Kommen wir heute nochmal zurück auf die federleichte Seidentunika, die Ihr zum letzten Mal im Urban Summer Vibes Post von Ende Juli gesehen habt. Sie wohnt schon seit Anfang Juli 2011 bei mir und ist das zentrale Kleidungsstück in einem meiner ersten Posts, die ich nach meinem Blogstart im Juni 2011 veröffentlicht habe.
Die Tunika ist das beste Beispiel, dass es sich lohnt, in wertige Stücke zu investieren, die zum eigenen Stil und in die persönliche Farbpallette passen. Und es lohnt sich definitiv Kleidung zu verändern. Ich habe hier gleich zu Beginn den Dehnbund abgeschnitten, weil mir das 1. nicht so recht gefallen hat und weil es mir 2. auch nicht steht.
Es ist in meinen Augen übrigens absoluter Blödsinn Kleidung auszusortieren, die man ein Jahr nicht getragen hat, wenn sie noch passt. Es waren in den letzten Jahren sicher Sommer dabei, in denen ich die Tunika gar nicht aus dem Schrank geholt habe. Dafür habe ich sie im letzten Jahr oft getragen und auch heuer habe ich sie schon ausgeführt. Das Leichtgewicht ist bei warmen Temperaturen einfach ein echtes Geschenk.
Seide zu Leinen und Wildleder finde ich immer lässig. Und das wird sich in diesem Leben auch nicht mehr ändern. Auch wenn ein Kleidungsstück ein auffälliges Muster hat, kann man es mit neutralen Basics, wie weiten Leinenhosen, passenden Taschen, Schuhen und Jacken immer wieder neu gestalten. Frisur und Sonnenbrille jetzt mal gar nicht einbezogen.
Die Fotos mit der schwarzen Leinenhose sind aus dem vergangenen Spätsommer. Die Hose hat einen wirklich taillenhohen Bund. Da bietet sich das "Reinstecken" von Oberteilen einfach an. Allerdings kann man da auch ganz deutlich sehen, dass das meine Beine verlängert und meinen Oberkörper verkürzt. Wäre ich nicht so "breit", würde ich ausschauen, wie eine Giraffe. Kann man mal machen, ist jetzt aber nicht mein Wunsch, als Giraffe wahrgenommen zu werden. Kombiniert habe ich hier Wildledersandaletten mit etwas Absatz und eine helle Zoe Lu Kombination.
Die Fotos hier drüber sind schon 10 Jahre auf dem Blog. Die
Jeans war damals neu in meinem Schrank. 2015 habe ich eine Lederjacke und 70er Boots mit stumpfer Spitze zu einem Konzert getragen. Ich verlinke Euch den
passenden Beitrag hier. Die schöne knallblaue Bootcut-Jeans im Frühjahr diesen Jahres zu Tina umgezogen. Ich finde ja,
Tina hat sie sensationell kombiniert. Und sie fällt auch so schön lässig bei ihr.
Ich hab die Hose am Bauch nicht mehr zu bekommen. Kann schon vorkommen in 10 Jahren. Seit meiner Schulter-OP 2014 kann ich nicht mehr mit so viel Gewicht trainieren. Wir wissen alle, das Muskeln die meisten Kalorien verbrennen, auch wenn man sie nicht nutzt. Das hat sich ebenso bemerkbar gemacht, wie die Wechseljahre, deren "neuer" Stoffwechsel und natürlich auch das Homeoffice.
Wie ist das eigentlich bei Veganern? Die Tragen kein Leder, oder? Seide und Wolle tragen sie auch nicht? Meine Schränke wären um einige Vintage-Schätze ärmer, also insgesamt leerer, hätte ich keine Kleidung aus genau diesen Materialien. Denn die halten definitiv durch die Bank länger, als die "veganen" (Plastik-) Varianten. Issss soooo.
Einen Serientipp habe ich heute keinen für Euch. Aber zum Glück hatte ich diesen Post schon fertig vorbereitet, sodass ich ihn jetzt vom Handy aus posten kann. Ich kann aktuell nicht wirklich bzw. nicht schmerzfrei sitzen. Ich bin krank geschrieben und das MRT zeigt einen eingeklemmten Nervenstrang. Es wird sich in den nächsten Tagen zeigen, wie es weiter geht. Seht es mir also bitte nach, dass ich nicht immer übers Handy Eure Beiträge kommentiere. Aber ich versichere Euch, ich lese sie gerne auf dem Handy.
Kommt mir gut durch den Donnerstag, lasst es Euch gut gehen und bleibts vor allem gsund
Sunny
Oh jeh Du das ist nicht schön und schmerzhaft. Gute Besserung! und danke für die vielen Hosen.😁💕 Trage heute die grüne Jeans. Ich komme mit verbloggen gar nicht nach. Habe schon Posts bis in den September.☺️
AntwortenLöschenIch finde die Tunika toll und ja auch ich bin nicht fürs Aussortieren. Ich trage manchmal auch etwas länger nicht und dann immer wieder. Deine Tunika ist das beste Beispiel. Sie ist zeitlos und von guter Qualität. Denke auch Veganer tragen keine Wolle oder Seide, wenn sie es tatsächlich in allen Bereichen durchziehen. Gibts sicher auch nur auf Ernährung ausgelegt.
Mir gefallen alle Tragevarianten sehr gut und ich finde gerade bei den weiten Hosen ist reinstecken super. Auch ist jeder Look wirklich anders und die Tunika wirkt auch anders. Da sieht man gut, was möglich ist. Und da geht noch viel.
Ich wünsche Dir einen angenehmen, hoffentlich schmerzfreien Tag, liebe Grüße Tina
Vielen Dank für Deine Genesungswünsche. Der erste Termin beim Neurochirurgen ist erst in einer Woche. Aber wenn es bis dahin mit den Schmerzen so erträglich bleibt, wie es jetzt ist, will ich nicht jammern.
LöschenJa, sowohl bei der Ernährung, bei Investitionen als auch beim Konsum muss man einfach einen Weg für sich selber finden. Auch wenn es den "Jungen" nicht schnell genug geht, ist es doch erstaunlich, was sich in den letzten 10 Jahren allein ein nachhaltigerer Lebensstil zugenommen hat. Vor 20 Jahren war das Bewusstsein dafür einfach nicht so ausgeprägt.
Ich hoffe Du hattest ein schönes Wochenende und bist gut in die neue Woche gekommen?
BG Sunny
Also, ich würde das Oberteil nicht als Tunika bezeichnen, sondern von der Länge her als geschlossene Bluse.
AntwortenLöschenAuf jeden Fall kannst du sie immer noch gut tragen. Auch reingesteckt mit der weiten Leinenhose.
Persönlich mag ich "veganes" Leder für Bekleidung nicht, zumindest nicht die glatte Variante. Velours anstatt Wildleder geht schon eher. Das Material ist meist stabiler.
Liebe Grüße
Sabine
Ja, die Begrifflichkeiten werden sehr unterschiedlich verwendet. Für mich hat eine Bluse in erster Linie eigentlich Kragen und Knöpfe. Und eine Tunika hat keine. Hat das Ding einen Kragen, würde ich es Schlupfbluse nennen. Ein Blusenshirt ists für mich aber auch nicht. Also eine kurze Tunikabluse. :-)
LöschenBei schwarzen "Lederhosen" habe ich tatsächlich kein Problem mit Kunstleder, wobei ich da auch schon mal eine im Schrank hatte, die nach 10 Jahren an den Nähten gebröselt hat. Nicht so toll also. Und es gab auch ein paar Ankleboots, die oben am Rand zu bröseln begonnen haben. Das geht für mich gar nicht.
Der wildlederähnliche Stoff funktioniert dagegen meist sehr gut. Soweit ich mich erinnern kann, gabs den auch schon in den 80ern. Er hieß damals mein ich Alcantara. "Alcantara wird seit 1974 exklusiv in einem italienischen Werk hergestellt." Sagt das Netz. :-)
BG Sunny
Oh je, erstmal gute Besserung! Nicht schmerzfrei sitzen zu können ist schrecklich. Ich hoffe, das wird baldmöglichst wieder.
AntwortenLöschenUnd ja, die Tunika ist es definitiv wert, noch einige Zeit in deinem Schrank zu bleiben. Und der Tipp, Dinge auszusortieren, wenn man sie ein Jahr nicht getragen hat, passt auch zu mir eher nicht. Es gibt Kleider, die bleiben durchaus ein oder zwei Jahre ungetragen und dann trage ich sie in Dauerschleife. Ein Beispiel ist ein grünes Seidenkleid. Das hätte ich nach dieser Regel vermutlich schon mindestens zweimal aussortieren müssen. Und ich bin froh, dass es noch immer da ist!
Liebe Grüße
Fran
Vielen Dank für die guten Wünsche. Es ist jetzt eigentlich schon ein paar Tage stabil-erträglich. Solange ich regelmäßig die Position wechsele. Stehe, sitze, gehe und viel liege. Aber ich hoffe doch stark, dass es auch wieder besser wird.
LöschenSolange Sachen ordentlich sind, ich sie und mich darin noch mag, dürfen sie bleiben. So einfach ist das. Ich tausche Freunde ja auch nicht aus, nur weil wir uns ein Jahr nicht gesehen/gehört haben. Sind alles wertvolle Rohstoffe.
BG Sunny
autsch - eingeklemmter nerv scheint grad rumzugehen ;-D hatt´sch grad im oberen rücken.....
AntwortenLöschenganz doll gute besserung!!
genau mein reden! in qualität investieren, in zeitlose stücke die einem sensationell gut stehen, ordentlich pflegen. das muss man dann nicht aussortieren solange es noch heile ist und passt....
@vegane kleidung/accessories: den tieren ist bestimmt lieber, sie gehen langsam an mikroplastik ein.......
das soll nicht heissen, dass ich leder, pelz, wolle, seide aus qualzuchten tragen will - und schon garnicht für den schnellen fashion effekt und morgen "entsorgen". für alle, die naturmaterialien neu kaufen wollen: es gibt die (wie lebensmittel) aus kontrolliert biologischem "anbau" - kbA!
übrigens grad heute wieder einen leinenkleid aus 2013 (*von mir*) getragen - macht immernoch glücklich :-D
xxx
Ich danke Dir. Wobei ich glaube, das war jetzt nix spontanes. Da ziehe ich schon ein paar Jahre mit rum, hatte es nur immer so im Griff, dass es keine Schmerzen verursacht hat.
LöschenMeiner Meinung nach dreht sich alles um Respekt. Mensch, Tier und Umwelt gegenüber. Respektvoller und überlegter Umgang mit allem, was ich zum Leben brauche. Lebensmittel, Kleidung, Technik, Möbel. Von der "Entstehung" bis "zum letzten Schnaufer".
Schade, dass die "nachhaltigen" Kleidungsstücke oft nur einen beschränkten Größenrange haben oder langweilig sind.
BG Sunny
zum letzten punkt gebe ich dir recht - die nachhaltige kleidung ist meistens etwas, was man unter "klassiker" verbuchen könnte - wobei ja schnelllebige trends nunmal nicht nachhaltig sein können - oxymoron.
Löschenaber vielmehr stört mich, das "öko"-klamotten fast immer in herbstfarben daherkommen! dekorative öko-kosmetik übrigens auch..... warum?!
xx
Oh je, das klingt sehr schmerzhaft. Liebe Sunny, ich wünsche Dir GUTE BESSERUNG. Die Tunikabluse steht Dir so gut. Ich mag die Farben, das Muster und den legeren Schnitt sehr. Ich bin ja mit dem Aussortieren recht schnell dabei. Da bin ich vom Typ her komplett anders. An bestimmten Kleidungsstücken verliere ich nach einer gewissen Zeit das Interesse und den Bezug. Es kann sein, dass ich das eine oder andere Teil ca. 1-2 Saisons mit Freude häufig getragen habe und dann habe ich ein Jahr später den Bezug dazu bzw. das Interesse daran verloren. Das passiert mir bei teuren, hochwertigen Teilen und genauso bei Schnäppchen. Da gibt es bei mir keinen Unterschied. Dann sortiere ich die Teile lieber aus, bringe sie in den Second Hand Laden und erfreue mich an neu gekauften Kleidungsstücken ;-).
AntwortenLöschenIch wünsche Dir einen schönen Sonntagabend.
LG
Ari
Ich danke Dir, liebe Ari. Die Schmerzen sind zwischenzeitlich auszuhalten. Habe gut verträgliche Medikamente bekommen, aber das löst natürlich das Problem nicht. Einen Termin beim Neurochirurgen habe ich erst ein einer Woche. Die Bilder vom MRT sind allerdings schon eine Woche fertig.
LöschenFreut mich, dass Dir der Look gefällt. Das Ding ist federleicht, bei warmen Temperaturen ganz wunderbar zu tragen.
Das mit "den Bezug" verlieren, kann ich tatsächlich gut nachvollziehen. Ich habe auch schon einiges abgegeben, weil ich mir einfach nicht vorstellen konnte es nochmals zu tragen. Bei anderen Teilen fühle ich mich nach 30 Jahren noch wohl darin. Ich glaube, man muss da einfach auf sein Gefühl hören.
Der 2nd Hand ist tatsächlich schwierig. Ich selbst finde dort nichts. Das meiste ist auf mich angepasst, vor allem, wenn es hochpreisiger war, sodass die 2nd Hand Läden meine Sachen auch eher zögerlich annehmen.
Genieß die neue Woche, BG Sunny