Posts

Posts mit dem Label "rund-ums-bloggen" werden angezeigt.

Social Media Rechtsupdate mit Dr. Thomas Schwenke

Bild
Werbung - unbeauftragt Anfang Juli habe ich mit Ela von Rechtsanwalt Dr. Schwenke ( @tschwenke ) ein Social Media Rechtsupdate bekommen. Vielen ist er ein Begriff wegen des von ihm angebotenen Datenschutzgenerators, wegen seines fundierten Newsletters und vor allem wegen seinen mehr als hörenswerten Podcasts. Ines hatte ihn schon einmal live erleben dürfen und so war ich wirklich mehr als gespannt, als die Damen von Social Munich ( @social_munich ) in den Räumen von Microsoft einen Vortrag mit Herrn Schwenke organisiert haben. Letztlich hatte das Rechtsupdate zwei Schwerpunkte. Wann darf man Fotos von bekannten Persönlichkeiten oder gewissen Wahrzeichen in den eigenen Blogbeiträgen verwenden und  wer muss Werbung wann und wie kennzeichnen.  Zusätzlich möchte ich diesen Post nutzen und auf eine neue Gerichtsentscheidung des EuGH hinweisen, die sich u.a. mit der zwingenden Opt-in-Pflicht für Cookies befasst und deshalb für uns Blogger durchaus relevant ist. ...

[Blogosphäre] Don't touch my blog

Bild
Wie habe ich es unlängst so schön bei einer befreundeten Bloggerin gelesen? Blog“klau“ oder Blog“klonen“ ist kein Kavaliersdelikt. Die Motive dafür können sehr vielfältig sein, manchmal ist es einfach nur die technische Herausforderung die einen Hacker reizt, manchmal sind es durchaus auch monetäre Argumente. Was passiert beim Klonen eines Blogs oder einer beliebigen Internetseite? Sämtliche Inhalte, Bilder und Formatierungen werden zunächst ausgelesen und optisch 1:1 unter einer anderen Adresse angezeigt. Nach und nach werden einzelne Elemente durch den Hacker ersetzt. Die Adresse im Impressum wird manipuliert, oftmals auch der Header des Blogs mit seinem optischen Wiedererkennungswert durch einen neuen, zum Namen des Klons passenden, ersetzt. Unabhängig davon, dass Google keinen „doppelten“  oder gar „dreifachen“ Content mag, finde ich es auch ziemlich spooky, dass vor allem meine Bilder nicht nur unter Sunny, sondern möglicherweise unter Lieschen Müller oder der geile...

[Blogosphäre] Google löscht private Google+ Konten

Bild
Google+ stirbt Und das schon länger. Im Prinzip wurde es eingeführt, um Facebook Konkurrenz zu machen und ihm schließlich irgendwann den Rang abzulaufen. Das hat nicht geklappt. Mit Facebook konnte ich mich nie anfreunden und Google+ habe ich auch nie aktiv genutzt. Und seit dem sich meine Blogbeiträge dort nicht mehr automatisch teilen (nämlich so ziemlich genau seit in Kraft treten der DSGVO), schon gleich fünf Mal nicht mehr. Und nun gibt Google selbst, Google+ den Gnadenschuss. Anfang April wird dieser Google Dienst eingestellt. Ich vermute jeder Google-Konten-Nutzer hat die Mail bekommen, aber möglicherweise noch gar nicht entdeckt. Oder für Spam gehalten und gelöscht. Zur Google Ankündigung .   Warum stellt Google den Dienst Google+ ein? Es gab gravierende Sicherheitsmängel. Als Grund gibt Google die geringe Nutzung und die Herausforderungen an, die das Anbieten dieses Dienstes mit sich bringt. Schön gesagt. Aber durchaus verständlich. In einen Datenfriedhof wü...

Mit der normativen Kraft des Faktischen

Bild
[ACHTUNG] [ACHTUNG] „Herrschaftzeiten. Ich glaub es setzt aus. Und ich bin im falschen Film. Langsam habe ich die Faxen echt dicke. Was ist denn das hier eigentlich für ein Saustall auf Instagram? Ich bin sicher, ich bin nicht die einzige, die das denkt oder hinter vorgehaltener Hand verschämt diskutiert.“ Mit dieser Einleitung bin ich heute in die Diskussion auf Instagram eingestiegen. Und erfreulicherweise gab eine rege Beteiligung und einen guten Meinungsaustausch. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Was man diesen Zeilen natürlich nicht ansieht, ist die Tatsache, dass ich sie mutwillig überspitzt formuliert habe. Aber es geht mir auf den Zeiger, wenn irgendwo Chaos herrscht. Das geht nicht mit meiner klaren und nach Struktur strebenden Art zusammen. Werbliche Influenzer, die mit dem käuflichen (ausreichend Quellen im Netz verfügbar), blauen Haken, auf Instagram und werbliche Blogger, die Ihren Content auf Instagram verlängern, MÜSSEN dem deutschen Wettbewerbsrecht genüge t...

Influencerland ist abgebrannt?

Bild
Sogar dieser Post enthält Werbung: Werbung ( Kennzeichnungshinweise ) Das heißt aber doch Lummerland ist abgebrannt. Ja. Aber wenn das mit den Abmahnungen, die sich wie ein Lauffeuer ausbreiten, so weiter geht, ist von der heilen, schönen Instagramwelt bald nicht mehr viel über. So wies aussieht, befinden wir uns momentan in einem gewissen gesellschaftlichen Umbruch, der meiner Meinung nach auch daran zu erkennen ist, dass sich defacto „Privatpersonen“ jetzt mit zwingenden, rechtlichen Vorschriften wie der DSGVO, dem Telemediengesetz, Wettbewerbsgesetzen usw, usf „herumplagen“ müssen. Herr Dr. Schwenke (@tschwenke) gab am Montag den 25.06.2018 um 21 Uhr live in den Stories von @blogst_ ein Interview rund ums Thema Abmahnungen von Influenzern (Instagram) wegen fehlender oder mangelhafter Kennzeichnung von Werbebeiträgen. Aufhänger hierfür waren die Abmahnung und die verlorene Gerichtsverhandlung von Vrenifrost (E) Ich habe das Interview live gehört und stichpunktartig das mit...

The last call - letzter Aufruf

Bild
Unter uns, Leute. Es ist mir völlig egal, ob Ihr ein Leben im Sinne des üblichen Mainstream führt oder ob Ihr die besonderen, anderen Erlebnisse sucht Ihr Markenkosmetik oder Drogerieware verwendet Ihr herkömmliche Kosmetik oder Produkte aus der Naturkosmetik bevorzugt Ihr Eure Haare natur, gefärbt oder ergraut tragt Ihr Kinder habt, wollt, plant oder von Eurer Liste gestrichen habt Ihr Pauschalurlaub macht oder Individuellreisende seid Ihr -2in Würde altert" oder den Beauty-Dok ran lasst Ihr beim Billigheimer shoppt oder auf nachhaltige Mode setzt Ihr Haare bis zu den Hüften habt oder einen flotten Kurzhaarschnitt pflegt Ihr sportlich seid oder Euch einen Couchpotato schimpft Ihr gerne Monogrammmarkentaschen kombiniert Ihr verheiratet seid, monogam oder polygam lebt, getrennte Wohnungen habt, oder getrennte Schlafzimmer bevorzugt  Ihr mit Wordpress oder Blogspot bloggt Hauptsache Ihr seid da. Und bleibt das bitte auch.  Was mir allerdings nicht egal ist...

Marlene liebt Ringel und Pink

Bild
Werbung ( Kennzeichnungshinweise ) Auf dem Blog von Pargamentfalter hat Momo unlängst eine Podcast vom " Datenschutz-Guru " verlinkt. Dabei handelt es sich um den Rechtsanwalt Stephan Hansen-Oest,der nach über 20 Jahren auf dem Rechtsgebiet des Datenschutzes einiges an Erfahrung gesammelt haben dürfte. Auf die Frage "Braucht mein Kontaktformular jetzt eine Checkbox?" (Einwilligung zur Datenspeicherung) antwortet Herr Hansen-Oest schlicht mit " nein ." Aber hört selbst, ab Minute 11 wird es letztlich richtig interessant. Laut seiner Auffassung basiert die Erlaubnis zur Datenverarbeitung auf einer Interessensabwägung. Wir als Blogger haben ein legitimes (berechtigtes) Interesse, die Daten zu verarbeiten, die über das Kommentar(formular)feld herein kommen. Hat der Kommentierende etwas dagegen, dass seine Daten verarbeitet werden? Natürlich nicht. Er will mit uns über das Kommentarfeld in Kontakt treten. Deshalb ist nach Ansicht von Stephan ...

Blogspot Blogs und die DSGVO - Teil 4

Bild
Unlängst war ich mit Ela auf einem Vortrag zum Thema „Datenschutz und Datenschutz-Grundverordnung – worauf Blogger achten müssen“. Referent war ein Münchner Anwalt für IT-Recht. Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um ein reines Gedächtnisprotokoll und explizit um keine Rechtsberatung. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder die Richtigkeit meiner Aufzeichnungen und Schlussfolgerungen. Achtung: Ergänzung am 28.04.2018 Die DS-GVO ist eine europaweite Rechtsvorschrift, die nach einer längeren Einführungsphase ab dem 25.05.2018 verpflichtend für alle in der EU ansässigen Unternehmen und Personen gilt und durch das deutsche "BDSG neu" entsprechend ergänzt wird. Ich habe mich scheinbar nicht klar ausgedrückt, deshalb zitiere ich hier die Verordnung: "Art. 2 DSGVO Sachlicher Anwendungsbereich (I) Diese Verordnung gilt für die ganz oder teilweise automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten sowie für die nichtautomatisierte Verarbeitung persone...

Probleme beim Kommentieren mit dem Googlekonto? Hinweise für

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die

Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen

Du kannst die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnieren. Google informiert Dich dann mit eine Nachricht an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.

Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement. Es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Oder Du meldest Dich über einen deutlichen Link in der Mail ab, die Dich über den Kommentar informiert.

Infos zum Datenschutz auf diesem Blog

Hier kannst Du mir folgen



Sunny's side of life via Feedly


Follow Sunny's side of life via Bloglovin'Sunny's side of life via Blogger
trusted blogs

Mich findet ihr bei


ü30Blogger

Melongia

Women over 40
Stop to abuse! my blog!!