[Allerhand Durcheinand] November '24 und Gladiator II

 Immerhin haben wir heute schon den 2. Advent. Es ist also durchaus Zeit den Rückblick auf den November rauszuhauen, wenn man vor hat, einen zu schreiben. Dann wollen wir doch mal sehen, was ich mit Euch teilen kann.

Stadtbummel und Scheibentausch

Im November musste ich mir tatsächlich Zeit nehmen und in München durch die Stadt bummeln. Den Corsa haben wir Ende Januar 2023 gemietet und in dieser Zeit gab es tatsächlich schon zwei Steinschläge in der Windschutzscheibe. Das könnte man durchaus als häufig bezeichnen, wenn man sich überlegt, dass ich seit über 38 Jahren fast täglich Auto fahren und zuvor noch niemals einen Steinschlag in der Schube hatte.

Was allerdings noch seltsamer ist, dass sich das Auto seine beiden Steinschläge zur selben Tageszeit und an der selben Stelle auf der Autobahn zugezogen hat. Jedes Mal direkt vor der Eisenbahnbrücke. Diese Tatsache hilft natürlich auch nichts. Ich glaube nicht, dass ich das der Bahn erfolgreich anlasten könnte. Außerdem bin ich mit anderen Autos schon unzählige Mal schadensfrei unter der Brücke durch gefahren.

Scheibentausch - Stadtbummel - Winter

Wie dem auch sei. Diesmal war der Steinschlag im Sichtfeld und die Scheibe musste getauscht werden. Beim ersten Mal war zumindest noch eine Reparatur möglich. Die Glaserei veranschlagte ein dreistündiges Zeitfenster. Ich gab das Auto ab, lief bei eisigen Temperaturen zur U-Bahn und fuhr schnell in die Innenstadt.

Ich hatte vor durch die Läden zu bummeln, in die ich es normal aus Zeitgründen immer nicht schaffe, zu gucken, obs auch ein paar neue Geschäfte gibt. Und natürlich wollte ich den einen oder anderen Shop besuchen, den ich vor 2014 immer in meinen Mittagspausen angesteuert habe.

Früher (also vor 2020) habe ich immer im Stachus Untergeschoss in die Schaufenster vom Hallhuber für Claudias Schaufenster Beiträge fotografiert. Hallhuber gibt es nicht mehr. Dafür habe ich mich gefreut, dass ich trotzdem ein buntes Schaufenster mit fröhlichen Puscheltaschen für Euch fotografieren konnte. Das bedeutet, es ist Zeit in diesem Winter mal wieder meine Puscheltasche rauszukramen.

Also ging mein Plan ging leider nicht ganz auf. Denn die meisten Läden gibt es gar nicht mehr, viele stehen leer, einige machen Räumungsverkauf. Sogar den großen, zentralen Flagship-Store von S.Oliver gibt es nicht mehr. Der hatte sich wohl zwischenzeitlich verkleinert und machte gerade einen "Alles muss raus Sale". 

C&A war leer geräumt und die neuen Geschäftsräume - 20 m - standen kurz vor der Neueröffnung. Meinen Schuhladen, den Tretter, den gibts zum Glück noch. Aber da ich mit Schuhen gut eingedeckt bin und mich da jetzt auch nichts "exotisch-neues" angelacht hat, bliebs beim Gucken.

Vor 20 Jahren hatte ich schon den Eindruck im Elektrobereich. Es gab nur noch sehr teuer oder sehr billig. Solide Mittelklassequalität starb damals aus. Und jetzt ist es so bei Kleidung. Nördlich der Fußgängerzone gibt es natürlich immer noch genügend Geschäfte mit schönen Schaufenstern. Aber einen ordentlichen Mantel für 1700 € finde ich dann doch etwas überzogen. Da hilft tatsächlich nur noch Fundus oder 2nd Hand, wie mein Sohn das z.B. macht.

Solide Mittelklasseware? In München definitiv Fehlanzeige. Während S.Oliver es wohl schafft (diverse Pressemitteilungen) sich auf die neuen Herausforderungen einzustellen, hat Esprit Konkurs anmelden müssen. So wie auch Hallhuber und Gerry Weber. Das sind so die Marken, die ich früher viel und gerne gekauft habe. Ich mag das Würzburger Unternehmen S.Oliver und hoffe, dass die wenigstens die "schweren Zeiten" überstehen und die Arbeitsplätze halten können. 

Aber wir brauchen nicht zu rätseln. Selbst eine Stadt wie München "leidet" unter den geringen Gewerbesteuereinnahmen. Ich arbeite seit 35 Jahren für die Stadt aber so extreme Sparversuche und Vorgaben gab es tatsächlich noch nie. Dabei ist die uns übertragene Aufgabe, die Digitalisierung zum Wohle des Bürgers voranzutreiben, natürlich nach wie vor vorhanden.

Fantasy - Merch - Stadtbummel - Winter

Es war also schon ein bisschen "traurig" in der Stadt. Was hab ich also gemacht bzw. gesehen? Ich hatte definitiv Spaß in den beiden "Fantasy-Shops", die dort neu aufgemacht haben. Der eine führt tatsächlich alles, was man als Fan von Star Wars oder Herr der Ringe gerne sieht. So eine "You Shall Not Pass" Gandalf Tasse könnte ich mir als Frühstückstasse zu gut vorstellen. 

Das Mos Eisley Café Shirt ist eine Reminiszenz an die Hard Rock Cafés die es auf der ganzen Welt gibt. So gibt es z.B. ein Hard Rock Café London, ein Hard Rock Café München oder ein Hard Rock Café New Orleans. Mos Eisley ist eine gesetzlose Stadt und einer der größten Raumhäfen des Wüstenplaneten Tatooine, die überwiegend als Zufluchtsort von Trampern, Dieben, Schmugglern und Schurken aller Rassen angesehen wird. Luke Skywalker lebte auf Tatooine, Anekin Skywalker ebenso. Und auch den Mandalorianer verschlug es in der ersten Staffel in die "Mos Esley Cantina". So ein Shirt lässt natürlich die Herzen der Fans höher schlagen.

Der andere Shop hat sich auf Harry Potter Merch spezialisiert. Brettspiele, Zauberstäbe usw. lassen keine Wünsche offen. Besonders niedlich fand ich das Buch mit den Häkelanleitungen. Wer möchte nicht gerne einen Sprechenden-Hut. Oder eine Hufflepuff Handtasche? Ich bitte Euch.

Garten

Garten - November - Winter

Anfang November war es noch war genug für Rosenblüten und Knospen. Ich habe Blumenzwiebeln in die Erde gesteckt und das eine oder andere vom Friedhof gerettet. Ich hoffe, es hatte noch die Chance anzuwachsen. Aber es wurde schnell wirklich kalt und der erste Schnee lies nicht lange auf sich warten. Eigentlich ein ganz normaler November - was das Wetter betrifft - zumindest hier bei uns im Voralpenland.

Food-Inspiration

Halsgrat - Pommes - Jogurt-Minz-Sauce - November - Winter

Nachdem Rudi jetzt schon über ein Jahr fast ausschließlich Fleisch, Eier und Käse zu sich nimmt, ist es es gerade am Sonntag eine Herausforderung, was das gemeinsame Essen betrifft. Klar kann man zwei unterschiedliche Gerichte zubereiten, aber ich habe halt nur einen Standplatz für Heißluftfriteuse ODER Reiskocher. Nur einen Herd und auch nur 4 Herdplatten. Aber es gelingt uns eigentlich ganz gut. Halsgrat aus dem Rohr funktioniert für uns alle - auch in der notwendigen Menge - ganz gut. Für Pa und mich gabs dann noch Pommes und eine Joghurt-Minz-Sauce dazu.

Aber wenn es kalt ist mache ich gerne einen großen Topf Suppe. Wie hier aus Gemüse und einer größeren Menge Kartoffeln. Die püriere ich dann und gebe angebratene Rohpolnische und Chili Debrecziner dazu. Was am 2. Tag nicht gegessen wird friere ich eine und mache es dann ne Woche später mit Tellerlinsen nochmal warm. Vielleicht ist auch noch ein Schluck Sahne drin. Was aber unter keinen Umständen fehlen darf sind Piment (Nelkenpfeffer), Cumin (Kreuzkümmel) und Muskat und ggf. etwas Chilipulver. Das heizt noch zusätzlich ein.

Kartoffel - Gemüse - Suppe - November - Winter

Arbeiten in Präsenz

Im November war ich sogar wieder zwei Mal zur Arbeit in München. Ein Strategietag mit meinem Team im Münchner Rathaus. Das fand ich wirklich schön, mal wieder zur Arbeit in der Innenstadt zu sein. Ich glaube, ich könnte mir bei dieser Lage tatsächlich vorstellen ein-zweimal die Woche dort hin zu fahren. Nicht nur alle 2 Monate. 

Einer meiner Mitarbeit ist im September Vater geworden. Da haben wir ihm natürlich ein Geschenk mitgebracht. Einen Body mit dem Logo unseres Produkts und dem Ausdruck "Hello World". Das ist das erste Ergebnis das man als Anfänger auf den Bildschirm "programmiert". Dazu gabs noch eine Erinnerungskiste. Und von mir einen "cleanen" Beißring.

Geschenke zur Geburt - November - Winter

Den Beißring habe ich in doppelter Ausführung bestellt, denn auch der Nachbarsjunge bekam im September ein Brüderchen. Und der "rasselde" Beißring sieht niedlich aus und wird auch gebraucht.

Rock Radio und Rock Disco

Was gabs sonst noch. Meine Sendung Flashback 1992 wurde Anfang November gesendet. Die 4. Ausgabe von Brandneu für die erste Dezemberwoche wollte aber natürlich auch vorbereitet und die Moderation eingesprochen werden. Nach der Sendung ist eigentlich immer vor der Sendung. Denn so ein Monat ist dann doch immer recht kurz und die Zeit knapp.

RadiostoneFM - Radiosendungen - November - Winter

Neben dem Radio dreht sich hier, wie Ihr wisst, recht viel um Musik. Und die letzten 2 Jahre gehe ich ja wirklich wieder regelmäßig zum Abrocken. Im November hatten wir dazu wieder zwei schöne Gelegenheiten. Die ehemaligen Rock Café Gäste, feierten mit denen aus dem KGB und mit uns, den Leuten vom Crash. Ich kann Euch sagen. Eine echt gute Party.

Rock Disco Revival: KGB, Rock Cafe und New York

DJ Mike beschloss den November in der Weyhalla mit seiner New York Revival Party. Sehr gute Musik. Sehr viele, "gute" Leute. Hat auch dort wirklich Spaß gemacht. Mal sehen, was wir im Dezember noch machen und wies im nächsten Jahr weiter geht.

Kino - Gladiator II

Ihr werdet es nicht glauben, aber im November haben Rudi und ich es tatsächlich nach Ewigkeiten mal wieder ins Kino geschafft. Aber auch Kino ist kein Schnäppchen mehr. Strom für 50 km Fahrtweg. 35 € Kinokarten. 10 € für 2 Halbe Bier. Zum Glück zahlt man am Sonntag das Parken nicht und findet auch immer einen Parkplatz am Straßenrand. Ein günstiges Vergnügen ist Kino auch nicht mehr. Aber was ist heute noch wirklich erschwinglich?

Gladiator II

Regie führte, wie schon beim ersten Teil, Ridley Scott. Der Name spricht durchaus für sich. Vor allem wurde der Mann Ende November 87 Jahre alt. Sieht nicht so aus, als hätte er vor bald in Rente zu gehen.

Kennt Ihr nicht? Kennt Ihr bestimmt. Ich sage nur 

1979: Alien
1982: Blade Runner
1991: Thelma & Louise
2000: Gladiator
2021: House of Gucci
2023: Napoleon

und jetzt eben Gladiator II.

Der Film ist gut. Nicht überragend, nicht bemerkenswert. Aber er bietet gute Unterhaltung. Die Szenen im Kolosseum sind wirklich stark umgesetzt. Die Handlung ist vorhersehbar aber trotzdem spannend. Die Schauspieler sind durch die Bank gut besetzt. Denzel Washington als Macrinus (Ähnlichkeiten zum geschichtilichen Vorbild sind nicht von der Hand zu weisen) hat mich am meisten begeistert, hey: der Mann feiert heuer noch seinen 70. Aber auch der Mandalorianer, bzw. der Schauspieler Pedro Pascal, als Tribun Justus Acacius hat einen super Job gemacht.

Ja. Und sonst? Sonst ist hier Winter. Es schneit immer mal wieder. Der Schnee bleibt zwar liegen, taut dann aber doch auch wieder weg. Zumindest keine Schneeschaufel Marathons. Das bräuchte ich jetzt auch nicht. Mit den operierten Venen soll man zwar viel gehen, aber eben keinen Sport machen. Und Stunde umd Stunde nassen Schnee schaufeln ist durchaus anstrengend. Ich danke also dem Wettergott für seine umsichtige Schneeplanung.

Winter im November

Kommt mir gut in die neue Woche, lasst es Euch gut gehen und bleibts ma gsund

Sunny


Kommentare

  1. Kino war noch ein Schnäppchen. Irgendwie erschwinglich, aber gerade als Teenager lag das bei mir nicht im normalen Taschengeldrahmen. Habe gerade Karten für einen Commedian gekauft im örtlichen Kulturzentrum für 19 Euro pro Person. Das fand ich günstig.

    Der Leerstand in den Städten ist in vieler Hinsicht ungut. Wenn man wenigstens Wohnraum daraus machen würde ...

    Einen guten Dezember wünscht Dir
    Ines

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Noch nie ein Schnäppchen sollte das heißen ...

      Löschen
    2. Das stimmt. Kino war noch nie günstig. 8 DM musste man da immer hinlegen. Für 2 h Film. 8 DM incl. Getränkebons hat zur selben Zeit der Besuch in der Rockdisco auch gekostet. Kein Wunder, dass ich immer lieber in die Disco gegangen bin. :-)

      Löschen
    3. Zu schnell abgeschickt: Keine Ahnung, wie sich das mit dem Leerstand von Gewerbefläche verhält. Gerade in der Innenstadt will die Stadt ja Läden haben und keine Wohnungen haben. Ein großes Kaufhaus in Wohnungen umzuwandeln stelle ich mir auch baulich sehr kostenintensiv vor. Die haben ja eine enorme Fläche und innen keine Fenster.
      Die Stadt braucht dringend Gewerbesteuereinnahmen. Die würde sie ja aus Wohnungen nicht generieren können.
      BG Sunny

      Löschen
  2. Das mit dem Steinschlag ist wirklich ärgerlich. Und das gleich zweimal.
    In Kiel sieht es auch nicht besser aus mit den Geschäften. Ich fand die Auswahl hier aber schon immer recht übersichtlich. Die Qualität der Ketten-Ware hat in den letzten Jahren leider nachgelassen. Bei Tretter habe ich meine Boots bestellt. Die liefern also auch online.

    Im Kino war ich schon ewig nicht mehr.

    Zum Glück ist die OP bei dir gut verlaufen. Der Rest kommt schon. Und der nächste Schnee sowieso.

    Liebe Grüße
    Sabine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, ich weiß, dass Tretter seit einigen Jahren auch verschickt. Eine Freundin ist da für Lager und Einkauf der Herrenschuhe verantwortlich. Und der Onlinehandel ist ein Muss, verursacht aber mehr Kosten als Gewinn und ist weder bei den Besitzern noch bei den Angestellten recht beliebt.
      Du hast Recht. Das Material und die Verarbeitung wurde bei steigenden Preisen in den letzten 10 Jahren sukzessive immer schlechter.
      Ja. Heute hat es den ganzen Vormittag leicht geschneit. Zum Glück ist da aber nicht wirklich was liegen geblieben.
      Morgen findet ein letzter Kontrolltermin statt. Ich bin froh, wenn das jetzt durch ist.
      BG Sunny

      Löschen
  3. Da hattest Du ja wahrlich eine bunte Mischung. Und auch mal wieder Stadtleben live. Die Innenstädte werden derzeit schwer gerupft. Ich hoffe, dass da bald ein Masterplan hier für Nürnberg entsteht. Bisher ist alles Flickwerk und schaut auch so aus... Solange die Hausbesitzer auf den hohen Mieten beharren, wird sich das auch nicht ändern. Oder wenn wenigstens Wohnraum draus würde, wie Ines schon schreibt. Geht nicht überall, ist klar, aber geht öfters als man glaubt.
    Weiterhin alles Gute für Dein Bein und kaum Schneefälle, das wünsche ich Dir herzlich,
    Sieglinde

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wenn Du den Eigentümer einer gewerblichen Immobilie zu einer Nutzungsänderung zwingen wollen würdest..... dann fände ich das nicht gut. Auch wenn Eigentum verpflichtet....... ich hab da immer das Gschmäckle von Enteignung im Mund.
      Immerhin wird niemand gezwungen sich in München eine Wohnung zu mieten. Ich weiß, da gibt es sehr differenzierte Meinungen. Gleichwohl bin ich der Ansicht, dass jeder für seine Arbeit so gut bezahlt werden sollte, dass er davon angemessen leben kann. Bin ich eine liberale Kommunistin? Das schließt sich rein politisch aus.
      Danke für die guten Wünsche. BG Sunny

      Löschen
  4. Hier sieht es in der Stadt auch immer leerer aus. Viele Läden machen zu.
    Dann kommen Geschäfte da rein wo man direkt weiß das geht nicht lange gut.
    Steinschlag hatte ich erst einmal. War ägerlich genug.
    Weiterhin gute Besserung :)) Schnee hätte ich auch echt gerne .
    LG heidi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die aktuelle Lage ist tatsächlich besorgniserregend. Und das nicht nur wirtschaftlich.
      Wahrscheinlich vermietet der Vermieter an jeden. Hauptsache die Räume stehen nicht leer. Auch wenn der Laden zusperrt. Schräge Zeiten.
      BG Sunny

      Löschen
  5. Scheinbar sind die Kinos in Hamburg günstiger? In meinem Lieblingskino (echt sehenswert: Astor Kinolounge mit einmalig großartigen Liegesesseln, kostenlosem Aperitif und hervorragenden Snacks zu sehr zivilen Preisen) kostet eine Karte 12 oder 14 Euro. Dafür kriegt man aber halt die gemütlichsten Kinosessel ever.
    Und während es in der Hamburger Innenstadt noch einigermaßen erträglich aussieht, was den Leerstand angeht, ist es in kleineren Städten wie Lüneburg wirklich fürchterlich - da steht gefühlt jedes dritte Ladenlokal leer. Ist halt auch eine Folge des Online-Shopping-Booms mit all seinen Facetten. Habe am Samstag erfahren, dass mein allerliebster Laden für Haushaltswaren im März schließt. Ok, es gab ein Christofle-Besteck zum Schnäppchenpreis. Aber mir wäre es echt lieber gewesen, wenn der Laden geblieben wäre....
    Liebe Grüße
    Fran

    AntwortenLöschen
  6. in meiner jugend hat kino 2,10M gekostet, 50 pfennig mehr wenn überlänge... :-D
    dafür haben wir das mit den leerstehen innenstadt-läden seit anfang der 90er schon. auf jede verfügbare wiese wurden ratzfatz center gebaut und die oft noch in familienbesitz befindlichen stadtgeschäfte mussten aufgeben..... aber: es ist die kundschaft, die entscheidet. ganz offensichtlich besteht bei der mehrheit der menschen keine nachfrage nach innenstadtläden und schon garnicht nach mittelklasse-standart. die gründe sind, denke ich, vielfältig....
    die sache mit den puscheltaschen fiel mir neulich auch auf - am supermarkt (ewiges gegurke bis dahin - unsere innenstadt ist ja ein lost place) ist ein minicenter dran mit ein paar läden grosser (billig)ketten. finde die idee putzig aber wenig nachhaltig - nach einer saison sehen die dinger aus wie eine kanalratte und sind auch genauso unhygienisch und nurnoch sondermüll.....
    schön das beinchen schonen! xx

    AntwortenLöschen
  7. Ohhh, es ist wirklich Winter für euch, hier haben wir immer noch keinen Schnee und keine Vorhersage für weiße Weihnachten! Es ist schon eine Weile her, dass ich einen langen Spaziergang durch die Stadt gemacht habe, ich gehe nur ab und zu ins Einkaufszentrum, um Fotos von der Schaufensterpuppe zu machen. Aber auch hier schließen viele Geschäfte, was wirklich schade ist! :(
    Ich freue mich, dass bei deiner Operation alles gut verlaufen ist, liebe Sunny, und hoffe auf eine schnelle und gute Genesung ohne Probleme. <3
    Liebe Grüße,
    Claudia

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Sunny, das mit der Münchner Innenstadt liest sich schon traurig. Das nichts einkaufen geht halt irgendwann nach hinten los. Hier ist es nicht anders. Der Deko Depot ist auch insolvent. Ich hätte jetzt gedacht, dass es in München durch die vielen Touristen anders aussieht. In der Mannheimer Innenstadt war ich Jahre nicht, ich muss Sarah mal fragen, ob viele Geschäfte leer stehen.
    Mit der fleischigen Ernährung hätten wir hier echt Probleme. Wir essen viel vegetarisch und auch mal vegan, wie gestern. Oder reicht das wenn kn der Pfanne dann ein Steak bruzelt? ☺️
    Warst Du nicht bei Zoe Lu?
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag, liebe Grüße Tina

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Probleme beim Kommentieren mit dem Googlekonto? Hinweise für

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die

Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen

Du kannst die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnieren. Google informiert Dich dann mit eine Nachricht an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.

Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement. Es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Oder Du meldest Dich über einen deutlichen Link in der Mail ab, die Dich über den Kommentar informiert.

Infos zum Datenschutz auf diesem Blog

Beliebteste Beiträge der letzten Woche

[Reloaded] Goldene Hochzeit

Der Richtige Zeitpunkt für das Schlagen Eures Christbaums in 2024

Effektives Nagelpeeling mit Natron

[Review] Dali – Spellbound – die Ausstellung

Um was gehts auf diesem Blog?

Hier kannst Du mir folgen



Sunny's side of life via Feedly


Follow Sunny's side of life via Bloglovin'Sunny's side of life via Blogger
trusted blogs

Mich findet ihr bei


ü30Blogger


Lionshome


Melongia

Women over 40Bloggerherz
Stop to abuse! my blog!!