[Allerhand Durcheinand] März '25
Der März war ein schöner, sonniger Monat und mit weitestgehend schönen Dingen voll gepackt. In diesem Jahr hatten wir um einen Geburtstag herum sogar mal ausgesprochen schönes und vor allem warmes Wetter. Ist in den vergangenen 56 Jahren nicht allzu oft vorgekommen. Aber „zwengs meina“ darf das in den nächsten 55 Jahren dann auch ruhig so sein. Vielleicht schaffe ich es ja doch irgendwann einmal im Garten zu feiern. Das habe ich mir als Kind sehr gewünscht und habe alle Sommerkinder sehr darum beneidet.
Der Geburtstag hat natürlich einiges an Erinnerungen und damit auch an „blogwürdigem“ hervor gebracht, sodass Ihr sicher noch den einen oder anderen Post hier lesen werdet, der damit in Zusammenhang steht. Heute soll es aber erste einmal um die ganz alltäglichen Dinge gehen. Dafür ist der März mit seinen 31 Tagen definitiv lang genug, oder was meint Ihr?
Verbloggt hab ich im März unseren Kinobesuch zum Bob Dylan Biopic. Das war wirklich großartig und hat mir für die nächste Radiosendung gleich einen schönen Aufhänger geboten. Außerdem hab es noch die verspätete „The Pretenders“ Konzertreview aus dem September 2024 hier auf dem Blog zu lesen. Mitte März haben wir Georgs 65. Geburtstag in einem italienischen Restaurant in München gefeiert. Den dort getragenen Winterlook mit Color-Blocking habe ich tatsächlich richtig zeitnah verbloggt.
Natürlich gabs auch ein paar weniger erfreuliche Dinge. Beispielsweise gesundheitliche im Bekanntenkreis. Oder häufige Telefonate mit dem Finanzamt, nach unzähligen Versuchen dort jemand zu erreichen. Wenn das so weiter geht, wird das noch ein Hobby von mir. Nicht. Einige Reibungspunkte mit der DHL. Zustell- und Transportprobleme. Was mich nicht wundert. Ich habe den völlig verwaisten „Packerlwagen“ offen in unserer Ladenzeile stehen sehen, als ich in die Apotheke bin. Bestimm 5 oder vielleicht sogar 10 min später kam ich wieder raus und der Wagen stand noch immer so einladend da. Weit und breit kein „Postler“ und auch kein anderer Passant zu sehen. Hätte ich mir glatt ein hübsches Päckchen aus dem Wagen schnappen können. Wäre niemandem aufgefallen. Wenn Ihr also mal vergeblich auf ein „Packerl“ wartet, wundert Euch nicht.
Mein Pa und ich haben uns 6 Dosen Nachschub vom pflanzlichen Proteinshake bestellt. Und bei dieser Lieferung haben sie es fertig gebracht, dass vermutlich beim Transport bei 4 von 6 Dosen der Deckel herausgedrückt und das Frischesiegel aufgeplatzt ist. Ich habe natürlich reklamiert und bekam umgehend 4 Dosen Ersatz. Wie man auf dem rechten Foto sehen kann, war dann immerhin nur eine der 4 Dosen kaputt. Was ärgerlich ist, dann das Pulver ist nicht nur in der Kiste herum geflogen. Es hat sich durch die Schlitze auch ganz wunderbar im Haus verteilt, als mein Pa das Päckchen rein geholt und hoch getragen hat. Die müssen da echt was an der Verpackung machen, sonst sind sie in kürzester Zeit pleite oder die Produkte werden unerschwinglich.
Ich hatte es ja eingangs schon erwähnt. Wir hatten im März überraschend warmes, frühlingshaftes Wetter. Und das sogar mehrfach in diesem Spätwinter. (Bild) Wenn das Wetter sooo gut ist, gehe ich gerne jeden Mittag eine große Runde übers Feld. Im Fitness und bei der Wirbelsäulengymnastik bin ich auch gewesen. Und sogar zweimal beim Tanzen. Einmal zum Black Friday in der Weyhalla und einmal zu den Crash Classics im März (Bild). Japp. Auch die 2. Veranstaltung im März war ein voller Erfolg und wir freuen uns auf den 11. April.
Während ich „bloß“ mit einer verstopften Nase in den März gestartet bin, habe ich meinen Dad natürlich mit den Viren angesteckt. Der Arme. Er hatte sogar Fieber und ein paar Tage auch einen fetzen Husten. Eine Grippe-Variante war es laut Vierertest zum Glück nicht. Sein Hausarzt hat ihn zu einem frühzeitigen Test geraten um ggf. die passende Medikamentierung auswählen zu können. Das ist eigentlich eine gute Idee.
Kennt Ihr diese „Vierertests“?
Wir haben jetzt nicht nur die ersten Frühblüher im Garten. Nein. Es sind sogar sowas wie Haustiere dazu gekommen. Ein Turmfalkenpärchen (Foto) nistet auf der Tanne neben meinem Balkon in luftiger Höhe und beschwert sich lautstark, wenn man sich auf den Balkon in die Sonne setzt. Könnte ja jeder kommen. Die beiden sind ziemlich flotte Flieger J An ein Foto für Euch war also leider nicht zu denken. Die letzten Tage habe ich die beiden jetzt nicht mehr gesehen, denn das Wetter ist schlecht geworden. Nass, kalt und sehr windig.
Und ein Windrad zur Stromgewinnung wurde die Tage auf unserem Gemeindegebiet, direkt neben der Autobahn aufgestellt. Es gab natürlich einiges an Beschwerden, weil angeblich so viele Bäume abgeholzt werden mussten. Ich sehe das jetzt nicht so kritisch, denn das sind alles Nutzwälder, die eigens dazu angepflanzt worden sind.
Das Wetter im März war schon verrückt. Das eine Wochenende war so warm, da konnte man bereits an Frühling denken. Und jetzt ist es richtig kalt, zumindest hier im Norden. Immerhin gab es viel Sonne.
AntwortenLöschenDein Monat war anscheidend recht vollgepackt mit Feiern und Ereignissen. Ich bin gespannt, ob sich die Turmfalken nochmal blicken lassen.
Liebe Grüße
Sabine
Da scheint das Wetter mal ausnahmsweise in Nord und Süd sehr ähnlich zu sein. Was es im März schön warm war, ist es jetzt kalt. Südostwind vom Feinsten. Ohne Mütze trotz Sonne? Das mag mein Kopf gar nicht.
LöschenJa. Heute war ich auf dem Balkon und die Turmfalken fliegen fleißig. Sie haben mich entdeckt und gleich losgeschimpft. :-)
BG Sunny
Turmfalken vor dem Balkon, das ist ja mal toll. Die Tanne ist ja riesig und so schön gewachsen auch noch.
AntwortenLöschenDein Foto mit Winterjacke und Mütze ist bezeichnend für den wechselhaften März. Wir hatten hier ebenfalls Temperaturen von 18 Grad bis hinunter zu 2 Grad. Die letzten Tage waren extrem kalt für die Jahreszeit.
Wünsche dir einen großartigen April mit vielen Sonnentagen, liebe Grüße
Ja. Das ist sie. Es ist eine Weißtanne aus dem Schwarzwald. Mein Vater hat sie vor bestimmt 40/45 Jahren von dort als kleinen Steckling mitgebracht. Sie braucht tatsächlich enorm viel Wasser. Drunter ist die Erde trocken und durch die Wurzeln mächtig aufgeworfen. Aber noch steht sie sicher. Wenn sie umfallen würde, wäre das nicht wirklich lustig.
LöschenJa. Bei uns hats am Alpenrand am Wochenende nochmal nen Meter Schnee hergehauen. Die Isar ist allerdings randvoll mit braunem Schmelzwasser. Es schadet nicht, wenn das langsam schmilzt.
Ich wünsch Dir auch einen sonnigen Monat mit vielen Ausflügen zu Deinen Lieblingsspots in Wien.
BG Sunny
deine tanne ist eine fichte.... :-D
AntwortenLöschenaber den falken wirds recht sein - ungewöhnlich, dass sie auf einem baum brüten - hohe gebäude oder eben felsen mögen sie lieber. aber scheints bei euch nicht zu geben - sieht man das panorama mit dem windrad.
apropo - wer kein windrad in der nachbarschaft will, soll halt ordentlich strom sparen.... aber "verzicht" ist ja so ein böses wort. und ja - holzplantage ist zum abholzen da. gut wär, wenn danach ein mischwald wachsen dürfte.
schöne frühblüher - und frühlingsfrische klamotten auch!
xxx
Nein. Es ist eine Tanne. Eine Weißtanne. Links nebendran hat sich allerdings wirklich eine Fichte gekuschelt. Immer wenn die Tanne Wipfel bekommt und blüht ernte ich die und mache Tannenwipfelsaft daraus. Eine Kiefer "kann" das nicht.
LöschenNein. Wir haben keine Felsen. Der Ort liegt am südlichen Ende der Schotterebene. Im südlichen Wald "wechselt" der Landkreis und es wird hügelig. Bis zu echten "Bergen" ist es aber schon noch ein gutes Stück.
Ich habe keine Problem mit dem Windrad. Ich bin mir nur nicht (mehr) sicher, aber Aufwand und "Schaden" wirklich die erste Wahl sein sollten. Das Windrad ist ein Bürgerprojekt. 2.500 Bäume werden neu gepflanzt. Und ich denke es wird ein Mischwald. Mit den hier ortsüblichen Eichen.
Sauerlach kommt von sauren Lacken // Wildschweinsuhlen. Die gibts hier noch. Und ziemlich viele Eichen.
BG Sunny
Ich kann mich nur an ein gutes Wochenende erinnern, wir hatten oft sehr bedecktes Wetter. Aber auch ein, zwar wolkiger Tag, aber warm mit 23 Grad hat mich mit der Nichte zum Pitpat spielen gelockt. Das war schon schön. Ich nehme gerne noch etwas Frühling. 😁
AntwortenLöschenFalken, find ich toll. Sie werden sich mit Dir auf dem Balkon wohl arrangieren?!
Deine Looks mag ich. Auch mit Mütze in zartem Flieder.
Ich wünsche Dir einen schönen Abend, ganz liebe Grüße Tina
Hier war viel Sonne dabei und wenig Regen. Laut Statistik einer der trockensten Monate seid langem.
AntwortenLöschenWndräder erhalten hier deutlich mehr Akzeptanz wenn die Bürger die in der Nähe wohnen Geld dafür bekommen....*gg . Ich denke das beantwortet so ziemlich jede Frage, wie und ob Umweltschutz in den Köpfen eine Rolle spielt .
LG heidi
Ich bin froh, dass dein Monat voller guter Dinge war, liebe Sunny, und dass das Wetter dabei geholfen hat. Gut, dass in den letzten Wochen nur die Nächte kalt waren. Der Frühling mit herrlichem Sonnenschein ist hier bereits angekommen.<3
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Claudia
Ich fand den März rein wettertechnisch toll - allerdings war er hier halt viel zu trocken. Dass der Elbdeich schon im März fette Trockenrisse hat, ist eher nicht normal... Und ja, ich finde Windräder klasse. Liegt eventuell daran, dass ich viele Jahre in der Nähe eines AKWs gelebt habe - inklusive einer geheimnisvollen Häufung von Leukämiefällen bei Kindern. Aber irgendwann wird man sicher auch eine Platz für ein sicheres Endlager von all dem Müll finden, der nun neben dem stillgelegten Kraftwerk steht. Auf Steuerkosten, versteht sich. Weil Atomkraft ja billig sein muss ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Fran