[Allerhand Durcheinand] Oktober 2025

  Der Oktober ist gefühlt ebenso schnell durchgerauscht, wie der August und der September. Obwohl ich - krankgeschrieben - nichts (spannendes) unternommen habe, verging die Zeit wie im Flug. Ich habe mich quasi nur brav aufs Gesundwerden konzentriert. Während ich ca. 6 Wochen auf die Zusage zur Reha durch die private Krankenversicherung gewartet habe, gab es in diesen letzten 6 Wochen immerhin 10 Physio- und 4 Osteopathie-Termine für mich. 

Oktober 2025

Mein Gesundheitszustand

Das Ende vom Lied? Die Beihilfe übernimmt ihren üblichen Anteil (50%), die private Krankenversicherung zahlt ca. 25% "der zweiten Hälfte". In meinem 36 Jahre alten Vertrag gibt es keine Vereinbarung zu ambulanten Rehas. Nur den üblichen Satz, der für Kur- und Sanatoriumsaufenthalte gezahlt wird. Dass die Reha nur 10% einer Wirbelsäulen-OP kostet, spielt natürlich keine Rolle. Naja. Jetzt mussten sie zumindest die Physio- und Osteopathie-Termine on top zahlen. Hätte ich die Reha früher besuchen "dürfen", hatte ich meinem Arbeitgeber nicht 6 Wochen Gehalt ohne Arbeit gekostet und wäre früher wieder hergestellt gewesen. Ja, mei. Ist ja alles nicht das Geld der Kasse. Schmeißt man es halt "einfach so" aus dem Fenster. Drucken wir halt einfach neues.

Oktober 2025

Am 28. Oktober habe ich mit meiner dreiwöchigen, ambulanten Reha gestartet. Ich war täglich immer mehrere Stunden dort. Ich hatte Arztgespräche, Vorträge, Physio, Osteopathie, Ergotherapie, Wirbelsäulengymnastik und freies Ausdauer- und Gerätetraining. Nach drei Monaten Pause eine ganz schöne Umstellung. Wenn ich zuvor nur noch leichte Schmerzen hatte, so war ich am Sonntag zum ersten Mal seit drei Monaten am Morgen schmerzfrei. Ich freue mich. Ich denke, ich bin auf dem richtigen Weg.

Rasen und Haare

Rudi hat im Oktober für mich wieder den Rasen gemäht. Und ich habe meinem Vater die Haare geschnitten. 😊 Und ja, auch ich bin beim Friseur gewesen. Aber bei meiner Matte fällt das natürlich nicht ganz so auf.

Außer der Reihe

Gabs eine Blogpost über das Freimaurer Museum in Bayreuth, dass wir im August 2024 besucht haben, dass es aber bisher nicht auf den Blog geschafft hatte.

Halloween ist jetzt nichts, was ich rituell begehe, feiere oder wozu ich mich verkleide. Obwohl ich mir natürlich meiner eigenen, keltischen-kulturellen Vergangenheit hier im Süden Bayerns durchaus bewusst bin. 😊 Was mein Vater allerdings seit 1999 absolut ritualisiert hat, ist die Grabpflege vor Allerheiligen. Also waren wir zuvor natürlich nochmal am Grab und haben es wintertauglich gemacht.

Oktober 2025

Ich habe hier mal die vier "Ansichten" diesen Jahres für Euch zusammengesucht. Ich versuche ja immer mit möglichst wenig Aufwand einen ordentlichen Anblick hin zu bekommen. Pflanzen die noch gut sind, nehme ich mit nach Hause und pflanze sie dort ein. Manchmal hat man Glück und sie kommen auch im nächsten Jahr wieder.

Musik

Im Oktober gabs Teil #1 meiner Radiosendungen, wo ich Nummern gespielt habe , die in den frühen 70ern dazu beitrugen, das zu fixieren und vor allem zu etablieren, was wir heute als „Southern Rock“ kennen. Teil #2, mit weiteren 55 Minuten und 2-3 Moderation, die noch eingesprochen werden wollen, gibt es dann kommenden Donnerstag zu hören. 

Auch auf dem Blog gings im Oktober musikalisch zu. Elvis galt in Musikerkreisen, vor allem zu seinen Lebzeiten, als Inspirationsquelle. Ich habe deshalb einen Beitrag mit einigen Musikdokus veröffentlich, die natürlich hauptsächlich meinen eigenen Geschmack widerspiegeln. Aber auch die Künstler um die es in den Dokus geht, nennen durch die Bank Elvis als wichtiges, stilprägendes Vorbild.

Oktober 2025

Geburtstage

Gebacken habe ich diesmal auch. Einfach so. Ohne Geburtstag. Blätterteig mit Quarkfüllung und Zwetschgen. Und Muffins mit Kirschen. 

Im Oktober haben wir die Geburtstage von Rudis Schwester und meinem Vater - wie immer beim Familiengriechen - nachgefeiert. Das Outfit, das ich bei Rudis Schwester getragen habe, habe ich schon verbloggt. Auf weitere Modeposts mit Geburtstags-Gast-Looks dürft Ihr Euch also noch freuen.

Oktober 2025

Mode und Serien

Außerdem gab es natürlich auch im Oktober einen Beitrag zur aktuellen ü30Blogger-Aktion, mit schrankgeshoppten Outfits und Fotos aus dem Blogarchiv. Die die übrigen Modebeiträge, mit Schwerpunkt auf den Herbstfarben Grün und Braun, habe ich auch in diesem Monat jeweils mit einem Serientipp abgerundet. Vielleicht konnte ich ja die eine oder andere von Euch inspirieren.

Und auch heute habe ich einen TV-Tipp für Euch in der Tasche. Wie schon im letzten Monatsrückblick KEINE Serie, sondern eine Komödie. Eine sehr alte und sehr unterhaltsame noch dazu. Ich habe sie als Kind mehrfach gesehen. Jeder hat diesen Film geliebt, und wenn er mal im TV lief, dann haben wir uns alle schlapp gelacht.

Oktober 2025

Nach der Jahrtausendwende war der Film quasi nicht zu bekommen. Also auch nicht auf DVD oder VHS. Wenn nicht jemand eine private Aufzeichnung gemacht hat. Und man jemand kannte, der jemand kennt... der eben alles aufgenommen hat, was gut war. 😊 

Ich hatte Glück. Ein Kollege hat mir eine DVD damit gebrannt. Und ich konnte den Film meinem Sohn zeigen. Bald war das auch einer seiner Lieblingsfilme. Immer wenn ein oder mehrere Freunde auf Besuch waren, musste der Film geschaut werden. Ich hab mich natürlich gefreut, dass wir da den selben Geschmack hatten. Ich bin sicher, ihr kennt den Film auch.

Der Hofnarr (1955)

Ein absolutes Highlight - auch noch nach 70 (!!) Jahren - mit Danny Kaye, Glynis Johns (erst letztes Jahr - 2024 - im Alter von 100 (!!) Jahren verstorben)  und einer ganz jungen Angela Lansbury. Das Trio hier im Bild. Obwohl der Film ein finanzieller Flop war - ich kann mir einfach nicht vorstellen warum -, hat er sich über Jahrzehnte einen Kultstatus erarbeitet und erhält definitiv heute sehr gute Kritiken. Die Handlung ist natürlich "berechenbar", aber der Wortwitz und die Komik bringen mich auch heute noch so richtig zum Lachen.

Kommt mir gut in den Mittwoch. Lasst es Euch gut gehen und bleibts ma vor allem gsund

Sunny

Kommentare

  1. Die Szene mit dem Becher! Legendär😂 Liebe ich.
    Ich bin froh, dass es Dir besser geht und die Reha und Therapien Wirkung zeigt. Die Übernahme und die Kosten, ein echt ärgerliches Thema.
    Ich habe Nacken und warte auf Physio Termine. Echt schwierig was zu bekommen.
    Freue mich schon auf die Geburtstagsgast Looks.
    Eine angenehme Woche wünsche ich Dir, liebe Grüße Tina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Gell. Finde ich auch.
      Es ist ja OK. Wenns nicht versichert ist, muss ich überlegen, wie ich damit umgehe. Ich war ja nicht im Urlaub. Leisten kann ich mir die Zuzahlung also. Aber ich hätte auf die Antwort gerne keine 7 Wochen gewartet.
      Ich hatte heute Rückenschule. Sehr interessant. Da waren die Nackenwirbel auch ein Thema. Hast du schon eine Infusion bekommen? Das hat bei mir damals sehr gut geholfen.
      Es ist wirklich egal. Handwerker? Physiotherapeuten? Pflegepersonal? Da ist wirklich ein großer Bedarf auszumachen. Kommt ja auch völlig überraschend, diese Tatsache. :-) Ich muss dran denken, als wir Mütter (Elternbeirat/KiGa) feststellten, dass 70 Kinder im Folgejahr keinen Platz bekommen würden. Die Gemeinde viel aus allen Wolken. Dabei hätten die doch alle Bewohner und ihr Alter vorliegen.
      Wir haben es hinbekommen. Es wurde ein Träger gefunden, ein neuer KiGa gebaut und in den vorhandenen vorrübergehend Notgruppen eingerichtet.
      BG Sunny

      Löschen
  2. Ich freue mich, dass es mit deinem Rücken bergauf geht. Eine OP ist ja immer so eine Sache. Da garantiert einem keiner, ob's danach gut ist. Dass man so lange auf die Reha warten muss ist natürlich blöd.

    An den Film kann ich mich ganz schwach erinnern.

    Liebe Grüße
    Sabine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Sabine, ich freue mich auch. Aber hoffentlich noch nicht zu früh. Ja. Ich erzähle lieber nicht, was ich da für Gruselgeschichten über Wirbelsäulen OPs gehört habe.
      Nicht nur, dass es vielleicht nicht hilft. Es gibt Krankenhauskeime, Blutvergiftungen, die Schädigung anderer Nerven ....
      Du warst doch mal bei "einem Sport", wo mit Vibration gearbeitet wurde. Machst Du das noch? Das ist super gut für die Tiefenmuskulatur.
      BG Sunny

      Löschen
  3. Der Becher-Dialog, ich kann den seit Kindheit auswendig. Der Film ist Kult.
    Die schönste Nachricht heute ist, das du Montag Morgen schmerzfrei warst. <3
    Finde leider auch das viel zu viel Geld in Operationen gesteckt wird, anstatt in Therapien.
    So ein Blätterteig Teilchen wäre grade eine wunderbare Jause.

    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Unbedingt. Ich finde sein Gesicht aus so super.
      Das stimmt. Ich bin wirklich froh, dass es langsam aber stetig besser zu werden scheint. Ich übe und trainiere fleißig um so viel wie möglich für die Zeit danach auch mitzunehmen.
      Bei mir waren alle Ärzte zögerlich, um nicht zu sagen abgeneigt, was das Thema OP betraf. Wäre jetzt auch nicht meine erste Wahl gewesen.
      BG Sunny

      Löschen
  4. hör mir auf mit krankenkasse - zumal ich ja in der armeleutekasse bin...... künstliche kniegelenke tät ich sofort kriegen aber ohne OP nur 6x20min/quartal physio - da bringt ja die anfahrt mit dem rad mehr.....
    schön, dass es dir besser geht. drücke die daumen, dass es so bleibt!!
    du hast die haare schön!
    xxx
    ps: der film sagt mir rein garnichts......

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke fürs Haar-Kompliment. Dass Dir der Film "gar nix" sagt, wundert mich tatsächlich. Auch wenn wir auf "zwei Seiten" aufgewachsen sind.
      Du hat Recht. Die Radeln dürfte tatsächlich mehr bringen. Mit der Physio ist die KK zwar bei privaten großzügiger. Aber um diese ambulante Reha zu bekommen, muss man nicht zwangsläufig operiert worden sein. Das geht über die Rentenkasse. Mein Neurochirurg hat mir ein Attest und das Formblatt mit gegeben. Allerdings half mir das natürlich nicht, da ich nicht in die Rentenkasse einzahle.
      "Ja, eine ambulante Reha ohne OP ist über die Rentenversicherung möglich und erfordert in der Regel keine Zuzahlung. Voraussetzung ist, dass die Erwerbsfähigkeit gefährdet oder gemindert ist und die medizinische Notwendigkeit der Reha durch einen Arzt bestätigt wird. Sie müssen dazu einen Antrag bei der Deutschen Rentenversicherung stellen, wobei ein ärztlicher Befundbericht erforderlich ist. " Da müsstest du Dich vielleicht schlau machen.
      Danke fürs Daumen drücken. BG Sunny

      Löschen
    2. oh - danke für den rentenversicherungstip!

      Löschen
    3. Gern. Wenn ich noch etwas erfragen soll, sag Bescheid. Bis nächsten Montag bin ich noch dort. BG Sunny

      Löschen
  5. Ich habe zu letzt ein ohne zum Ziel führendes Gespräch mit der Krankenkasse geführt.
    Und da ging es nur um ein vorziehen der Zeit. Ehrlich die machen es mir leicht mich
    mal nach einer anderen Kasse um zu sehen. Ich kapiere deren Gedanken nicht.
    Für Deinen Rücken wünsche ich Dir weiterhin alles , alles GUTE :))
    LG heidi...die sich auch fragt wo ist der Oktober hin ?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Was meinst Du mit "vorziehen" der Zeit. Du wolltest etwas haben, was sie Dir erst im nächsten Quartal gezahlt hätten?
      Der Gedanke einer Krankenkasse ist einzig und allein Geld zu sparen. Vernünftig muss das nicht sein.
      Danke für die guten Genesungswünsche. BG Sunny

      Löschen
  6. Wow, da war ja trotz „nichts Spannendem unternommen“ ganz schön viel los bei dir, liebe Sunny! Ich freu mich total, dass du endlich Fortschritte spürst – das mit der Reha klingt richtig gut.
    Mach weiter so, und bleib auf deinem Weg – das liest sich alles sehr positiv.
    Bin sehr gespannt auf weitere Modeposts mit Geburtstags-Gast-Looks.
    Liebe Grüße,
    Claudia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Im Nachgang war es vielleicht ganz gut, dass ich viel Ruhe und wenig Bewegung hatte. Wahrscheinlich konnte sich der Nerv ausreichend beruhigen. Wenn ich die übrigen Patienten dort sehe, die sind wirklich viel schlechter dran und mMn auch viel zu Dicht auf Ihren OPs schon bei der Reha. Vermutlich ist es aber gar nicht so leicht, da individuell den richtigen Zeitpunkt abzupassen.
      Einen guten Start in die neue Woche
      BG Sunny

      Löschen
  7. Das freut mich mit dir, dass du schmerzfrei warst! Ich verstehe, dass du vorsichtig bist, sowas will man ja nicht "verschreien"... aber dennoch weiterhin alles Gute, ich drück die Daumen.
    Mit privaten Krankenkassen hatte ich dank der meines Vaters in letzter Zeit leider nur Ärger, alles muss man extra einreichen und von allein läuft da gar nix. Wenn man nicht alles selbst macht hat man mit der privaten leider Peck gehabt (Beispiel: die Pflege wird automatisch vom Pflegedienst über die gesetzliche abgerechnet, aber bei Privatpatienten musst du selbst jede Quittung und Rechnung einreichen, wehe du vergisst was.
    Ich bin wirklich froh, gesetzlich bei der Popelkasse versichert zu sein :-)))
    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag! Maren

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Doch, es wird zum Glück immer besser und ich spüre den Restschmerz immer seltener.
      Das mit dem Einreichen bin ich ja seit 36 Jahren schon gewohnt. Und jetzt geht das auch wirklich i.d.R fott mit den Erstattungen. Aber man muss das wirklich immer im Auge haben und braucht auch ein ansehnliches Finanzpolster. Als Beamtin war das von Anfang an so, da hatten wir keine Wahl. Zum Glück steigt bei pensionierten Beamten der Beihilfesatz von 50% auf 70%. Die Beiträge gehen runter. Aber man hat natürlich immer noch den Aufwand mit dem Zahlen, Einreichen und Kontrollieren.
      Ich vermute beide Arten der Versicherung haben ihre Vorzüge und Nachteile.
      BG und einen guten Start in die neue Woche
      Sunny

      Löschen
  8. Ich drücke mal die Daumen, dass der Rücken sich weiterhin so gut macht! Ständig mit Schmerzen zu leben ist einfach indiskutabel, das geht nicht. Spielt deine Größe da eine Rolle, dass das bei dir so hartnäckig ist? Denn eigentlich hast du doch immer schon Rückensport gemacht, oder erinnere ich das falsch? Und ja, private Krankenversicherungen sind nicht immer klasse. Ich erinnere mich da an die OP-Rechnung meines Mannes nach der Hirnblutung. So eine Not-OP am Gehirn ist durchaus etwas teurer... und wenn man dann auf die Erstattung warten muss, kann einen das vermutlich im Zweifelsfall auch in den Schuldturm bringen... Aber dafür gibt es immerhin Termine bei allen Fachärzten innerhalb von weniger als einer Woche. DAS ist durchaus ein Vorteil.
    Der Hofnarr ist klasse und der Becher mit dem Fächer ist ja mal Legende. Das ist so ein richtig schöner Film für einen verregneten Sonntagnachmittag :-)
    Liebe Grüße
    Fran

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Schmerzen sind schon länger keine richtigen Schmerzen mehr. Aber es ist eine Stelle zwischen Oberschenkel und Hintern, die sich anfühlt, als hätte mir jemand vor 2 Tagen einen "Spitz" gegeben. Nicht schlimm. Aber eben auch nicht "gut".
      Vermutlich ist ein beim Volleyball "geschädigter" linker Knöchel und eine beim Skiunfall verschobene rechte Hüfte der Auslöser für eine leicht schiefe Haltung. Und die hat dafür gesort, dass der Nerv eingeklemmt wurde. Mein Ziel ist es den Schiefstand möglichst zu beseitigen. Da arbeite ich mit dem Fachpersonal gerade dran. Und das bekommt man ohne dieses definitiv nicht hin. Ich werde weiter berichten.
      Verglichen mit den übrigen, armen Menschen bei der Reha bin ich bumbal gsund. Aber lieber jetzt so gut es geht bereinigen, als ewig rum sch***ßen.
      Facharzttermine. Waren über die Sommerferien hier tatsächlich auch schwierig.
      BG Sunny

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Probleme beim Kommentieren mit dem Googlekonto? Hinweise für

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die

Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen

Du kannst die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnieren. Google informiert Dich dann mit eine Nachricht an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.

Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement. Es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Oder Du meldest Dich über einen deutlichen Link in der Mail ab, die Dich über den Kommentar informiert.

Infos zum Datenschutz auf diesem Blog

Beliebteste Beiträge des letzten Monats

[Blogparade] Wie kombiniere ich ein Kleidungsstück mit verschiedenen Accessoires

[Tall Fashion] Color up your autumn - Serientipp: The Stranger

[Tall Fashion] Color up your autumn - Serientipp: Only Murders in the Building - Staffeln 1 & 2

[Weekend] Bayreuth #5 - Sonnentempel und Freimaurermuseum

Hier kannst Du mir folgen



Sunny's side of life via Feedly


Follow Sunny's side of life via Bloglovin'Sunny's side of life via Blogger
trusted blogs

Mich findet ihr bei


ü30Blogger

Melongia

Women over 40
Stop to abuse! my blog!!