[Rezept] Mascarpone-Pistazien-Creme - das Dubai-Schokoladendessert
Heute gibts hier also den 2. Rezeptteil für die Dubai-Schokoladennachspeise. Ich dachte, ich würde es noch vor Weihnachten zeitlich unterbringen den Rest des Rezepts an Euch weiterzugeben. Das hat leider nicht funktioniert. Es kommt eh meistens alles anders, als man denkt. Aber vielleicht habt Ihr ja Lust die Nachspeise "zwischen den Jahren" oder am Silvesterabend für Eure Gäste oder Gastgeber*innen zuzubereiten.
Vorbereitungen
Im ersten Teil hatte ich Euch verraten, wie ich aus purem Pistazienmus eine Pistaziencreme hergestellt habe und was es bei der Herstellung der untersten Schicht des Desserts - grob gesprochen aus Engelshaar und Pistazien - zu beachten gibt. Man kann also gut am ersten Tag die Pistaziencreme zubereiten und über Nacht kalt stellen.
Am zweiten Tag die Engelshaar bzw. Kadayıf-Pistazien-Tahina-Mischung herstellen und in die Gläschen bzw. die Auflaufform füllen. Das kann man dann im Kühlschrank mehrere Stunden ruhen lassen.
Am 3. Tag macht man dann die Füllung und die Ganache, bzw. eben die zweite und dritte Schicht. Die einzelnen Arbeitsschritte dauern nicht so lange, gehen leicht von der Hand und passen eigentlich gut in jeden noch so eng getakteten Zeitplan.
Mascarpone-Pistazien-Creme (8 - 10 Gläschen)
Uiuiui. Die Pistazien spielen bei diesem Rezept wirklich eine zentrale Rolle. Wir haben Pistazienmus, Pistaziencreme. Und jetzt eine Mascarpone-Creme die aus Pistaziencreme und viel cremiger Mascarpone zubereitet wird. Sehr lecker, sehr viel Creme und sehr viel Pistazie. Aber wir sind hier ja nicht beim Buzzword-Bingo. Kommen wir also zu den Fakten.
Für die Mascarpone-Pistazien-Creme brauchen wir
- 200 g Frischkäse
- ggf. 100 g Sauerrahm/Joghurt etc.
- 500 g Mascarpone
- 3-4 EL Zucker und
- 3-4 ordentliche EL Pistaziencreme (siehe Foto).
Das packen wir alles in eine Rührschüssel und mixen die Zutaten, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat und bei der "Fingerprobe" mit der Zunge keine Zuckerkristalle mehr zu spüren sind. Das geht übrigens leichter, wenn die Milchprodukte nicht so kalt sind. Also ca. 30 min vor dem Zubereiten aus dem Kühlschrank holen.
Die Mascarpone-Pistazien-Creme verteilen wir gleichmäßig auf die vorbereiteten 8-10 Gläschen mit der Kadayıf-Pistazien-Tahina-Schicht und stellen dann alles wieder in den Kühlschrank.
Schoko-Ganache und Deko
Die oberste Schicht eines Desserts ist die Kirsche auf der Torte, die Sahne auf dem Eis oder eben das Tüpfelchen auf dem I. Wählt man hier die richtigen Zutaten, kann man den Geschmack perfekt abrunden. Es ist fast so ähnlich wie das "dritte Teil" beim Outfit. Claudia hat uns da schon diverse Beiträge darüber geschrieben, wie das "dritte Teil" einem Outfit die persönliche Note bzw. den letzten Schliff verleihen kann.
Für die Ganche schmelzen wir
- 1,5 Tafeln dunkle Schokolade
- 100 ml Milch und
- 35 g Butter
bei niedriger Temperatur in einem kleinen Topf. Dabei immer wieder rühren, damit sich die Zutaten verbinden. Danach vom Herd ziehen und abkühlen lassen, sodass die Ganache wirklich nur noch lauwarm aber flüssig ist. Ich habe die Ganache mit einem Soßenlöffel auf die zweite Schicht der Nachspeise bzw. in die mit der zweiten Schicht gefüllten Gläschen verteilt.
On Top jetzt die Deko
Die gerösteten Kadayıf-Fäden haben wir am Vortag beiseite gelegt. Ich habe einen kleinen Unterteller verwendet. Ich hatte noch ein Tütchen lose, unbehandelte und pure Pistazien aus dem Backregel. Da habe ich einige Kerne mit einem scharfen, großen Küchenmesser in wiegenden Bewegungen grob gehackt.
Die Kadayıf-Fäden und die gehakten Pistazienstückchen werden zum Schluss noch auf der Schoko-Ganache verteilt.
Jetzt kommt wieder alles in den Kühlschrank. Aus persönlicher Erfahrung kann ich aber sagen, der Geschmack des Desserts kommt besser heraus, wenn die Nachspeise Zimmertemperatur hat, wenn man sie isst. Ich will mich ja nicht selber loben, aber die Gäste waren durch die Bank begeistert. Haben die dezenten Aromen, die leichte Süße und jede der drei Schichten sehr gelobt. Ein voller Erfolg würde ich sagen.
So. Das wars. Damit sind wir durch. Ich hoffe, ich konnte Euch auch etwas Lust und vor allem Appetit auf diese Nachspeise machen. Wenn Ihr sie nachmachen solltet, lasst es mich bitte wissen, wie er mit der Anleitung und den Mengenangaben zurecht gekommen seid. Und natürlich vor allem, wie sie Euch geschmeckt hat.
Ich wünsche Euch von Herzen frohe Weihnachten. Genießt einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag, lasst es Euch gut gehen und bleibts ma vor allem gsund
Sunny
Danke Sunny. Es sieht wirklich sehr lecker aus. Ich wünsche Dir auch einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag.🎄
AntwortenLöschenLiebe Grüße Tina
Das Dessert klingt schon beim Lesen des Rezeptes total köstlich. Ich bekam große Lust auf so ein Gläschen. :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Oh man, ich glaube dir gern, dass die Gäste dich gelobt haben. Das sieht sowas von lecker aus.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sabine
Beim Anblick dieser Fotos läuft mir das Wasser im Mund zusammen und ich werde mir das Rezept auf jeden Fall aufschreiben, um es bei einem Treffen mit Freunden nachzumachen.Wer weiß, vielleicht fange ich an, Pistazien zu mögen? :)))) Vielen Dank!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Claudia
Schöne und ansprechende Bilder :))Ich bin 100 % sicher
AntwortenLöschender war so lecker wie er aussieht ;)
LG Heidi