auch die Weihnachtsfeier mit meinem eigenen Team nicht so im persönlichen Dezember Rückblick verwursteln will, pack ich das Thema hier mit rein. Ich glaube einen engeren Zusammenhang würde ich nicht finden. Ganz klar. Die Zeiten sind heute einfach andere, als sie es vor gut 30 Jahren gewesen sind. Und ja, das Homeoffice ist uns allen wichtig. Trotzdem sind gute, persönliche Kontakte immer Gold wert, man darf das nicht unterschätzen. Meine jungen Kollegen und Mitarbeiter*innen tun mir fast ein bisschen leid, dass sie sich ihre engen und vor allem wichtigen Seilschaften nicht Auge um Auge und mit Schweiß und Tränen erarbeiten können.
Trotzdem ist es gut und richtig, dass man sich nicht nur vierteljährlich zu Strategietagen in einem Dienstgebäude trifft, sondern auch zum Essen und Feiern zusammenkommt. Und wenn es nur zu einer kleinen Weihnachtsfeier im Team ist.
Es ist üblich zusammen essen zu gehen und im Anschluss dann in den Diensträumen zusammen zu sitzen, Plätzchen zu essen und sich auf persönlicher Ebene auszutauschen. Früher wurden manchmal Weihnachtsgeschichten vorgelesen, es wurde Glühwein getrunken und der Besprechungsraum wurde mit Kerzen und Tannengrün geschmückt. Nachdem das einfach nicht mehr „unsere Räume“ sind, haben wir das unterlassen. Aber wir saßen nach einem sehr guten Essen beim Italiener immerhin noch bis 17 Uhr beisammen und haben uns alle noch ein Stückchen besser kennengelernt.
Italiener ist eigentlich immer eine gute Idee. Pizza und Nudeln mögen eigentlich alle. Außerdem gibts meistens auch ein bezahlbares Mittagsmenü, das den "Schnitzelfreunden" entgegen kommt. Von 15 geladenen Gästen, musste eine aus persönlichen Gründen "in der Heimat" bleiben und zwei waren tatsächlich leider krank.
Wie schaut bei Euch die Weihnachtsfeier im Kollegenkreis aus? Gleich die ganze Firma? Nur das Team? Macht Ihr das abends, oder geht es wie bei uns auch schon mittags los?
Wir hatten eine Kollegin dazu eingeladen, die uns im Oktober 2023 in einen anderen Bereich verlassen hat. Und wir hatten natürlich ihren Nachfolger, den aus Syrien stammenden Kollegen, mit am Tisch. Die eine hatte bayrischen Weihnachtsplätzchen dabei und der andere syrisches Kaffeegebäck aus einem syrischen Laden in der Innenstadt.
Das syrische Gebäck ist tatsächlich eher „trocken“. Der Kollege hat uns erklärt, dass das in den Tee bzw. Kaffee eingetaucht wird. Es hat mich also sehr stark an italienische Cantuccini erinnert, die man natürlich in den Cappuccino oder auch in den Vino Santo (toskanischer Dessertwein) tunken kann um sie wieder weicher zu bekommen. In dem Zusammenhang bekam ich auch den Tipp, Datteln klein zu hacken und in meine Kadayıf-Pistaziencreme-Schicht für die Dubai-Schokoladen-Nachspeise einzuarbeiten.
Und weil Modeposts und Rückblicke hier auf dem Blog über all die Jahre am besten laufen, packe ich Euch natürlich auch noch Fotos vom "Winter-Look" hier mit rein, den ich zur Weihnachtsfeier getragen habe. Ich bin nach den "Führungsrunden" am Vormittag erst losgefahren. So gab es bei Tageslicht tatsächlich auch "Echtzeitfotos" für Euch.
Diesmal bin ich oben ganz in Grün geblieben, habe eine schwarzgraue Jeansröhre und dreimal bordeauxrote Akzente dazu kombiniert. Vieles davon habe ich schon an die 10 Jahre, vielleicht sogar auch schon länger. Habt Ihr alles hier schon auf dem Blog mehrfach gesehen. Das neueste Teil ist das Fake-Wildleder-Hemd (03/2022), das sich aber super in meinen Stil und auch in meinen Schrank einpasst. Solche Looks gehen für mich eigentlich immer. Ich würde sagen, das ist ein 100% stimmiger Sunny-Look. Würde ich so Keith Richards oder Bruce Springsteen begegnen, hätte ich zumindest keine Sekunde Angst "falsch" angezogen zu sein.
Schön finde ich die unterschiedlichen Grüntöne. Das glänzende Blusenshirt und das matte Lederhemd finde ich sogar ausnehmend spannend zusammen. Dazu die Kette mit den Jadesteinen. Ob und wie Rot mit Grün funktioniert, kann wissenschaftlich bzw. mit der Farbenlehre gut begründet werden. Das finde ich aber tatsächlich äußerst kompliziert. Ich verlasse mich da lieber auf mein Auge und meinen Bauch, der mir sofort sagt, ob eine Kombination stimmig ist und ob ich mich darin wohl fühle. Tücher, die die Farben eines Looks zusammenbringen helfen da ungemein und dienen mir oft als Inspiration.
grün mit rot? immer her damit - gern auch als wirklichen kontrast :-D
AntwortenLöschenxxx
Rot mit Grün? Gerne kräftige Töne für mich. Für Dich finde ich diese Nuancen aber sehr schön. Ja, das ist ein Sunny-Look. Passt alles schön zusammen.
AntwortenLöschenEin schönes Wochenende wünscht Dir
Ines
Bordeaux und grün zusammen finde ich sehr schön für dich. Knallrot und leuchtendes Grün vielleicht zu Weihnachten als Schmuck oder Deko.
AntwortenLöschenSchön, dass du zwei nette Treffen mit den Kollegen hattest. Zwischendurch mal vor Ort zu sein ist schon sehr wichtig. Ansonsten bin ich gern im Homeoffice.
Liebe Grüße
Sabine
Die Farben stehen dir sehr gut, du siehst toll aus. Mir fallen immer wieder deine Haare positiv auf, die Frisur passt zu dir.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Aber klar kombiniere ich Rot und Grün. Dein Look steht Dir hervorragend Sunny.
AntwortenLöschenWir feiern mit ganzem Team, 5 MFA‘s und 5 Ärzte am 10.Januar in einem Restaurant. Eine nach Weihnachten Feier.
Liebe Grüße Tina
Rot und Grün zusammen wirken zu dieser Jahreszeit schon sehr weihnachtlich, :))) aber die Kombination des Bordeaux-Ton mit dem Grün und der grauen Hose sieht richtig gut aus! <3 Ich liebe Weihnachtsfeiern mit Freunden, eine hat schon stattgefunden und die andere mit meinen Tollen Frauen steht im neuen Jahr an - aber auch mit Wichteln!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Claudia
Der Look ist halt so ganz deiner - inklusive der tollen Mähne. Rot und Grün zusammen finde ich wunderbar, "meine" Farbkombi sind aber eher verschiedene Grün- Türkis- Petroltöne zusammen, das lieb ich.
AntwortenLöschenUnsre Firma feiert alle zwei Jahre "im großen Stil", also alle Häuser und MA, Geschäftsführung etc, zusammen, mit richtig tollen Locations/Menüs - und dazwischen jedes Haus für sich (wird aber gesponsert). Heuer waren wir ein etwas trauriges Häufchen derer vom Team (normalerweise , die noch übrig (nicht krank) waren... ich glaub, wir waren zu 8. Normalerweise (mit allen MA, inkl. Fach- und Hilfskräfte) kommen wir bestimmt auf 20.
Liebe Grüße und dir einen guten Start ins neue Jahr!
Rot habe ich auf jeden Fall schon mit Grün kombiniert. Deinen Look mag ich sehr. Das harmoniert farblich so schön. Deine Haare sehen auch klasse aus.
AntwortenLöschenLiebe Sunny, komm gut ins neue Jahr. Für 2025 wünsche ich Dir alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit ♥.
LG
Ari
Ja , wenn es mir in dem Moment gefällt mache ich das gerne.
AntwortenLöschenVertraute Kollegen zu verabschieden ist je nach dem gerne
emotional. Manche würde man gerne immer mitnehmen .
Ich weiß genau was Du meinst.
Du siehst echt chic aus. Die Liebe für Blusenhemden habe ich
auch vor Jahren für mich entdeckt.Das geht immer
Liebe Grüße und einen gesunden Rutsch in ´s Neue Jahr wünscht Dir
heidi
Ich wünsche dir und deinen Lieben auch ein gesundes neues Jahr und viel Erfolg in 2025. LG Romy
AntwortenLöschenLiebe Sunny, grins, ich könnte zur Melodie von „Atemlos durch die Nacht“ nicht mitsingen, selbst wenn ich singen könnte. Ich weiß, dass es diesen Schlager GIBT, aber ich habe ihn bisher zu vermeiden geschafft. Wie auch alles andere von Frau Fischer. (Ich glaube, ich hab schon mal erwähnt, dass ich bei deutschsprachigen Schlagern alle möglichen Zustände bekomme 😜) Dein Look gefällt mir, sieht entspannt und somit Sunnymäßig aus. Dass ich rot und grün (gerne!) kombiniere, weißt du ja!
AntwortenLöschenIch wünsche dir und allen, die dir wichtig sind, ein gesundes und glückliches Neues Jahr!
✨🍀🐞🍀❣️🌟❣️🍀🐞🍀✨
Herzlichst, Traude
https://rostrose.blogspot.com/2025/01/ruckblick-2024-teil-1-weihnachten-und-2.html