Posts

Posts mit dem Label "bloggen" werden angezeigt.

[Blogosphäre] Blogspot nur noch ohne Google-Analytics bwz. Google-Adsense rechtssicher zu betreiben

Bild
Blogspot Blogs erfüllen aktuell technisch nicht die Anforderungen, um mit Google-Analytics und Goolge-Adsense betreiben werden zu dürfen. Am 1. September 2019 gab es eine Gerichtsentscheidung des EuGH, dass Cookies, die zu Tracking- oder Werbezwecken gesetzt werden, nur nach ausdrücklicher Einwilligung (via Opt-in) durch die Webseitennutzer eingesetzt werden dürfen. Cookies und Tracker aus der Sicht des Internetnutzers Hochleistungsserver und fortgeschrittene Technologien machen es leicht, aus tausenden von kleinen Puzzelteilchen ein sehr deutliches Profil eines Menschen zu erstellen. Und täglich kommen aus aller Welt neue Details zu diesem Menschen hinzu. Man weiß wen er kennt, was er gerne isst, was er gerne liest, welche Filme er mag, wofür er sein Geld ausgibt, wo er arbeitet, vermutlich auch ob er überhaupt zur Arbeit "fährt", wie lange er in der Arbeit ist, wie er dort hin kommt, ob er Sport macht. Man stelle sich vor, für wen diese Daten interessant sein könnt...

[Blogosphäre] Was steht drin im Cookie-Urteil des EuGH?

Bild
Am 1. September 2019 gab es eine Gerichtsentscheidung des EuGH, dass Cookies nur nach ausdrücklicher Einwilligung der Webseitennutzer eingesetzt werden dürfen. Bisher galt vor allem im Online Marketing Bereich die Auffassung, Tracking-Cookies wären durch das in der DSGVO viel strapazierte, berechtigte Interesse abgedeckt. Für Cookies, die zu Tracking- oder Werbezwecken gesetzt werden, ist jetzt eine echte Einwilligung der Webseitenbesucher nötig. (Dazu zählen definitiv Google-Analytics und Google-Ads). Aber was sind Cookies und wie kam es letztlich zu diesem Urteil? Was sind Cookies? Cookies gehören zu den Urgesteinen der Webtechnologie und haben meiner Meinung nach noch immer ihre Daseinsberechtigung, denn sie haben den entscheidenden Vorteil, dass sie z.B. von PHP bzw. Java (damit werden in den allermeisten Fällen die Web-Server-Software programmiert) und Javascript (das ist eine Scriptsprache die vom Webbrowser interpretiert wird) verarbeitet werden können.  Warum nutze...

[Blogosphäre] Die DSGVO und das Cookie-Monster

Bild
Die DSGVO (EU-Verordnung) trat im Mai 2018 in Kraft. Am 01.10.2019 hat der der europäische Gerichtshof (EuGH) endgültig bestätigt, dass Cookies nur mit Einwilligung der Nutzer eingesetzt werden dürfen. Ich vermute ganz stark, dass es dabei in erster Linie um Cookies geht, die im Rahmen des Trackings eingesetzt werden. Auf was bisher alle noch gewartet haben, ist die ePrivacy-Verordnung, die die EU Cookie-Richtlinie (regelt den Umgang mit Cookies und vor allem das Thema Tracking von Webseitenbesuchern)  ablösen soll. Bisher schieden sich die Geister ob diese beiden EU Richtilinien überhaupt von der hätten von  der deutschen Gesetzbebung näher ausgestaltet werden müssen, oder ob es genügt hätte, was im Telemediengesetz verankert ist. Was sind Cookies und was bedeutet in diesem Zusammenhang Tracking Cookies und Tracking sind eigentlich zwei gänzlich unterschiedliche Sachen. Es gibt technisch notwendige Cookies, die gesetzt werden müssen, damit eine Seite korrekt an einen Br...

[Blogospäre] SEO OnSite-Optimierung Teil 3

Bild
Es gibt gute Gründe für eine dynamische Blogroll Ich möchte heute nochmal auf das Thema Blogroll eingehen. Es gibt gute Gründe eine zu haben. Vermutlich mehr als Gründe, die gegen eine Blogroll sprechen. Bloggen lebt m.M.n von der Vielfalt, vom Verlinken und dient dazu den eigenen Horizont zu erweitern. Wer hat nicht selbst schon viele schöne Blogs über die Blogroll anderer gefunden? Die dynamische Blogroll auf Blogger/Blogspot/Google-Blogs Dieser Beitrag bezieht sich - wie immer auf Blogspot/Blogger-Blogs. Ich hatte dort von Anfang an das Widget "Leseliste" in der Sidebar meines Blogs eingebunden. Von Anfang an bedeutet, ich hatte seit Juni 2011 eine dynamische Blogroll auf meiner Hauptseite. Was tun, dass die Blogroll aus dem seitlichen Frame beim mobilen Layout nicht verschwindet? Als ich vor einer geraumen Weile mein Layout gewechselt habe, musst ich die "Blogroll" aus der Sidebar unter die Beiträge verschieben, denn sonst wären sie auf...

[Blogosphäre] Don't touch my blog #2

Bild
Habe ich erst im März darüber geschrieben, dass gerade wieder Klone die Blogosphäre in Atem halten.Aber es kommt noch bunter. Nicht nur ganze Blogs werden geklont. Es werden auch Bilder "gestohlen". Was kann man also tun, gegen Bilderklau im Netz? Besonders perfide ist die Nachricht gerade jetzt. Wo es mal wieder ums Urheberrecht im Netz und dessen neue Ausgestaltung geht. Alle diejenigen unter uns, die versuchen penibel alle gültigen Vorschriften rund ums Bloggen zu erfüllen, gucken mit dem Ofenrohr ins Gebirge. Oder haben einen extrem bitteren Geschmack auf den Lippen. Hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott. Oder vielleicht Dein Blogger-Netzwerk, wenn Du eines hast. Vorzugsweise eines mit Leuten, die ein bisschen Ahnung vom Internet und den technischen Mechanismen haben. Dein Blog wurde geklont? Die schlechte Nachricht? Man kann nicht verhindern, dass ein Klon sich den eigenen Blog für seine technischen Spielchen aussucht. Die gute Nachricht?  Wenn man weiß...

[Blogosphäre] Google löscht private Google+ Konten

Bild
Google+ stirbt Und das schon länger. Im Prinzip wurde es eingeführt, um Facebook Konkurrenz zu machen und ihm schließlich irgendwann den Rang abzulaufen. Das hat nicht geklappt. Mit Facebook konnte ich mich nie anfreunden und Google+ habe ich auch nie aktiv genutzt. Und seit dem sich meine Blogbeiträge dort nicht mehr automatisch teilen (nämlich so ziemlich genau seit in Kraft treten der DSGVO), schon gleich fünf Mal nicht mehr. Und nun gibt Google selbst, Google+ den Gnadenschuss. Anfang April wird dieser Google Dienst eingestellt. Ich vermute jeder Google-Konten-Nutzer hat die Mail bekommen, aber möglicherweise noch gar nicht entdeckt. Oder für Spam gehalten und gelöscht. Zur Google Ankündigung .   Warum stellt Google den Dienst Google+ ein? Es gab gravierende Sicherheitsmängel. Als Grund gibt Google die geringe Nutzung und die Herausforderungen an, die das Anbieten dieses Dienstes mit sich bringt. Schön gesagt. Aber durchaus verständlich. In einen Datenfriedhof wü...

Probleme beim Kommentieren mit dem Googlekonto? Hinweise für

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die

Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen

Du kannst die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnieren. Google informiert Dich dann mit eine Nachricht an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.

Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement. Es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Oder Du meldest Dich über einen deutlichen Link in der Mail ab, die Dich über den Kommentar informiert.

Infos zum Datenschutz auf diesem Blog

Hier kannst Du mir folgen



Sunny's side of life via Feedly


Follow Sunny's side of life via Bloglovin'Sunny's side of life via Blogger
trusted blogs

Mich findet ihr bei


ü30Blogger

Melongia

Women over 40
Stop to abuse! my blog!!