[Allerhand Durcheinand] Oktober 2025
Der Oktober ist gefühlt ebenso schnell durchgerauscht, wie der August und der September. Obwohl ich - krankgeschrieben - nichts (spannendes) unternommen habe, verging die Zeit wie im Flug. Ich habe mich quasi nur brav aufs Gesundwerden konzentriert. Während ich ca. 6 Wochen auf die Zusage zur Reha durch die private Krankenversicherung gewartet habe, gab es in diesen letzten 6 Wochen immerhin 10 Physio- und 4 Osteopathie-Termine für mich.
Mein Gesundheitszustand
Das Ende vom Lied? Die Beihilfe übernimmt ihren üblichen Anteil (50%), die private Krankenversicherung zahlt ca. 25% "der zweiten Hälfte". In meinem 36 Jahre alten Vertrag gibt es keine Vereinbarung zu ambulanten Rehas. Nur den üblichen Satz, der für Kur- und Sanatoriumsaufenthalte gezahlt wird. Dass die Reha nur 10% einer Wirbelsäulen-OP kostet, spielt natürlich keine Rolle. Naja. Jetzt mussten sie zumindest die Physio- und Osteopathie-Termine on top zahlen. Hätte ich die Reha früher besuchen "dürfen", hatte ich meinem Arbeitgeber nicht 6 Wochen Gehalt ohne Arbeit gekostet und wäre früher wieder hergestellt gewesen. Ja, mei. Ist ja alles nicht das Geld der Kasse. Schmeißt man es halt "einfach so" aus dem Fenster. Drucken wir halt einfach neues.
Am 28. Oktober habe ich mit meiner dreiwöchigen, ambulanten Reha gestartet. Ich war täglich immer mehrere Stunden dort. Ich hatte Arztgespräche, Vorträge, Physio, Osteopathie, Ergotherapie, Wirbelsäulengymnastik und freies Ausdauer- und Gerätetraining. Nach drei Monaten Pause eine ganz schöne Umstellung. Wenn ich zuvor nur noch leichte Schmerzen hatte, so war ich am Sonntag zum ersten Mal seit drei Monaten am Morgen schmerzfrei. Ich freue mich. Ich denke, ich bin auf dem richtigen Weg.
Rasen und Haare
Rudi hat im Oktober für mich wieder den Rasen gemäht. Und ich habe meinem Vater die Haare geschnitten. 😊 Und ja, auch ich bin beim Friseur gewesen. Aber bei meiner Matte fällt das natürlich nicht ganz so auf.
Außer der Reihe
Gabs eine Blogpost über das Freimaurer Museum in Bayreuth, dass wir im August 2024 besucht haben, dass es aber bisher nicht auf den Blog geschafft hatte.
Halloween ist jetzt nichts, was ich rituell begehe, feiere oder wozu ich mich verkleide. Obwohl ich mir natürlich meiner eigenen, keltischen-kulturellen Vergangenheit hier im Süden Bayerns durchaus bewusst bin. 😊 Was mein Vater allerdings seit 1999 absolut ritualisiert hat, ist die Grabpflege vor Allerheiligen. Also waren wir zuvor natürlich nochmal am Grab und haben es wintertauglich gemacht.
Ich habe hier mal die vier "Ansichten" diesen Jahres für Euch zusammengesucht. Ich versuche ja immer mit möglichst wenig Aufwand einen ordentlichen Anblick hin zu bekommen. Pflanzen die noch gut sind, nehme ich mit nach Hause und pflanze sie dort ein. Manchmal hat man Glück und sie kommen auch im nächsten Jahr wieder.
Musik
Im Oktober gabs Teil #1 meiner Radiosendungen, wo ich Nummern gespielt habe , die in den frühen 70ern dazu beitrugen, das zu fixieren und vor allem zu etablieren, was wir heute als „Southern Rock“ kennen. Teil #2, mit weiteren 55 Minuten und 2-3 Moderation, die noch eingesprochen werden wollen, gibt es dann kommenden Donnerstag zu hören.
Auch auf dem Blog gings im Oktober musikalisch zu. Elvis galt in Musikerkreisen, vor allem zu seinen Lebzeiten, als Inspirationsquelle. Ich habe deshalb einen Beitrag mit einigen Musikdokus veröffentlich, die natürlich hauptsächlich meinen eigenen Geschmack widerspiegeln. Aber auch die Künstler um die es in den Dokus geht, nennen durch die Bank Elvis als wichtiges, stilprägendes Vorbild.
Geburtstage
Gebacken habe ich diesmal auch. Einfach so. Ohne Geburtstag. Blätterteig mit Quarkfüllung und Zwetschgen. Und Muffins mit Kirschen.
Im Oktober haben wir die Geburtstage von Rudis Schwester und meinem Vater - wie immer beim Familiengriechen - nachgefeiert. Das Outfit, das ich bei Rudis Schwester getragen habe, habe ich schon verbloggt. Auf weitere Modeposts mit Geburtstags-Gast-Looks dürft Ihr Euch also noch freuen.
Mode und Serien
Außerdem gab es natürlich auch im Oktober einen Beitrag zur aktuellen ü30Blogger-Aktion, mit schrankgeshoppten Outfits und Fotos aus dem Blogarchiv. Die die übrigen Modebeiträge, mit Schwerpunkt auf den Herbstfarben Grün und Braun, habe ich auch in diesem Monat jeweils mit einem Serientipp abgerundet. Vielleicht konnte ich ja die eine oder andere von Euch inspirieren.
Und auch heute habe ich einen TV-Tipp für Euch in der Tasche. Wie schon im letzten Monatsrückblick KEINE Serie, sondern eine Komödie. Eine sehr alte und sehr unterhaltsame noch dazu. Ich habe sie als Kind mehrfach gesehen. Jeder hat diesen Film geliebt, und wenn er mal im TV lief, dann haben wir uns alle schlapp gelacht.
Nach der Jahrtausendwende war der Film quasi nicht zu bekommen. Also auch nicht auf DVD oder VHS. Wenn nicht jemand eine private Aufzeichnung gemacht hat. Und man jemand kannte, der jemand kennt... der eben alles aufgenommen hat, was gut war. 😊
Ich hatte Glück. Ein Kollege hat mir eine DVD damit gebrannt. Und ich konnte den Film meinem Sohn zeigen. Bald war das auch einer seiner Lieblingsfilme. Immer wenn ein oder mehrere Freunde auf Besuch waren, musste der Film geschaut werden. Ich hab mich natürlich gefreut, dass wir da den selben Geschmack hatten. Ich bin sicher, ihr kennt den Film auch.
Der Hofnarr (1955)
Kommt mir gut in den Mittwoch. Lasst es Euch gut gehen und bleibts ma vor allem gsund
Sunny










Kommentare
Kommentar veröffentlichen