Posts

Posts mit dem Label "Griechenland" werden angezeigt.

[Allerhand Durcheinand] Im September 24 rockte der Bär.

Bild
 Wenn er im August gesteppt hat, der Bär. Dann hat er im September gerockt. Und wenn ich mir meinen Kalender für die 1. Oktoberwoche so angucke, dann könnte man sagen, der Bär pogt jetzt. Aber davon an anderer Stelle mehr. Fleiß Bleiben wir im September. Die Bienen sind noch immer fleißig unterwegs und sammeln alles auf, was sich zu Honig verarbeiten lässt. Fahren Unser Nachbar ist ein „hohes Tier“ bei BMW und so hat er immer mal wieder die Gelegenheit für mehrere Tage oder Wochen ganz besondere Autos zu fahren. Anfang September zum Beispiel ein wirklich schön „geschnittenes“ E-Auto. Diesmal wars ein Rolls-Royce Spectre in Lila-Metallic. Und weil Rolls-Royce Deutschland zu BMW gehört, trifft sich das für ihn natürlich gut. Ich finde ja, die Form absolut schön und elegant. Und die Farbe erst. Ein wirklich schickes Auto ohne diesen hässlichen SUV-Brezen-Panzer-Look. Fertig Das Schlafzimmer meines Sohns ist zwar noch immer nicht ganz fertig. Aber was wird schon jemals ganz fertig? Zum...

[Delos] und unsere Rückreise

Bild
 Und nun ist es mir fast schon wieder gelungen, den Post so zu veröffentlichen, dass sich das Datum des Erlebten nun zum 31. Mal jährt. Fast deswegen, weil wir Mykonos in der Nacht vom 16. auf den 17. September mit der Fähre Richtung Athen verlassen haben. Und ich bin Euch noch einen knappen Bericht über unseren Tagesausflug nach Delos schuldig bin. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, wir sind am 15. September auf Delos gewesen.  Die Insel Mykonos wurde erst durch die Entdeckung der antiken Stätten auf Delos bekannt. Mykonos ist die nächstgelegene, bewohnte Insel zu Delos, sodass viele Mykonos als Ausgangspunkt für die Besichtigung der Altertümer nutzten. Das haben wir 1993 auch getan. Damals wurden die archäologischen Stätten gerade (wieder) von Archäologen untersucht. Delos die heilige Sklavenhändler- und Pirateninsel Ein Gebäudekomplex und Reste mehrere weiterer Gebäude aus der mykenischen Zeit wurden von den Archäologen entdeckt, was sich auch wissenschaftlich beweisen ...

[Mykonos #2] Mein Besuch auf den Kykladen

Bild
In der Nacht vom 12. auf den 13. September wollten wir von  Paros nach Mykonos übersetzen. Man beachte das Datum (auch dieser Post ist datumsmäßig eine echte Punktlandung) Als unser Vermieter von unseren Plänen erfahren hat, rief er zwischen zwei Vodka-Orange (er hatte eigentlich den ganzen Tag einen in der Hand) eine alte Freundin auf Mykonos an und vermittelte uns gleich eine neue Unterkunft. Er selbst fuhr uns höchstpersönlich mit seinem Pickup an den Hafen. Ich betone das, weil er einfach ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein hatte und das auch in seinem weißen Leinenhemd auf braungebrannter Haut zur lässigen Short stets gebührend zur Schau stellte. Pünktlich, denn er hatte die "Boardingtime" telefonisch bei einem Bekannten am Hafen erfragt. Das war dann ca. 4(!!!) Std. nach der offiziellen Abfahrtszeit, die im Fährplan stand. Pünktlichkeit ist einfach was für Weicheier.  Ja. Und seine alte Freundin holte uns auch tatsächlich mitten in der Nacht ...

[Paros] Auf dem Weg nach Mykonos

Bild
 Paros? Warum jetzt auch noch Paros? Es sollte doch um Mykonos gehen. Wie ich schon mehrfach geschrieben habe, waren wir im September 1993 nicht nur auf Mykonos sondern auch auf Korfu und zwei weiteren Kykladen Inseln. Bevor wir also von Korfu aus über Athen nach Mykonos gelangten, hatten die Götter auch noch Paros gesetzt. Deshalb gibt es hier heute also meine Eindrücke von Paros. Wir hatten kurz vor Abflug noch mit einem anderen, befreundeten Pärchen ausgemacht, dass wir die zweite Hälfte unseres Urlaubs mit ihnen verbringen würden. Ihr Reiseziel waren die Kykladen: Paros, Mykonos und Santorini. Das traf sich durchaus gut, sonst hätten wir wohl einfach die 2 Wochen auf Korfu abgehangen. Dritte Station Paros Die nächste Station nach Korfu und dem unsäglichen Busbahnhof bei Athen war für uns dann also Paros , eine der bekanntesten und die drittgrößte  Kykladen Insel . Nachdem uns der Taxifahrer also wie gewünscht ganz früh am Morgen des 9. September 1993  (quasi genau vor...

[Korfu] Auf dem Weg nach Mykonos

Bild
  Korfu? Warum jetzt plötzlich Korfu? Es sollte doch um Mykonos gehen. Ja, ich war im September 1993 auf Mykonos bzw. auf den Kykladen. Dabei war das gar nicht geplant, sondern äußerst spontan und aus der "Not" heraus geboren. Und nein. Es hat mich damals niemand gezwungen nach Mykonos zu reisen.  Vorgeschichte Lasst mich heute also von ganz vorne beginnen. Der damalige Freund (nennen wir ihn Andi) meiner besten Freundin war Halbgrieche und seine Eltern hatten ein Haus auf Korfu. Für den Sommer 1993 war geplant, dass mein damaliger Freund (nennen wir ihn Chris) und ich 14 Tage mit den beiden auf Korfu Urlaub machen und wir vier gemeinsam im Haus seiner Eltern wohnen würden. Unglücklicherweise hat sich Andi aber 14 Tage vor Abreise - nach 8 Jahren Beziehung - von meiner Freundin getrennt. Eine andere Frau hat ihm wohl bezüglich eines gemeinsamen Urlaubs mit ihr das Messer auf die Brust gesetzt. Also standen Chris und ich zwar mit einem Flugti...

[Mykonos #1] Der ruinierte Ruf

Bild
 Mykonos? Warum eigentlich Mykonos? Das griechische Urlaubsziel scheint ja der heiße Reise-Scheiß des Sommers 2024 zu sein. Wahrscheinlich wird es aber nur so krass beworben, weil es auf der anderen Seite so viele negative Schlagzeilen darüber zu lesen gibt. Mykonos hat seinen Glanz verloren und der Ruf scheint ruiniert. Ich fand diese Insel vor 31 Jahren schon gar nicht sooo aufregend. Ich will jetzt nicht sagen, "damals in den 70ern", aber immerhin "damals in den frühen 90ern". Gut, man weiß nicht, was die Griechen sich haben alles einfallen lassen, aber ich finde auch auf aktuellen Bildern sieht sie grundsätzlich noch so aus, wie damals. Woher nehme ich also meine Expertise, um hier darüber zu schreiben? In den letzten 37 Jahren bin ich bestimmt 25 Mal auf griechischem Boden gewesen. Ich kann es nicht so genau sagen, denn ich habe tatsächlich irgendwann das Zählen aufgegeben. Und ich liebe es. Griechenland macht mich einf...

[Mindset] Things to remember

Bild
Wir sind immer noch in der #stayathome Phase. Und ich schätze das wird sich auch in den nächsten Monaten nicht ändern. Wenn wir also heuer vielleicht nicht verreisen können, so können wir doch in unseren Erinnerungen kramen und den einen oder anderen Urlaub in unseren Gedanken nochmal Revue passieren  lassen. Oder wir sprechen mit unseren Freunden, unseren Kindern, unseren Eltern oder unserem Partner darüber:"Weißt Du noch....". Aber nicht nur der Urlaub wird ins Wasser fallen. Es dürfen sogar Wetten angenommen werden, ob in diesem Jahr in München die Wiesn‘ stattfinden wird. Und das will schon etwas heißen. In der knapp 200 jährigen Tradition dieses zwischenzeitlich zum weltweiten Kuriositätenspektakel mutierten Volksfestes ist es nämlich bisher nur wegen Kriegen, der Inflation und der Cholera zu „Ausfällen“ gekommen. Aber wenn ich diese drei Tatbestände so subsumiere, dann würde ich hier fest annehmen man könnte Corona mit der Cholera auf eine Stufe stellen. Mein Tipp...

Habt Ihr schon begonnen Urlaub für 2020 zu planen?

Bild
Heute geht es weiter mit dem 7. Teil über unseren Roadtrip. Eine Woche waren wir im April 2019 auf der Peloponnes mit dem Mietwagen unterwegs. Im Mai sind gleich die ersten 4 Beiträge (sind unten verlinkt) dazu erschienen. Im Sommer kamen dann immerhin Teil 5 und 6 auf den Blog. Dabei macht es mir so viel Spaß mich nochmal durch die Bilderflut zu wühlen, meinen Gedanken über die schöne Reise nachzuhängen und Euch letztlich auch daran teilhaben zu lassen. Tja. Und nach diesem hier, bei dem die schöne messinische Hafenstadt Koróni im Mittelpunkt steht, gibt es noch mindestens 3 weitere Highlights, die einen Besuch auf dem Peloponnes erst richtig rund machen. Und jedes von diesen Highlights hat definitiv einen eigenen Beitrag verdient. Wenn ich es schaffe im Dezember, Januar und Februar jeweils noch einen Beitrag zu veröffentlichen, dann bedeutet das, dass ich es gerade noch rechtzeitig geschafft hab. Geschafft, bevor Rudi und ich  im April 2020 zum zweiten Mal gemeinsa...

Fast Food - heute einmal anders

Bild
Fast Food ist nicht gleich Fast Food. Seit dem die Gefriertruhe erfunden worden ist, ist es das Vorhalten von „frisch“ gekochtem für den schnellen Einsatz in der Küche ja kein Problem mehr. Dass ich das meiste Gemüse nicht so gerne mag, dürfte sich bei Euch ja schon herum gesprochen haben. Aber ganz so schlicht ist die Wahrheit auch nicht. Es kommt immer auf die Dosierung und die Zubereitung an, ob ich etwas gerne esse, oder nicht. Grundsätzlich mag ich keinen Sellerie (weder Stange noch Knolle) und Karotten kann ich nicht ausstehen…. Außer…. Ja, z.B. wenn die Karotten in schmale Schnitze geschnitten und scharf angebraten wurden. Werden sie dann in Kokosmilch und scharfer Thai-Curry-Paste gekocht, esse ich sie mit. Sunny und eine GEMÜSEsauce? Werden Karotten zusammen mit Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie und Petersilie in kleinste Würfel geschnitten angebraten und zu einer Art Bolognese weiter verarbeitet, esse ich das Gemüse ebenfalls ohne mit der Wimper zu zucken mit. Die letztg...

Probleme beim Kommentieren mit dem Googlekonto? Hinweise für

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die

Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen

Du kannst die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnieren. Google informiert Dich dann mit eine Nachricht an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.

Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement. Es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Oder Du meldest Dich über einen deutlichen Link in der Mail ab, die Dich über den Kommentar informiert.

Infos zum Datenschutz auf diesem Blog

Hier kannst Du mir folgen



Sunny's side of life via Feedly


Follow Sunny's side of life via Bloglovin'Sunny's side of life via Blogger
trusted blogs

Mich findet ihr bei


ü30Blogger

Melongia

Women over 40
Stop to abuse! my blog!!