Posts

Posts mit dem Label "blogosphaere" werden angezeigt.

[Blogosphäre] Du hast Probleme beim Kommentieren mit dem Googlekonto?

Bild
 Dieser Blogpost fasst meine persönlichen Erfahrungen zusammen. Es handelt sich hier um KEINE verbindliche Rechtsberatung .  Die eine oder andere Userin, die in der letzten Zeit Probleme hatte z.B. hier auf meinem Blog mit Ihrem Googlekonto zu kommentieren, ist über die aktuellen Sicherheitsfeatures der Browser (eigentlich nur Firefox) gestolpert. Ich habe mich deshalb etwas näher mit dem Thema beschäftigt.  Cookie-Banner und was sie leisten sollen Dass man sich vom "Nutzenden" einer Web-Stite das Setzten von Cookies jedweder Art bestätigen lassen muss, ist für uns Blogger eigentlich seit Jahren ein alter Hut. Obwohl es immer noch Blogs gibt, die das geflissentlich ignorieren und hoffen, nicht abgemahnt zu werden. Vor allem dann, wenn die  gesetzten Cookies offensichtlich nicht zur Datenschutzerklärung passen. Will sagen, dass die Cookies auch einzeln in der Datenschutzerklärung benannt werden müssen. Gerade dann, wenn es sich um sogenannte Drittanbieter-Cookies hand...

[Blogosphäre] Blogrolls sind immer zeitgemäß

Bild
Kurz vor dem 10. Bloggeburtstag jetzt im Juni habe ich beschlossen, meine Blogroll auf ihre Aktualität zu überprüfen. Leider haben zwischenzeitlich wieder einige Blogger*innen ihr Tun an den Nagel gehangen und die Links auf der Blogroll führten ins Leere. Ich finde Blogrolls nach wie vor wichtig. Lediglich eine Hand voll "Besties" zu verlinken wird der Bezeichung und dem Netzwerkgedanken einfach nicht gerecht. Deshalb habe ich beschlossen diesen Beitrag aus 2019 nochmal nach vorn zu holen. Beitrag vom 05.04.2021: Eine Blogroll gehört für mich zum Bloggen dazu, wie das Salz in die Suppe. Bloggen und Netzwerken gehört für mich zusammen, wie Pech und Schwefel. Blogrolls haben natürlich nicht nur Vorteile, wie z.B. den Netzwerkgedanken stärken und dabei Links und ggf. auch Klicks "schenken" den Nutzern des eigenen Blogs einen Mehrwert stiften viele neue Posts auf einen Blick. Es gibt auch Nachteile, wie z.B. Seitenframes mit Blogrolls sind in mobilen Ans...

DSGVO: EuGH erklärt das Privacy-Shield-Abkommen mit Google für unwirksam

Bild
Neues von der Datenschutzfront Der EuGH hat mit seinem Urteil vom 16.07.2020 u.a. das "Privacy-Shield" und damit die  primäre Rechtsgrundlage für den legitimen Datentransfer zwischen der EU und den USA für unwirksam erklärt (EuGH, 16.7.2020 - C-311/18 "Schrems II"). Das Gericht sieht die EU-Bürger nicht ausreichend vor Zugriffen auf ihre Daten durch US-Behörden geschützt. Mit diesem Urteil stehen jetzt us-amerikanische Anbieter wie Google oder Facebook vor einem großen Problem, wenn sie Daten der EU-Bürger in den USA verarbeiten wollen. Offiziell stellen Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland und Google Ireland Limited   seit 22.01.2019 den Facebook bzw. Google-Konten-Nutzern die verschiedenen Dienste (wie z.B. Blogspot/Blogger) bereit. Damit sollte eigentlich sichergestellt sein, dass die in Europa erfassten Daten nicht in die USA übertragen werden müssen, um verarbeitet werden zu können. Ist es aber nicht, ...

Mein Blog, ein Herzblog mit Herzblut!

Bild
Neulich habe ich bei Ines einen Beitrag entdeckt, in dem sie 15 Fragen rund ums Bloggen beantwortet hat. Ich möchte den letzten Tag im April nutzen und meinen Beitrag zu dieser Blogparade leisten. Näheres habe ich ganz unten im Text für Euch zusammen geschrieben. Die Fotos für den heutigen Blogpost sind vor 1,5 Wochen entstanden, als wir gerade Frühling hatten und Rudi den schönen Tag nutzen wollte, um seine Autos zu fotografieren. Und ich habe die Gelegenheit genutzt und mein neues Blusentop ausgeführt. Extended Fotosession quasi. Aber nun zu den Fragen. Was bist Du für ein Bloggerinnen-Typ?  Keine Ahnung. Ich mag das mit den Schubladen per se schon nicht so gern. Klar. Es gibt bei allen Menschen Überschneidungen. Aber eben auch ganz unterschiedliche Eigenschaften. Deshalb. Individuell. So individuell und teils auch so wechselhaft, wie ich selbst. Oder wie Du, sie, er, wir und Ihr. Lach. Was nutzt Du für digitale Gerätschaften? Zum Bloggen vermute ich jetzt mal?...

[Blogospäre] SEO OnSite-Optimierung Teil 3

Bild
Es gibt gute Gründe für eine dynamische Blogroll Ich möchte heute nochmal auf das Thema Blogroll eingehen. Es gibt gute Gründe eine zu haben. Vermutlich mehr als Gründe, die gegen eine Blogroll sprechen. Bloggen lebt m.M.n von der Vielfalt, vom Verlinken und dient dazu den eigenen Horizont zu erweitern. Wer hat nicht selbst schon viele schöne Blogs über die Blogroll anderer gefunden? Die dynamische Blogroll auf Blogger/Blogspot/Google-Blogs Dieser Beitrag bezieht sich - wie immer auf Blogspot/Blogger-Blogs. Ich hatte dort von Anfang an das Widget "Leseliste" in der Sidebar meines Blogs eingebunden. Von Anfang an bedeutet, ich hatte seit Juni 2011 eine dynamische Blogroll auf meiner Hauptseite. Was tun, dass die Blogroll aus dem seitlichen Frame beim mobilen Layout nicht verschwindet? Als ich vor einer geraumen Weile mein Layout gewechselt habe, musst ich die "Blogroll" aus der Sidebar unter die Beiträge verschieben, denn sonst wären sie auf...

[Blogosphäre] Don't touch my blog #2

Bild
Habe ich erst im März darüber geschrieben, dass gerade wieder Klone die Blogosphäre in Atem halten.Aber es kommt noch bunter. Nicht nur ganze Blogs werden geklont. Es werden auch Bilder "gestohlen". Was kann man also tun, gegen Bilderklau im Netz? Besonders perfide ist die Nachricht gerade jetzt. Wo es mal wieder ums Urheberrecht im Netz und dessen neue Ausgestaltung geht. Alle diejenigen unter uns, die versuchen penibel alle gültigen Vorschriften rund ums Bloggen zu erfüllen, gucken mit dem Ofenrohr ins Gebirge. Oder haben einen extrem bitteren Geschmack auf den Lippen. Hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott. Oder vielleicht Dein Blogger-Netzwerk, wenn Du eines hast. Vorzugsweise eines mit Leuten, die ein bisschen Ahnung vom Internet und den technischen Mechanismen haben. Dein Blog wurde geklont? Die schlechte Nachricht? Man kann nicht verhindern, dass ein Klon sich den eigenen Blog für seine technischen Spielchen aussucht. Die gute Nachricht?  Wenn man weiß...

[Blogosphäre] Don't touch my blog

Bild
Wie habe ich es unlängst so schön bei einer befreundeten Bloggerin gelesen? Blog“klau“ oder Blog“klonen“ ist kein Kavaliersdelikt. Die Motive dafür können sehr vielfältig sein, manchmal ist es einfach nur die technische Herausforderung die einen Hacker reizt, manchmal sind es durchaus auch monetäre Argumente. Was passiert beim Klonen eines Blogs oder einer beliebigen Internetseite? Sämtliche Inhalte, Bilder und Formatierungen werden zunächst ausgelesen und optisch 1:1 unter einer anderen Adresse angezeigt. Nach und nach werden einzelne Elemente durch den Hacker ersetzt. Die Adresse im Impressum wird manipuliert, oftmals auch der Header des Blogs mit seinem optischen Wiedererkennungswert durch einen neuen, zum Namen des Klons passenden, ersetzt. Unabhängig davon, dass Google keinen „doppelten“  oder gar „dreifachen“ Content mag, finde ich es auch ziemlich spooky, dass vor allem meine Bilder nicht nur unter Sunny, sondern möglicherweise unter Lieschen Müller oder der geile...

[Blogosphäre] Google löscht private Google+ Konten

Bild
Google+ stirbt Und das schon länger. Im Prinzip wurde es eingeführt, um Facebook Konkurrenz zu machen und ihm schließlich irgendwann den Rang abzulaufen. Das hat nicht geklappt. Mit Facebook konnte ich mich nie anfreunden und Google+ habe ich auch nie aktiv genutzt. Und seit dem sich meine Blogbeiträge dort nicht mehr automatisch teilen (nämlich so ziemlich genau seit in Kraft treten der DSGVO), schon gleich fünf Mal nicht mehr. Und nun gibt Google selbst, Google+ den Gnadenschuss. Anfang April wird dieser Google Dienst eingestellt. Ich vermute jeder Google-Konten-Nutzer hat die Mail bekommen, aber möglicherweise noch gar nicht entdeckt. Oder für Spam gehalten und gelöscht. Zur Google Ankündigung .   Warum stellt Google den Dienst Google+ ein? Es gab gravierende Sicherheitsmängel. Als Grund gibt Google die geringe Nutzung und die Herausforderungen an, die das Anbieten dieses Dienstes mit sich bringt. Schön gesagt. Aber durchaus verständlich. In einen Datenfriedhof wü...

[Blogosphäre] Russenhocke statt Duckface - für mehr Instafame!

Bild
Lange habe ich überlegt, in welche Richtung es mit diesem Blogbeitrag gehen soll. Schreibe ich jetzt über Basics, über Capsule Wardrobes? Schreibe ich meine Vorliebe für farbige Strickjacken und passend gemusterte Tücher? Oder schreibe ich über die Russenhocke? Vergiss das Duckface. Du willst Instafame? Dann hock Dich hin. Die was? Die Russenhocke. Ist Euch vielleicht schon das eine oder andere Mal untergekommen. Vergesst einfach das Duckface. Also diese schmollende Grimasse junger Mädels auf Instagram. Wer richtig hipp sein will, der hockt. „Die sogenannte „Russenhocke“ erobert gerade unzählige Instagram-Accounts von trendigen, jungen Menschen und solchen, die es irgendwann mal werden möchten.“ Zitat aus einem Online-Artikel aus dem Berliner Kurrier   (Artikelempfehlung) aus dem Februar 2016. Der Artikel ist drei Jahre alt. Was wieder mal bestätigt, ich bin weder trendig noch jung. Und ich möchte es auch nicht mehr sein oder werden. Aber vermutlich hat mein Unterbewus...

Probleme beim Kommentieren mit dem Googlekonto? Hinweise für

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet. Es gelten die

Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen

Du kannst die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnieren. Google informiert Dich dann mit eine Nachricht an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.

Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement. Es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Oder Du meldest Dich über einen deutlichen Link in der Mail ab, die Dich über den Kommentar informiert.

Infos zum Datenschutz auf diesem Blog

Hier kannst Du mir folgen



Sunny's side of life via Feedly


Follow Sunny's side of life via Bloglovin'Sunny's side of life via Blogger
trusted blogs

Mich findet ihr bei


ü30Blogger

Melongia

Women over 40
Stop to abuse! my blog!!