[Rezept] Pistaziencreme oder der Hype um die Dubai Schokolade
Wer hat noch nicht von Ihr gehört, von der sagenhaften Dubai Schokolade? Einer dicken, fetten, prall mit Zucker, Crunch und vermutlich auch Pistazien gefüllten Köstlichkeit aus dem Orient. Das Original kostet einen absolut luxuriösen Preis. Bei eBay kann man für eine 90 g Tafel darauf bieten. Einstiegsgebot 40€ plus Porto. Also auf eine Schokolade, die in Dubai produziert wurde. Und möglicherweise tatsächlich diesen Preis wert ist.
In den letzten Monaten ist wirklich Hinz und Kunz auf den Dubai-Zug aufgesprungen. Alles Schokoladenartige, was irgendwie mit einer pistaziengrünen, crunchigen Paste gefüllt ist, schimpft sich Dubai-Schokolade und wird für recht hohe Preise an die deutschen Naschkatzen und Luxussüchtigen vertickt. Es muss kein IPhone oder ein Turnschuh sein, damit der Deutsche freiwillig Schlange steht.
Aber ich verstehe natürlich den Wunsch nach dem Besonderen. Vor allem, wenn es ums Essen geht. An qualitativ hochwertigem Essen sollte man meiner Meinung nach nie sparen. Aber wir wissen alle, was gut schmeckt muss nicht gesund sein. Und manchmal möchte man auch ein gutes Produkt nicht kaufen, weil einem z.B. die Geschäftspolitik des Herstellers nicht gefällt.
Ich habe mir früher von meiner Mutter dann und wann etwas nachnähen lassen, was im Original unerschwinglich (unvernünftig) war und von der Fast-Fashion zu billig kopiert wurde. Und wenn das mit Kleidung geht, dann muss das mit Lebensmitteln auch funktionieren. So der Plan. Ich werde für den Heiligen Abend bei der „anderen Oma“ die Nachspeise mitbringen. Und da habe ich dann schon den Anspruch an mich, dass es etwas besonderes und etwas gutes ist.
Angeregt durch die vielen „Dubai-Schoki-Desserts“, „Dubai-Schoki-Torten“, „Dubai-Schoki-Tiramisus“ und kalorienreduzierten „Dubai-Schoki“-Varianten im Netz habe ich mich jetzt mehrere Wochen durch die Rezepte gewühlt.
Für die Zubereitung der „grünen Füllung“ benötigt man neben
- Pistaziencreme und/oder
- Pistazienmus (Paste aus gerösteten Pistazien)
- Tahina (Paste aus gerösteten Sesamkörnern) hauptsächlich
- Kadayıf (Engelshaar / knusprige Teigfäden).
Das Engelshaar habe ich bei uns beim italienischen Gemüsegroßmarkt bekommen. Die kann man aber auch selber machen. Hier spritzt man den Teig aus einer 500 ml Plastikflasche mit kleinem Loch im Deckel in heißes Fett. Der Teig selbst ist leicht herzustellen. Ich verlinke das Rezept mal hier. Aber ich habe es mir verkniffen, die Fäden selber zu machen, denn das ist dann schon wirklich sehr aufwändig. Aber gehen tut tatsächlich fast alles. Wenn ich heraus gefunden habe, wie viel ich tatsächlich für eine ordentliche Menge Nachspeise brauche, mache ich es vielleicht wirklich auch mal selbst.
Fun Fact: Angeblich gibt es das Engelshaar z.B. auch bei Rewe. Den haben wir am Ort nicht, und so habe ich die Leitung unseres großen Edeka danach gefragt. Die guckt kurz nach rechts oben und schickt mich dann an den Eingang zurück. „…. bei der Weihnachtsdeko, am Eingang….“. Dort angekommen musste ich lachen, denn ich fand mich wirklich bei der Weihnachtsdeko wieder. Und dort gab es so silbrige Löckchen, die man auf dem Christbaum drapieren kann. Engelshaar eben.
Tahina hatte ich noch hier, Rudi nutzt das für sein israelisches Hummus. Einen Sack gerösteter Pistazien fürs Pistazienmus hätte man natürlich auch kaufen können. Den hätte man dann schälen müssen und die Pistazien zu einem Mus schreddern. Ein Gerät, mit dem man das gut machen kann, besitze ich tatsächlich nicht (mehr). Also habe ich beschlossen ein Mus aus 100% Pistazien zu kaufen. Da musste ich tatsächlich ganz schön suchen, um ein gut bewertetes zu einem angemessenen Preis zu finden. Ihr merkt schon, was den Preis der Dubai-Schokolade beeinflussen/rechtfertigen könnte.
Die Pistaziencreme wollte ich aber selber machen. Hier habe ich aus verschiedenen Rezepten eines zusammengeschustert. Zukaufen musste ich nur eine Tafel weißer Schokolade, den Rest hatte ich wie gesagt im Haus.
300 g Pistaziencreme aus Pistazienmus by Sunny
- 75 g Pistazienmus
- 1 EL Puderzucker
- mindestens 100 ml Milch
- 30 g Butter
- 100 g weiße Schokolade
- Die weiße Schokolade zerteilen und mit Butter und 100 ml Milch bei niedriger Temperatur in einem Topf erhitzen, bis die Schokolade geschmolzen ist.
- Dann das Pistazienmus
UND
die Schoko-Mischung in einem Mixer oder mit einem Löffel zu einer glatten Creme verarbeiten.
Die fertige Pistaziencreme in ein trockenes, zuvor mit kochendem Wasser ausgespültes Schraubglas incl. Deckel füllen. Die Creme kann man laut Rezept für 14 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Hier konnte ich noch keine Erfahrungen sammeln, denn ich habe meine Pistaziencreme innerhalb einer Woche - also an zwei Wochenenden - verbraucht. Meine 2. Version wurde etwas weniger flüssig, als die erste. Das ganze wird im Kühlschrank zusätzlich noch etwas fester.
Ich werde am Hl. Abend ein Dubai-Schoko-Dessert zur "anderen Oma" mitbringen. Dafür werde ich mir auf alle Fälle nochmal eine neue Pistaziencreme angemixt. Ausreichend pures Pistazienmus (steht im Kühlschrank) hatte ich auf alle Fälle noch.
Boden mit Kadayif bzw. die "grüne Füllung"
Ich habe zwischenzeitlich drei Nachspeisenversion erstellt. Einmal in einer Schüssel und zweimal in kleinen Dessertgläsern. Das ist auch die Variante, die ich für den Hl. Abend gewählt hatte. So konnte auch jeder seine Nachspeise essen, wann er wollte.
Heute kommt hier auch noch das Rezept für die "unterste Schicht", die crunchige, "grüne Füllung" aus
- 100 g Kadayıf (Engelshaar)
- 40 g Butter
- 1 TL Tahini
- 4-6 EL Pistaziencreme
- und
- 6 klein gehackten Datteln.
Man kann das Engelshaar auch 20 min auf einem Backblech bei 180°C anrösten. Da wird die Sache aber ganz schön cross. Kann ich Euch nicht empfehlen.
Ich habe mich schon beim zweiten Mal fürs Anbraten mit Butter in der Pfanne entschieden. Auch wenn 100 g klein geschnittenes Engelshaar nicht viel ist, würde ich raten, es in zwei Portionen anzubraten. Es macht an dieser Stelle Sinn, sich für die Deko später einige Fäden zurück zu behalten.
Dann kommt Tahini und Pistaziencreme dazu. Das einzige was hier süß ist, ist die Pistaziencreme. Man darf nicht vergessen. Pistazienmus besteht aus gemahlenen, gerösteten Pistazien. Und Tahini aus gemahlenen, gerösteten Sesamkörnern. Das ist beides eher herb und geht im Geschmack Richtung bitter. Das einzig süße ist hier die Pistaziencreme bzw. die weiße Schokolade die darin enthalten ist.
Um die "grüne Masse" etwas weicher und etwas süßer zu bekommen, habe ich zusätzlich klein gehackte, ungezuckerte Datteln untergehoben. Das war ein Tipp von meinem neuen, syrisch-stämmigen Mitarbeiter. Kann ich nur begeistert an Euch weitergeben.
Teil 2 folgt. Wie versprochen.
Ich dachte, ich schaffe es noch vor Weihnachten (also am Montag dann) den Rest des Rezepts an Euch weiterzugeben. Das hat leider nicht funktioniert. Aber vielleicht habt Ihr ja Lust es "zwischen den Jahren" oder am Silvesterabend für Eure Gäste oder Gastgeber*innen zuzubereiten.
Ich hoffe, Euch tropft jetzt nicht zu sehr der Zahn. Vielleicht habt Ihr aber schon weggeklickt, weil Euch die Ohren vom Thema Dubai Schokolade schon bluten. Eine gekaufte Dubai Schokolade habe ich noch nicht probiert. Aber die Nachspeise ist wirklich sehr lecker. Kann man schon mal machen, wenns z.B. "auf Weihnachten" was besonderes sein soll.
Kommt mir gut in den Samstag, lasst es Euch gut gehen und bleibts ma gsund
Sunny
Guten Morgen Sunny, nein mir gehts gut, ich treibe mich wenig in den soz.Medien rum, aber Uwe hat erzählt, überall hieße es jetzt Dubai. Bei uns gibt es also Dubai-Spätzle mit Dubai-Schweinefilet und Dubai-Rotkraut. Nachtisch Dubai -Apfelringe und Dubai-Vanilleeis. 🤭 Natürlich ohne Pistazien und Engelshaar. Schon lustig Deine Edeka Engelshaargeschichte.😂
AntwortenLöschenToll dass Du ein schönes leckeres und mal außergewöhnliches Dessert kreiert hast und uns daran teilhaben lässt. Zu Ostern ist das sicher auch lecker.
Ich wünsche Dir ein wunderschönes 4. Adventswochenende, liebe Grüße Tina
Erst gestern habe ich Warnungen von Behörden vor Dubai Schokolade gelesen und gehört. Alle Proben die genommen wurden waren gefährlich für die Gesundheit. Es sollen auch minderwertige Zutaten verwendet worden sein. Mich wunderte allerdings schon von Anfang an das jemand das überteuerte Zeug wirklich kauft. Daran sieht man allerdings wieder die Macht der Influencer von denen die Schokolade beworben wurde.
AntwortenLöschenGut das du dein Dessert selbst gemacht hast. Es sieht sehr gut aus und du weißt was darin verarbeitet ist. Die Variante im Gläschen ist besonders hübsch.
Liebe Grüße
Der Dubai-Hype wird ohne mich stattfinden. Wir haben seit einiger Zeit hier einen jungen Syrer, der einfach wunderbare Pistazien-Sachen bäckt. Nicht zu süß und einfach köstlich. Das ist unser absoluter Dubai! :-)
AntwortenLöschenDeine Variante ist für Süßzähne sicher auch großartig. Mir ist sie zu aufwändig, aber ich bin eh bei Nachspeisen oft faul und mache am liebsten einen frischen Obstsalat...
Sicher kommt Dein Nachtisch wunderbar an beim Weihnachtsessen.
Viel Freude beim Zubereiten wünscht Dir
Sieglinde
Liebe Sunny, ich sehe, dass auch du – wie viele andere auch – von dieser Schokolade beeinflusst wurdest! Ehrlich gesagt kann ich die große Euphorie, die riesigen Warteschlangen und die hohen Preise für eine einfache Schokolade nicht nachvollziehen!!! Was ist das für eine Welt???? :))) Vielleicht weil ich Pistazien nicht so mag???? :)))Könnte es sein! Ich finde dein Dessert jedenfalls viel verlockender als eine einfache Praline und würde es, wenn ich dort wäre, auf jeden Fall mit großer Freude probieren! <3
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Claudia
voll die arbeit! aber wenn du dir was vorgenommen hast, machst du es mit wissenschaftlicher gründlichkeit - alle naschkatzen wirds freuen!
AntwortenLöschenmich lässt diese "schokolade" ja kalt. zuwenig kakao. zu süss. meine schoki muss pur sein und mit mindestens 70% kakao. ohne palmfett. sehr wenig zucker. keine füllung bitte :-D
aber den hype in ein festliches dessert zu verwandeln, ist eine super idee!
xxx
Habe erst durch meine Kids erfahren, was es mit dem Hype um Dubai-Schokolade auf sich hat - sonst wüsste ich es vermutlich jetzt noch nicht. Erstens lassen mich solche Trends kalt und zweitens würde ich schon aus politischen Gründen - ganz zu schweigen aus finanziellen! - nix aus Dubai kaufen :-DDD Was für eine Dekadenz, für ein Stück Schokolade so viel Geld auszugeben.
AntwortenLöschenWitzig finde ich die Idee, das Ganze sozusagen "nachzubauen", dennoch. Da hast du dir aber wirklich viel Mühe gemacht! Lustig, die Geschichte mit dem "Engelshaar" bei Edeka.
Hihi, und wie Tina schon sagt, kann man ja alles jetzt Dubai nennen. Ich bleib an Heiligabend jedenfalls beim Dubai-Raclette! :-D Und zur Nachspeise gibt's selbstgebackene Kekse.
Liebe Grüße und schöne gemütliche Festtage!
Maren
Ich bin gespannt auf dein Dessert. Den Hype auf die "echte" Dubai-Schokolade habe ich ausgelassen. Ich mag zwar gern Pistazien, aber nicht unbedingt in einem so süßen Brei. Und - wie Andrea schon schrieb - gibt es mittlerweile importierte Chargen aus dem Ausland, die erhebliche Mängel aufweisen. Wobei das "Original" wohl in Ordnung ist.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sabine
Deine Anekdote ist super witzig. Für ein gutes Dessert lasse ich gerne den Hauptgang ausfallen.
AntwortenLöschenAber bei Dubai bin ich raus. Sorry die Füllung sieht auf den meisten Tafeln wie Baby´s erste
Spinat-Verdauung aus. Erst Gestern hätte ich eine kleine Tafel im Laden kaufen können. Sorry aber das ist es mir nicht wert.
Denn von 9 getesteten sind auch 9 beim Test durchgefallen. Weil der Inhalt teil´s Giftig, nicht richtig beschrieben ist. Und meistens mit minderwertigen Inhaltstoffen daher kommt.
Daher Daumen hoch für Deine eigene Kreation :))
LG heidi
Sieht wirklich mega lecker aus. Ich wünsche dir und deinen Lieben ein wundervolles Weihnachtsfest. LG Romy
AntwortenLöschenIch liebe ja Schokolade, aber die Dubai Schokolade reizt mich überhaupt nicht. Irgendwie sieht sie nicht so appetitlich aus ;-). Dafür könnte ich mir aber ein Glas von Deinem leckeren Dessert schnappen. Liebe Sunny, ich wünsche Dir FROHE WEIHNACHTEN. Genieße die besondere Zeit im Kreise Deiner Liebsten.
AntwortenLöschenLG
Ari