[Blogparade] Meine Weihnachtsvibes - ü30Blogger & friends

 Ja, ja. Ich weiß schon. Ich bin spät dran mit meinem Beitrag zu dieser Blogparade. Aber wie heißt es so schön, besser spät, als nie. Zumal es sich hier tatsächlich um die letzte geplante Bloggeraktion der ü30Blogger für 2024 dreht.

Meine Weihnachtsvibes - ue30blogger and friends

Möglicherweise habe ich heuer einmal geschwänzt, ich weiß es gar nicht mehr genau. Aber diese Aktion wollte ich dann doch nicht ausfallen lassen. Ist doch schließlich nur einmal Weihnachten im Jahr. Und das ist der springende Punkt. 

Das Jahr ist wieder so schnell vergangen, bis wir uns quasi einmal umgedreht haben war sogar schon der Herbst vorbei. Das Wetter habe ich so gut es geht verdrängt, aber ich weiß, er war nicht golden. Sondern oft nass und kalt. Wir hatten sogar schon drei Mal Schnee. Der ist sogar liegen geblieben und wollte geschaufelt werden.

Ich war tatsächlich noch nicht so richtig in Stimmung um mit den Vorbereitungen zu beginnen. Also hab ich es bisher gelassen und zu gesehen, dass ich für meinen Brotjob alles in trockene Tücher bringen konnte, was sich jetzt schon abschließen lies. Das heißt nicht, dass in den nächsten 22 Tagen nicht noch was unvorhergesehenes aufpoppen könnte. Aber wollen wirs mal nicht hoffen.

Morgen werde ich ambulant an der rechten Wadencrosse operiert. Der Arzt will mich dann eine Woche krank schreiben. Denn quasi 10-12 Stunden am Tag sitzen ist da eher keine so gute Idee. Stehen auch nicht. Damit fällt das mit dem Arbeiten flach. Sport darfs auch keiner sein. Schade. Am kommenden Wochenende feiert das Crash seinen 56. Geburtstag. Da wäre ich tatsächlich mehr als nur gerne dabei gewesen. Aber irgendwas ist ja immer. Aber viel gehen soll ich. Ich bin also guter Dinge, dass ich es schaffen werde, ein wenig Adventsdeko anzubringen.

gedeckte Apfel-Quarkschnitten mit Blätterteig und Zimt

Plätzchen backe ich schon lange keine mehr. Das tun aber Rudis Eltern. Ich habe die Rentiere flüstern hören, dass sie die Zutaten schon zu Hause haben. :-) Und da bekommen wir dann auch immer eine ganz wunderbare Mischung. Was ich aber in den letzten Wochen verbacken habe, war die große Tüte mit unbehandelten Gartenäpfeln, die mir eine Turn-Kollegin vermacht hat. Kann man Herbstgebäck nennen.

Apfelkäsekuchen mit Zimt

Die gedeckte Apfelkuchenvariante mit Quark und Zimt habe ich Euch heute mitgebracht. Die gab es tatsächlich schon das zweite Mal, da sie beim Besuch und auch bei meinem Vater gut angekommen ist. Letztes Wochenende habe ich sie dann, passend zum 1. Advent, mit Sternen verziert.

  • Im Prinzip ist das ein "verdrehter" Kuchen. Man verwendet eine Lasagneform und legt sie mit Backpapier aus. 
  • Dann werden je nach Größe 4-6 Äpfel geschält und mit dem Gurkenhobel in schmale "Flimsal" gehobelt. 

  • 1 Pfund Quark mit
  • 4-6 EL Zucker,
  • 2 Eiern und
  • 1 Vanillepudding verquirlen.
gedeckte Apfel-Quarkschnitten mit Blätterteig und Zimt

Den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen. Das Gitter auf die mittlere Schiene.

  • Jetzt die Äpfel unter den Quark mischen und gleichmäßig in der Lasagneform verteilen.
  • Gedeckt wird der Apfelkuchen mit einem Blätterteig aus dem Kühlregal. Den braucht man nicht ganz.
  • Um den Quark bis zum Rand abzudecken, vom "Rest" ein paar Streifen abschneiden. Dann ist sogar noch immer genug über, um ein paar Sterne auszustechen.
  • Bevor ich die Sterne über der "Decke" verteilt habe, wurde die noch mit ca. 30 g zerlassener Butter bestrichen und mit einer Auge-Mal-Pi-Zimt-Zuckermischung bestreut.
  • Das ganze geht für 20-25 Minuten ins Rohr. Der Blätterteig sollte wie üblich goldbraun werden.
  • Nach 1-2 Stunden ist der Kuchen soweit abgekühlt, dass man ihn mit frisch geschlagener Sahne servieren kann. Ich habe noch etwas Zimt darüber gestreut.

Guten Appetit!

gedeckte Apfel-Quarkschnitten mit Blätterteig und Zimt

Und wer noch nicht bei den übrigen Teilnehmern der Blogparade zum Lesen reingeschneit ist, der kann das jetzt gerne noch tun. Wer noch keinen Post zum Thema Weihnachtsvibes verfasst hat, kann das noch bis Ende Dezember tun ihn hier, bei den übrigen Teilnehmern oder auf der ü30Blogger Seite gerne noch verlinken. 

 Kommt mir gut in den Dienstag, lasst es Euch gut gehen und bleibts ma gsund

Sunny

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Kommentare

  1. Der Apfelkuchen sieht sowas von gut aus. Bin sicher der schmeckt auch genau so gut wie er aussieht. Ein tolles Rezept!
    Das Schneebild ist auch schön. Wir hatten noch keinen Winter bei uns, wird aber noch früh genug kommen.

    Alles Gute für den Eingriff 🍀 Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das ist er auch. Ich habe ja schon so einen Blätterteigstrudel gezeigt. Das ist quasi die doppelte Menge für die Füllung. Die gehobelten Äpfel habe ich in einem Rezept auf Insta entdeckt.
      Morgen solls hier wieder schneien. Und morgen muss ich am morgen zur OP-Nachkontrolle. Ein anderer Tag wäre mir mit dem Schnee definitiv lieber gewesen.
      BG Sunny

      Löschen
  2. Uiii Sunny danke für den schnellen Kuchen. Sieht mega lecker aus. 😁
    Alles Gute für Deine Wade und halte Dich schön brav. 💕
    Liebe Grüße Tina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, er ist auch recht frisch. Ich vermute, man kann den Zucker auch durch sowas wie Stevia oder Birkenzucker ersetzen und ggf. sogar ganz auf den Deckel verzichten.
      Die OP selbst war unspektakulär. Ich vermute ich war 30-40 min unter Narkose. Habe schön geträumt und wollte noch gar nicht aufwachen. Hab sogar eine kuschlige Wärmedecke und ein Frühstück bekommen.
      Nach 45min durfte Rudi mich abholen. :-)
      BG Sunny

      Löschen
  3. Wünsche schnelle und gute Besserung für Deine Vene nach der OP. Musste erstmal nachschauen, was eine Crosse ist. Ist wohl gut, wenn man das bisher nicht zu wissen brauchte.

    Selbst in Hamburg durften wir schon Schnee fegen. Wir hatten ein sonniges Wochenende, aber sonst war der Monat auch sehr einheitsgrau.

    Hier gibt es Zimtschneckenkekse, die von der Rolle geschnitten werden. Das geht schnell und einfach und ich mache immer nur mal eine Sorte bei Bedarf. Einen Backmarathon mache ich schon lange nicht mehr.

    LG Ines

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Definitiv. Es gibt Vokabular, das muss man nicht kennen, auch wenn es nichts unanständiges ist. Die OP verlief problemlos. Zum Glück. Ich denke immer, das ist nicht selbstverständlich. Beeindruckend, was da heute schon alles möglich ist. Zum Glück wird mir von so einer kleinen Narkose nicht schlecht. Bisher. Man weiß ja nie. Und auch vom Kreislauf her geht es mir gut.
      Hmm. Zimtschneckenkekse. Klingt sehr gut. Ich schließe nicht aus, dass ich ggf. welche Backe, wenn die Muße mich überkommt. Aber so auf "Zwang", das ist nichts für mich. Als ich Nachmittags noch Zeit hatte, da hat mir das wirklich Spaß gemacht. Kommt vielleicht wieder. BG Sunny

      Löschen
  4. mit äpfeln siehts hier dieses jahr extrem mau aus - klimakatastrophe sei dank.
    dabei mögen wir hier gern apfelkuchen mit zimt, auch immer "verkehrt herum" gebacken, aber dann gestürzt....
    wünsche dir alles gute für die OP und anschliessende genesung!
    xxx

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich bin keine Anhängerin der menschgemachten Klimakatastrophentheorie. Aber ich Stelle fest, dass wir gerade wieder in einer Wärmeperiodestecken. Also grundsätzlich. Hier wars den Sommer über alles andere als zu warm und die Äpfel wurden reichlich reif.
      Danke für die guten Wünsche. Die OP verlief unspektakulär und bisher gehts mir recht gut.
      BG Sunny

      Löschen
    2. klar - in gottes eigenem freistaat macht nur einer das klima! :-DDDD

      Löschen
    3. Nein. In der Römerzeit war es um etwa ein bis eineinhalb Grad wärmer als heute. Welcher Elefant wäre sonst über die Alpen gelaufen? Der Mensch löst Klimaschwankungen auf alle Fälle nicht aus. Oder zumindest nicht alleine. Und er kann sie auch nicht verhindern. Was nicht heißt, dass ich nicht dafür wäre sorgsam mit unserer Umwelt umzugehen.
      BG Sunny

      Löschen
  5. oh das ist aber ein spannendes Rezept. Das habe ich so auch noch nicht gesehen oder probiert. Das muss ich mir mal merken ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo und herzlichen Dank fürs Vorbeilesen. Würde mich freuen, wenn Du es nachbackst. Lass es mich gerne wissen, wies Dir/Euch geschmeckt hat.
      BG Sunny

      Löschen
  6. Dieses Rezept löst bei mir sofort Weihnachtsstimmung aus, vielen Dank fürs Teilen, liebe Sunny! <3
    Ich weiß schon, dass du die Operation gut überstanden hast, jetzt bist du auf dem Weg zur Genesung! Alles Liebe, gute Besserung und schnelle Erholung!!
    Liebe Grüße,
    Claudia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Besten Dank für die Genesungswünsche. Auch der Kontrolltermin heute verlief gut. Ich trage brav meine Strümpfe. Versuche kontinuierlich herum zu gehen und im Sitzen die Beine hochzulagern.
      BG Sunny

      Löschen
  7. Sehr feines Rezept, liebe Sunny. Und die Sterne drauf sind besonders schön zu Weihnachten.
    Gut, dass Du schon alles überstanden hast. Ich kenne solch eine OP und bin auch immer beeindruckt, was so alles möglich ist heutzutage. Weiterhin gute Besserung und gutes Laufen...
    Herzlich,
    Sieglinde

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, man kann vieles mit wenigen Handgriffen und kleinen Details einen weihnachtlichen Touch verleihen. Man muss nur die Augen offen halten. Dann sieht man den weihnachtlichen Geist, wenn er einem begegnet.
      Danke für die Genesungswünsche.
      BG Sunny

      Löschen
  8. Würde ich Kekse backen , würde ich auch alle essen. Da ich aber keine Lust auf extra Sport habe, lasse ich das aus.
    Dein Kuchenrezept werde ich mal ausprobieren. Das hört sich echt lecker an.
    Drücke Dir die Daumen das nach der Op alles ok ist.
    LG heidi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ach zum Naschen käme ich auch so. Ein paar Kekse, ein Stück Stollen, einen Lebkuchen o.ä. gibts bei uns eigentlich täglich zum Tee. Mein Pa ist doch so eine Süßzahn. Und ich freue mich, eine Pause zu machen und mit ihm untertags ein bisschen Zeit verbringen zu können.
      BG Sunny

      Löschen
  9. Schnellen UND leckeren Kuchen mag ich.
    Ich hoffe, du gönnst dir Ruhe und hast eine für dich schöne Vorweihnachtszeit.

    Liebe Grüße
    Nicole

    AntwortenLöschen
  10. Sieht lecker aus! Ich liebe die Kombi Apfel und Zimt, gerade in der Adventszeit. Habe gestern "zufällig" (backe ja nie nach Rezept) die besten Apfel-Zimt-Pumpkin-Spice-Muffins fabriziert... glaub, die könnte ich auch noch verbloggen zum Thema.
    Hab gelesen du hast die OP gut überstanden - da wünsch ich dir schnelle Genesung und alles Gute!
    Liebe Grüße, Maren

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Probleme beim Kommentieren mit dem Googlekonto? Hinweise für

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die

Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen

Du kannst die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnieren. Google informiert Dich dann mit eine Nachricht an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.

Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement. Es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Oder Du meldest Dich über einen deutlichen Link in der Mail ab, die Dich über den Kommentar informiert.

Infos zum Datenschutz auf diesem Blog

Beliebteste Beiträge der letzten Woche

[Reloaded] Goldene Hochzeit

Der Richtige Zeitpunkt für das Schlagen Eures Christbaums in 2024

Effektives Nagelpeeling mit Natron

[Review] Dali – Spellbound – die Ausstellung

Um was gehts auf diesem Blog?

Hier kannst Du mir folgen



Sunny's side of life via Feedly


Follow Sunny's side of life via Bloglovin'Sunny's side of life via Blogger
trusted blogs

Mich findet ihr bei


ü30Blogger


Lionshome


Melongia

Women over 40Bloggerherz
Stop to abuse! my blog!!