Magische Weltbilder, Vollmond und Outfitinspo
Während mein Beitrag um "abergläubische Glücksrituale" zum Vollmond aus dem November 2024 nur am Rande was mit dem Mond zu tun hat, gucken wir heute mal auf weniger spekulative Infos. Dieser Post zählt, wie der über den richtigen Zeitpunkt einen Christbaum zu schlagen, zu den beliebtesten hier auf dem Blog (6000 Aufrufe). Deshalb hole ich die gerne auch nochmal hoch und schreibe hier heute wieder über den Vollmond. Keine Bauernregeln, keine Glücksrituale. Es wird eher astronomisch-romantisch.
In den letzten Wochen ist mir dauernd der Begriff "Supermond" untergekommen. "Blutmond" war vor einiger Zeit auch schon mal ein brandheißes Thema. Und ich habe mich gefragt, ob ich was "neues" verpasst habe?
Der Supermond
Ob der Mond sich in den letzten Jahren gar verändert haben könnte? Nein. Dem ist nicht so. Supermonde gibt es natürlich schon immer. Hier ist der Mond der Erde besonders nah (Perigäum). In einem Jahr gibt es meist sogar mehrere davon. Das Phänomen ist uralt. Es hat nur erst Ende der 70er einen Trivialnamen bekommen. Und weil es scheinbar keine echt wichtigen Nachrichten auf der Welt gibt, berichten die Medien (auch Social Media) eben darüber. Die Medien lieben doch plakative Begriffe und Schlagzeilen.
Also wird der Begriff "Supermond" fast schon inflationär benutzt, auch wenn der Unterschied visuell oft minimal ist. Er wirkt etwa um 14 % größer und um 30% heller, als der entfernteste Vollmond (Apogäum). Weil sich die Augen auf die Lichtverhältnisse anpassen können, wirkt die Helligkeit nur etwas intensiver. Es fällt meist gar nicht auf, weil man ja keinen Vergleich "daneben" hat.
Interessanter ist dann schon die Sache mit dem "Blue Moon" der gleichzeitig auch ein "Supermond" sein kann. Aber er ist nicht blau. Schade eigentlich, oder?
Der Blue Moon
Es gibt zwei gebräuchliche Definitionen von „Blue Moon“:
- Die moderne Kalender-Definition: Der zweite Vollmond innerhalb eines Kalendermonats ist ein Blue Moon.
- Die traditionelle, astronomische Definition: Wenn eine astronomische Jahreszeit (z. B. Winter) vier Vollmonde statt der üblichen drei hat, dann ist der dritte dieser vier Vollmonde der Blue Moon.
Es könnte also zu folgendem Szenario kommen:
- Unter der Kalender-Definition kann der Januar einen Blue Moon haben (der 2. Vollmond im Januar) und der März auch (der 2. Vollmond im März). Der Februar hat in diesem Fall dann gar keinen Vollmond.
- Nach der traditionellen, saisonalen Regel gibt es dagegen nur einen Blue Moon pro Jahreszeit, z.B. dem Winter (den 3. von 4). Das wäre dann der 1. Vollmond im März.
Schließlich sind alle Leute froh, wenn sie im Mondschein verliebt spazieren gehen können, oder? Kein Wunder also, dass es unzählige Lieder über den Blue Moon gibt. Z.B. von Ella Fitzgerald, Frank Sinatra oder Elvis Presley. Letzterer hier aufgenommen mit 19 Jahren und einem bereits enormen Stimmrange. Hört einfach mal rein.
Bei uns hat es gestern Nachmittag zum ersten Mal geschneit. Und das könnte auch noch ein bisschen so weiter gehen. Es wird also Zeit für warmen Lagenlook. Eine Kapuze kann dabei auch nicht schaden, um sich vor Wind und Schneeregen zu schützen. Unter Jacken ohne Kapuze trage ich zwischenzeitlich immer gerne so ein "B'scheißerle", wie man sie auch für Kinder kennt. Kann man aktuell gut und vor allem in vielen Farben für einen anständigen Preis bekommen. Einfach mal nach Kapuzeneinsatz "suchen".
Gerade wenn man vor hat, mehrere Schichten übereinander zutragen, macht es Sinn die Kleidung nicht durch die Bank oversized zu wählen. Das passt dann wirklich nicht mehr alles so übereinander, dass man sich auch noch bewegen kann. Drunter blieb ich also "schmal", so passte noch die Steppweste mit Kapuze über die Langstrickjacke und unter den Mantel. Die Sachen wohnen alle schon an die 5-10 Jahre in meinem Schrank.Zu Grau und Schwarz trage ich gerne Weiß, Rosa und Beerenrot. Da haben sich in den letzten Jahren schon einige Teile, Schuhe, Taschen und Tücher angesammelt, die sich gut untereinander kombinieren lassen. Habe ich mehr zu transportieren (z.B. Ordner mit Arztbefunden, oder zum Notar), darf es gern die große Tasche fürs Din A4 Format sein. Sonst natürlich auch die "passende" Zoe Lu Klappe "Make a wish" auf dem etwas größeren Taschenkörper, die ich auch schon mal im Sommer 2021 verbloggt habe.
Kommt mir gut in den Mittwoch, lasst es Euch gut gehen und bleibts ma gsund
Sunny








süss wie der junge elvis den mond "anheult"!
AntwortenLöschendas mit dem "blue moon" wusste ich nicht, scheint aber auch keinen deutschsprachigen begriff dafür zu geben.......
...und ja, das supermond-getöne ist wohl wirklich ein pänomen des medienzeitalters.
trägst du eigentlich "lange kameraden" unter den jeans? oder ein wollenes unterhemd? all die BW auf der haut wäre mir viel zu kalt bei dem klammen wetter, gerade am rücken tät ich sofort das reissen kriegen :-D
xxx
Der Mond fasziniert immer wieder. Bei Vollmond und klarem Himmel schlafe ich meist nicht so gut. Der Supermond ist richtig schön. Hatten wir ja erst.
AntwortenLöschenDer Kapuzeneinsatz klingt interessant. Manchmal stört mich ein Schal. Am Hals habe ich es trotzdem gern warm und manche Jacken haben keinen so hohen Kragen. Da hilft so ein "B'scheißerle" bestimmt.
Liebe Grüße
Sabine
Grau und Beere oder Rosa steht Dir super. Ich nehme Braun dazu.😅
AntwortenLöschenDer erste Schnee, ja da braucht es warme Kleidung. Ich bin nur am Frieren gerade, denn hier ist es auch viel kälter geworden. Ich habe jetzt meine Winterjacke rausgeholt.
Einen schönen Mittwoch Sunny
Liebe Grüße Tina
Blue Moon höre ich am liebsten von Billie Holiday.
AntwortenLöschenUnd ja, die Medien überschlagen sich mit Superlativen zum Mond. Meist sehe ich keinen Unterschied zum "normalen" Mond.
Du bist ja schon ziemlich winterlich angezogen. Hier ist heute der erste kalte Tag, an dem ein warmer Mantel passt.
Schichten sind toll, wenns kalt ist halten die am besten die Körperwärme.
Liebe Grüße