Werbung
Werbung wird auf diesem Blog transparent gekennzeichnet. Und zwar ganz oben, zu Beginn eines Blogposts.
Mögliche Formen der Werbung und Ihre Kennzeichnung
bis Juli 2018
Echte, vergütete Werbelinks kennzeichne ich nach den Google-Richtlinien No-Follow.
Weil ich kein Promi bin, aber vielleicht ein Influencer. Das bedeutet, ich bin eine Nutzerin sozialer Medien, bei deren Beiträgen die potentielle Gefahr besteht, dass meine Follower kommerzielle Inhalte, ohne die korrekte Kennzeichnung, als redaktionelle oder private Inhalte wahrnehmen könnten. (Nähere Infos in diesem Beitrag.)
neu ab August 2019: Trotz der Werbungskennzeichnung, keine No-Follow Verlinkung, da keine Vergütung erfolgte.
Social Networking: Beitragsverlinkung, Redaktionelle Beiträge, Wiki-Pedia-Seiten
Wenn Ihr dazu fragen habt, könnt Ihr diese gerne jederzeit stellen.
Mögliche Formen der Werbung und Ihre Kennzeichnung
bis Juli 2018
- Kooperationen mit Firmen und damit verbundene Links kennzeichne ich mit einem (K)
- Den gesetzten Affiliatelinks folgt ein (A)
- Bedingungslos überlassene PR-Sample (PR)
- Einladungen zu PR-Events (PR)
- selbst gekaufte Produkte die ich empfehlen möchte (E)
- Kooperationen mit Firmen und damit verbundene Links kennzeichne ich mit (Kooperaiton)
- Den gesetzten Affiliatelinks folgt ein (Affiliate)
- Bedingungslos überlassene PR-Sample ein (PR-Sample)
- Einladungen zu PR-Events ein (PR-Event)
Echte, vergütete Werbelinks kennzeichne ich nach den Google-Richtlinien No-Follow.
- selbst gekaufte Produkte die ich empfehlen möchte (ohne Auftrag/unbeauftragt)
- besuchte Orte, Filme, Konzerte, Museen, Restaurants (ohne Auftrag/unbeauftragt)
Weil ich kein Promi bin, aber vielleicht ein Influencer. Das bedeutet, ich bin eine Nutzerin sozialer Medien, bei deren Beiträgen die potentielle Gefahr besteht, dass meine Follower kommerzielle Inhalte, ohne die korrekte Kennzeichnung, als redaktionelle oder private Inhalte wahrnehmen könnten. (Nähere Infos in diesem Beitrag.)
neu ab August 2019: Trotz der Werbungskennzeichnung, keine No-Follow Verlinkung, da keine Vergütung erfolgte.
Social Networking: Beitragsverlinkung, Redaktionelle Beiträge, Wiki-Pedia-Seiten
- neu ab Juli 2018 Personen mit denen ich mich getroffen habe, die ich kennengelernt habe (Social-Networking)
- neu ab November 2018: Verlinkung eigener Beiträge (Artikelverlinkung)
- neu ab November 2018: Verlinkung anderer redaktioneller Beiträge (Artikelempfehlung/Wikipedia)
- neu ab November 2018: Verlinkung von You Tube Videos (auf You Tube etc)
Wenn Ihr dazu fragen habt, könnt Ihr diese gerne jederzeit stellen.
Wie Du das machst, ist eine gute Sache! ich habe mir angewöhnt, auch einfach darüber zu schreiben, wie der Artikel entstanden ist, damit das klar hervorgeht und ihn so als Werbung zu deklarieren. Wenn ich Klamotten vorstelle, die ich selbst gekauft habe, schreibe ich einfach die Marke nicht mehr hin, da es ja oft so ist, dass man sie eh nicht mehr kaufen kann. Wenn ich Lust habe, suche ich schöne ähnliche Produkte heraus, die die Leser dann kaufen können, was ich dann natürlich wieder als Werbung deklariere ...
AntwortenLöschenAlles Liebe, Nessy
www.salutarystyle.com